Pressemitteilung von Holger Ballwanz

Plötzlicher Wintereinbruch: Mit dem novo-Test Schlappheit und Winterspeck entgegenwirken


06.11.2012 / ID: 86876
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Winter ist da und es wird wieder eisig und ungemütlich. Kaum jemand denkt dann bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Husten oder Antriebslosigkeit daran, seine Essgewohnheiten infrage zu stellen. Doch wer glaubt, die kalten Temperaturen kommen als einziger Grund für die genannten Beschwerden in Betracht, täuscht sich. "Viele meiner Patienten sind erstaunt, wenn ich ihnen dann dazu rate, einen Lebensmitteltestunverträglichkeitstest wie den novo-Test zu machen", sagt Dr. Sarah Brewer, medizinische Leiterin bei novo.

"Wenn bestimmte Lebensmittel vom Immunsystem für Fremdkörper gehalten werden, bildet unser Organismus Antikörper, bekämpft sozusagen den fremden Eindringling. Werden diese Lebensmittel nicht von der Speisekarte gestrichen, kann dies zu negativen Reaktionen des Immunsystems wie Antriebslosigkeit, Migräne, Magen-Darmbeschwerden, Bluthochdruck und vor allem auch Übergewicht führen. Vor allem in der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem besonders beansprucht. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig eine mögliche Lebensmittelunverträglichkeit zu erkennen, um durch eine anschließende Ernährungsumstellung für eine Entlastung des Immunsystems zu sorgen und Erkrankungen vorzubeugen", erklärt Dr. Sarah Brewer.

Egal ob Bio- oder Fast-Food: Jedes Nahrungsmittel kann eine Immunreaktion hervorrufen. Ein Bluttest wie der novo-Test kann aufzeigen, welche Nahrungsmittel vom Körper nicht vertragen werden. Der novo-Test prüft die Verträglichkeit von 115 Lebensmittelessenzen aus zehn verschiedenen Gruppen und macht deutlich, welche davon im Körper unerwünschte Reaktionen auslösen und welche als harmlos einzustufen sind.

Der novo-Test ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei zahlreichen Ärzten und Heilpraktikern sowie über das Internet verfügbar. Eine Übersicht der Praxen, in welchen der novo-Test erhältlich ist, ist auf http://www.novo-test.de zu finden. Dort kann der novo-Test auch direkt bestellt und nach Hause geliefert werden. Die für den Test nötige Blutentnahme wird dann bequem beim eigenen Hausarzt durchgeführt. Die Stoffwechselwerte werden anschließend im Labor untersucht und so wird festgestellt, ob ein Nahrungsmittel für die getestete Person als unverträglich eingestuft werden muss.

Nach Auswertung des Tests erstellt novo für jeden Kunden ein individuell auf ihn zugeschnittenes Ernährungsprogramm, welches ermöglicht, die Ernährung umzustellen, anzupassen und Symptomen wie Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen und nervigen Winterspeckröllchen entgegenzuwirken.

Weitere Informationen über den novo-Test sind im Internet unter http://www.novo-test.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
381 Wörter, 2.982 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/immogenics/

Winter Kopfschmerzen Husten Kraftlosigkeit Übergewicht Antriebslosigkeit Migräne Lebensmittelunvertraglichkeit Magen-Darmbeschwerden Bluthochdruck Gesundheit Nahrungsmittel Unverträglichkeit Test Lebensmittelessenzen novo-Test novo

http://www.novo-test.de
Institut für ganzheitliche Naturheilverfahren und angewandte Biomedizin
Lindenstr. 7 79725 Laufenburg

Pressekontakt
http://www.pr4you.de / http://www.pr-agentur-gesundheitswesen.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Holger Ballwanz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 432.239
PM aufgerufen: 74.129.795