Zu fett, zu ungesund, zu gefährlich: Cholesterin und der Herzinfarkt!
12.11.2012 / ID: 87740
Medizin, Gesundheit & Wellness
Marburg. 36 Jahre: "Tod durch Herzinfarkt am Arbeitsplatz". "Familienvater stirbt auf der Autobahn: Herzinfarkt". "Cholesterin-Schock: tot". Das sind nur drei Schlagzeilen der vergangenen Woche. Immer wieder Herzinfarkt - und immer wieder ist zu hoher Cholesterin mit die Ursache. Auch Schauspieler Dirk Bach starb an einem Herzinfarkt. Er wusste um seine Cholesterin-Werte, hat nicht gehandelt. Die meisten Deutschen aber wissen nicht, wie es um ihren Cholesterin-Spiegel bestellt ist. Sie könnten rechtzeitig handeln - wenn sie mehr wüssten. Dr. Olaf Stiller: "Hier setzen wir an. Als Pharmaprofi und Spezialist für Selbsttest haben wir den CholesterinCHECK entwickelt. Ein einfacher, sicherer Test, der ihnen in weniger als 10 Minuten Auskunft über ihre Cholesterinwerte gibt." Der Test ist rezeptfrei. Sie brauchen nicht zum Arzt. (Mein Verlinkungstext (http://www.cholesterincheck.com))
Der menschliche Körper selbst bildet das wichtige Cholesterin. Die Leber braucht es zur Fettverdauung - nur durch Cholesterin können andere wichtige Hormone arbeiten. Doch Vorsicht: Wenn Cholesterin in zu hohen Mengen im Blut vorliegt, kann es sich an Gefäßwänden einlagern. Die Folge: Arterienverkalkung und damit eine steigende Herzinfarkt-Gefahr.
"Bei Bluthochdruck, Rauchen oder Zuckerkrankheit steigt das Risiko noch zusätzlich", sagt Dr. Stiller. Der Gesundheits-Profi rät deshalb zu regelmäßigen Cholesterin-Kontrollen. Nur so könne rechtzeitig eingegriffen werden. CholesterinCHECK aus der Apotheke (oder Internet: Mein Verlinkungstext (http://www.cholesterincheck.com)) ermittelt Ihre Cholesterinwerte und hilft, sie zu verbessern. Der Test ist rezeptfrei. Mehr Informationen zur Gesundheitsvorsorge finden Sie auch unter Mein Verlinkungstext (http://www.zuhausetest.de) .
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Pressekontakt
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Dr. Stiller
05.06.2013 | Olaf Dr. Stiller
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
21.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
RTL2 beweist mit Quotenerfolg: Medizin kann unterhaltsam sein
17.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Männer: Einmal durchatmen! Test zeigt wer"s wirklich kann
Männer: Einmal durchatmen! Test zeigt wer"s wirklich kann
14.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Wenn der Babywunsch zum Stress wird: Schnelltest hilft Frauen in 10 Minuten
Wenn der Babywunsch zum Stress wird: Schnelltest hilft Frauen in 10 Minuten
13.05.2013 | Olaf Dr. Stiller
Das Krankenhaus der Superdicken: Hier wiegen Patienten bis 300 Kilo
Das Krankenhaus der Superdicken: Hier wiegen Patienten bis 300 Kilo
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
15.11.2025 | Glow Beauty Lounge
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
15.11.2025 | Vitalinus GmbH
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
14.11.2025 | FlorianPertl.de
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
14.11.2025 | Trade Estonia
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik

