Pressemitteilung von Tina Albrecht

Zertifikat "ERGONOMIE GEPRÜFT" für Bürostuhl "agilis"


08.10.2012 / ID: 82182
Medizin, Gesundheit & Wellness

Korbußen, 08. Oktober 2012 - Der ergonomische Bürostuhl "agilis" wurde mit dem Zertifikat "ERGONOMIE GEPRÜFT" ausgezeichnet. Das Prüfzeichen der TÜV Rheinland LGA Products GmbH belegt offiziell, dass der ergonomische Bürostuhl der lento ergonomische Bürostühle GmbH & Co.KG in besonderer Weise an die Bedürfnisse an einem Arbeitsplatz mit sitzender Tätigkeit angepasst ist. Es wird an ergonomisch-funktionell hochwertige Bürodrehstühle vergeben. Der "agilis" entspricht sämtlichen Sicherheitsanforderungen und ist darüber hinaus ergonomisch gestaltet.

Die eingehende Prüfung des "agilis" durch die TÜV Rheinland LGA Products GmbH fand in eigenen Prüflaboren des TÜV Rheinland und mit Testpersonen statt. Im Prüfverfahren wurde unter anderem eine Maß- und Bewegungsanalyse sowie Tests zur Druckbelastung auf dem Sitzpolster und zu Sitzeigenschaften durchgeführt. Der "agilis" erfüllte alle Gestaltungsanforderungen für die Erlangung des Prüfzeichens "ERGONOMIE GEPRÜFT".

"Wir haben unseren ergonomischen Bürostuhl der freiwilligen TÜV-Prüfung unterzogen, um offiziell zu untermauern, dass er allen aktuell gültigen Anforderungen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Ergonomie entspricht", erklärt lento-Geschäftsführer Mario Felsch. "Als zertifizierter Bürodrehstuhl setzt sich der "agilis" von anderen Produkten im Markt ab. Das Siegel wird das Vertrauen in unser Produkt auf Kundenseite einmal mehr steigern und als wertvolle Entscheidungshilfe beim Kauf dienen."

Seinem Namen entsprechend sorgt der ergonomische Bürostuhl zu jeder Zeit für Agilität: Dank des speziell entwickelten lento:aktivSystems (laS) fördert er eine dynamische Sitzhaltung und sorgt für die natürliche Bewegung der Muskulatur.

Das lento:aktivSystem bezeichnet die Kombination einer variablen Sitzmechanik und einer hochflexiblen Rückenlehne. Die laS-Mechanik erlaubt es Besitzern, nach Belieben zwischen klassischer (synchroner) und freibeweglicher (asynchroner) Sitzeinstellung mit nur einem Handgriff zu wechseln. In der freibeweglichen Variante kann die Sitzfläche den natürlichen Bewegungen des Beckens nach vorn und hinten folgen. Ihre Durchblutung und Nährstoffversorgung im Lendenbereich wird angeregt und die Muskulatur bleibt aktiv. In jeder Einstellung gibt die flexible Rückenlehne des "agilis" stabilen und gesunden Halt. Die Lehne ist als genaues Gegenstück der Wirbelsäule gefertigt und im oberen Bereich beweglich. Damit kann sie selbst den fast unscheinbaren Bewegungen des Schulter- und Nackenbereichs folgen. Bei jeder Drehung der Schulter nach hinten passt sich der obere Lehnenbereich dieser Bewegung an und der Nacken bleibt entspannt.

Aufgrund des speziellen lento:aktivSystems im ergonomischen Bürostuhl "agilis" werden Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Ermüdungserscheinungen sowie Konzentrationsmangel selbst bei langem Sitzen vermieden.
Ergonomischer Stuhl Ergonomischer Bürostuhl Ergonomischer Bürodrehstuhl gesund Sitzen dynamisch Sitzen Rückenprobleme Arbeitsstuhl

http://www.lento-online.de
lento ergonomische Bürostühle GmbH & Co.KG
Weidenring 1 07554 Korbußen

Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056