Einfach kann jeder
09.11.2012 / ID: 87488
Medizin, Gesundheit & Wellness
Berlin/Köln. "Es tut mir leid, Sie haben Aids. Die gute Nachricht ist: Sie haben auch Alzheimer, Sie werden das also gleich wieder vergessen haben". Genauso wie in diesem Kalauer sollte man eben nicht seinen Patienten unangenehme Diagnosen unterbreiten. Schwierige Gespräche gehören aber zum Praxisalltag dazu. Auch fordernde, aggressive Patienten und Compliance-Probleme verschiedenster Ursachen sind keine Seltenheit. Aber Gesprächsfu?hrung wird in der Ausbildung so gut wie gar nicht gelehrt. Dabei ist das Gespräch doch die häufigste ärztliche Handlung.
Insbesondere Krisengespräche und das Überbringen schlechter Nachrichten standen daher kürzlich im dritten Teil der apoBank Seminar-Reihe "Begegnung im Gespräch" in Köln im Fokus. Ende September startete die Fortbildungs-Trilogie mit den Kommunikations-Grundlagen des Arzt-Patientengesprächs. Im zweiten Teil ging es dann um hilfreiche Instrumente und Techniken für die Arzt-Patienten-Kommunikation. "Diesen letzten Event bezeichne ich gerne", so Referent Stephan Kock, Geschäftsführer der KOCK+VOESTE GmbH, Marktführer der Berater von Heilberuflern, "als Showdown, denn in dieser Phase sollten alle Teilnehmer endgültig die nötigen Skills und Strategien erfahren haben, um wirklich jedes Patientengespräch erfolgreich führen zu können".
Die drei Veranstaltungen der Reihe bauten aufeinander auf, waren jedoch auch einzeln buchbar. "Schwierige Gespräche", so Kock, "muss man genauso professionell angehen wie das Heilen selber". Essentiell notwendig sind: die Planung im Vorfeld, eine strukturierte, zielorientierte Gesprächsführung während des Gesprächs sowie die Kenntnis von Compliance-Fehlerquellen und eine objektive Gesprächsnachbereitung. Befragt danach, wie der Arzt am besten in Krisen- und Konfliktsituationen einer Eskalation vorbeugen kann, empfahl Kock das klassische CALM-Modell. C steht dabei für die sehr wichtige, möglichst entspannte erste Phase im Gespräch, genannt "Contact", A für "Appoint", dem Verstehen und Verbalisieren von Emotionen, L für "Look Ahead" und M für "Make a Decision", also Entscheidung fällen. "Das CALM-Modell konsequent angewendet", so der Beraterspezialist, "ist immer ein guter Begleiter bei solch schwierigen Gesprächen". Eine gute Stütze. Immerhin geht es in derart schwierigen Gesprächen um einschneidende, das Leben oder die Lebensqualität beeinflussende Sachverhalte wie zum Beispiel neu gestellte, schwerwiegende Diagnosen und Mitteilungen über das Versagen einer Therapie oder das Fortschreiten einer Krankheit.
apoBank Köln KOCK VOESTE Begegnung im Gespräch Zuzahler Stephan Kock Erfolg Marktführer Berater Heilberufler Heilberuf Arzt Zahnarzt Kommunikation Patientengespräch Praxis Praxisteam Praxisorganisation Weiterbildung Fortbildungspunkte
http://www.kockundvoeste.de
KOCK+VOESTE GmbH
Kantstraße 44/45 10625 Berlin
Pressekontakt
http://www.negstproduction.de
NEGSTPRODUCTION PR + Filme die zu Ihnen passen
Landhausstraße 42 10717 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Stolze
02.10.2015 | Norbert Stolze
Cannabis inside Mensch -oder die Wundermedizin in uns
Cannabis inside Mensch -oder die Wundermedizin in uns
29.01.2013 | Norbert Stolze
Investieren ohne Risiko mit KOCK+VOESTE, den Schatzsuchern im Auftrag der Heilberufler
Investieren ohne Risiko mit KOCK+VOESTE, den Schatzsuchern im Auftrag der Heilberufler
16.12.2012 | Norbert Stolze
Mit apoBank und KOCK+VOESTE Fachkräfte erfolgreich finden und binden
Mit apoBank und KOCK+VOESTE Fachkräfte erfolgreich finden und binden
16.12.2012 | Norbert Stolze
Zukunft durch Wissen
Zukunft durch Wissen
13.12.2012 | Norbert Stolze
Die Zahlen im Griff - den Erfolg im Blick
Die Zahlen im Griff - den Erfolg im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
15.11.2025 | Glow Beauty Lounge
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
15.11.2025 | Vitalinus GmbH
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
14.11.2025 | FlorianPertl.de
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
14.11.2025 | Trade Estonia
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik

