Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zu Besuch in der AGAPLESION BETHANIEN TAGESSTÄTTE
28.03.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Dort sprach sie mit pflegenden Angehörigen. "Das Angebot der Tagespflege ist für mich ein Segen", sagte Frau Steins, die selbstständig ist. "Ich bin nur am Organisieren." Alles drehe sich um den Pflegebedürftigen. Die Stunden, die ihr wesentlich älterer Ehemann in der Tagesstätte verbringe, täten ihm gut und entlasteten sie. So könne sie weiter arbeiten, habe aber auch Zeit, um sich beispielsweise mit ihren Freundinnen zum Laufen zu treffen. Der Sport ist für Frau Steins ein wichtiger Ausgleich.
"Wer pflegt, muss sich pflegen", bestätigt die Psychologin Christa Klemm. Sie wird zu diesem Thema im August einen Vortrag in der Angehörigen-Akademie halten.
"Die Pflege eines Angehörigen bringt viele Menschen an die Grenzen ihrer psychischen und physischen Belastbarkeit. Diesen Menschen den zusätzlichen Druck von drohender Arbeitslosigkeit und Altersarmut zu nehmen ist eine Aufgabe, die Unternehmen und Politik gemeinsam angehen müssen", erklärte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Nach dem Gesetzentwurf könnte ein Vollzeitbeschäftigter seine Arbeitszeit künftig zwei Jahre lang halbieren, um seinen pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen. Während dieser Zeit stünden ihm 75 Prozent des letzten Bruttoeinkommens zu. Den Gehaltsvorschuss trägt der Beschäftigte später ab, indem er für seine volle Stelle danach so lange nur 75 Prozent des Gehalts bekommt, bis die Differenz wieder ausgeglichen ist. Rentenansprüche sollen etwa auf dem Niveau der bisherigen Vollzeitbeschäftigung erhalten bleiben.
Der Bedarf einer besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist in Deutschland hoch: Von den 2,38 Millionen Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen, werden mehr als 1,6 Millionen zu Hause durch Angehörige und ambulante Dienste versorgt.
Kristina Schröder Bundesfamilienministerin Agaplesion Bethanien Tagesstätte Steglitz Berlin Christa Klemm
http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin
Pressekontakt
http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Wolff
09.01.2019 | Andreas Wolff
ANGEHÖRIGEN AKADEMIE BERLIN erweitert Angebot um Webinare
ANGEHÖRIGEN AKADEMIE BERLIN erweitert Angebot um Webinare
28.12.2018 | Andreas Wolff
Erste ONLINE Selbsthilfegruppe startet am 5.2.2019 im Rahmen der Angehörigen Akademie
Erste ONLINE Selbsthilfegruppe startet am 5.2.2019 im Rahmen der Angehörigen Akademie
19.12.2018 | Andreas Wolff
NEU - Programm der Angehörigen Akademie 2019 liegt vor!
NEU - Programm der Angehörigen Akademie 2019 liegt vor!
16.04.2018 | Andreas Wolff
"Bewerber Brunch" bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
"Bewerber Brunch" bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
03.01.2018 | Andreas Wolff
Programm ANGEHÖRIGEN AKADEMIE 2018
Programm ANGEHÖRIGEN AKADEMIE 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
