Pressemitteilung von Andreas Wolff

Angehörigen-Akademie der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE in Berlin bewährt sich


12.12.2012 / ID: 92997
Medizin, Gesundheit & Wellness

Was 2009 mit vereinzelten Vorträgen an den Standorten in Kreuzberg und Steglitz begann, entwickelte sich 2010 zu einem ersten Vortragsprogramm mit 25 Veranstaltungen. Dabei zeigten die Diskussionen im Anschluss an die Vorträge immer wieder, das der Informationsbedarf rund um die Themenbereiche Pflege, Demenz und Psychiatrie sowie zu rechtlichen Fragen sehr groß ist. Daraus entstand die Idee, eine eigene Angehörigen-Akademie (http://www.bethanien-diakonie.de/berlin_angehoerigen_akademie.html.)zu gründen.

"Meistens sind wir auf den Pflegefall nicht wirklich vorbereitet, wissen zu wenig über Alterserkrankungen und noch weniger zum Beispiel über die Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz oder wie man mit ihnen umgeht", erklärte Geschäftsführer Alexander Dettmann im Rückblick auf das Akademiejahr 2012 noch einmal die Beweggründe, die zur Einrichtung der Angehörigen-Akademie im Jahr 2011 geführt hatten.

In Vorträgen, Kursen, Workshops und Selbsthilfegruppen will die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE pflegenden Angehörigen und allen Interessierten fundierte Antworten auf brennende Fragen sowie nützliche Hilfestellungen für den Pflegealltag bieten.

Akademieleiter Andreas Wolff achtet bei der Auswahl der Referenten darauf, dass diese nicht nur ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet sind, sondern auch Praxiserfahrungen vorweisen können. "Denn genau das macht den Unterschied", betonte Wolff im Rückblick auf 2012. "Unsere Referenten können den Teilnehmern aufgrund eigener Erfahrungen wertvolle, leicht umsetzbare Tipps geben. Besonders erfreulich ist, dass sich auch Mitarbeiter aus unseren Häusern mit ihrem Spezialwissen für Vorträge und als Moderatoren der Selbsthilfegruppen zur Verfügung stellen."

Die Vorträge ermöglichen einen ersten Einblick in das jeweilige Thema. Wer in die Tiefe gehen will, dem empfehlen sich die rund achtwöchigen Grundkurse mit inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen, während in den offenen Selbsthilfegruppen, in die man jederzeit ohne vorherige Anmeldung einsteigen kann, Betroffene zum gegenseitigen Austausch zusammenkommen.

Für 2013 stehen inzwischen drei regelmäßige Angehörigentreffen auf dem Programm: eine "Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz" in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e. V., der "Dialog", eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Erkrankten, und neu ab 9. April 2013 eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, die sich unter dem Titel "Manchmal könnte ich einfach weglaufen" mit Konflikten und Spannungen in der häuslichen Pflege befasst. Erneut werden auch die vertiefenden Grundkurse "Demenz - erkennen, verstehen und damit umgehen" und "Kinaesthetics - Pflegen, ohne selbst zum Pflegefall zu werden" angeboten. Erstmals im Programm ist dagegen der Gesundheitskurs "Kraft schöpfen - Stärkung pflegender Angehöriger von Menschen mit geistiger Behinderung". Daneben wird das bewährte Vortragsprogramm (http://www.bethanien-diakonie.de/berlin_angehoerigen_akademie.html.) mit diesmal 34 geplanten Veranstaltungen fortgesetzt.
Agaplesion Bethanien Diakonie Agaplesion Bethanien Diakonie Berlin Angehörigen Akademie Pflegeheime Senioren Residenzen Seniorenresidenzen Wohngemeinschaft Tagespflege für Senioren

http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin

Pressekontakt
http://www.bethanien-diakonie.de
AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH
Paulsenstraße 5-6 12163 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Wolff
03.01.2018 | Andreas Wolff
Programm ANGEHÖRIGEN AKADEMIE 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 432.327
PM aufgerufen: 74.156.394