Pressemitteilung von Alexey Layer

Hallux valgus (Hammerzeh) ohne OP natürlich behandeln


15.12.2012 / ID: 93652
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der krankhafte Schiefsstand des großen Zehs heißt Hallux valgus und wird auch als Hammerzeh, Schiefzehe oder Frostballen genannt. Hallux valgus sieht nicht nur schlecht aus, er tut auch weh und macht Probleme bei der Auswahl der passenden Schuhe. Wenn die Schmerzen unerträglich werden, wird meistens eine Operation empfohlen. Oft bring die OP aber nicht den erwünschten Erfolg. Daher sollte man zuerst versuchen, den <a href="http://www.sivash.de/de/schmerzenden-hammerzeh-hallux-valgus-ohne-op-behandeln" target="_blank">Hallux valgus ohne OP zu behandeln</a>.

Die stark schmerzenden Schiefzehen sind ein klassisches Beispiel, wann die Packungen mit dem einzigartigen Soleschlick aus dem Siwaschsee schmerzlindernd angewendet werden können. Der Salzsee Siwasch trennt die Halbinsel Krim vom Festland und ist in manchen Teilen so stark salzhaltig, dass die Salzkonzentration einen Wert von weit mehr als 30 % erreicht. Nur ein Lebewesen kann in dieser konzentrierten Sole leben. Das sind die sehr wertvollen Mikroalgen Dunaliella Salina, die zum eigenen Schutz viel Beta-Carotin produzieren und der Sole im Sommer eine schöne rosa Farbe geben. Unter der rosa Sole liegt ein Schlick, der die ausgeprägten heilenden Eigenschaften hat und zu den besten Peloiden der Welt gehört. Die besondere Zusammensetzung des Soleschlicks macht ihn auch für die Behandlung der Hammerzehen sehr hilfreich. Es gibt immer wieder Berichte von den Anwendern des Heilschlicks, die damit gute Erfolge erzielt haben. Sogar in den Fällen, wann bereits ein OP-Termin fest stand, konnte man durch die Peloid-Anwendung die Schmerzen lindern und die Verformung/Verdickung ging zum Teil zurück. Damit war die Operation nicht mehr so dringend nötig.

In Deutschland wird dieser Soleschlick unter dem Namen <a href="http://www.sivash.de/de/SIVASH-Heilerde" target="_blank">SIVASH-Heilerde</a> vertrieben. Die Anwendung des gebrauchsfertigen Peloids ist sehr einfach und erfolgt als Schlammpackung: Der Heilschlamm wird bis zu einer Temperatur von 36-42°C im Wasserbad aufgewärmt, 1 bis 2 mm dick auf den Hallux valgus-Bereich aufgetragen, mit Folie abgedeckt und dann zusätzlich warm eingewickelt. Bei akuten Schmerzen sollte das Peloid kalt angewendet werden. Nach der Einwirkungszeit von 30-40 Minuten wird der Heilschlamm abgewaschen. Die Behandlung sollte abends vor dem Einschlafen durchgeführt werden, täglich oder jeden zweiten Tag. Behandlungsdauer: Mindestens 15 Anwendungen.

Als eine zusätzliche Maßnahme bei Hallux valgus-Behandlung könnten die Fußbäder mit dem <a href="http://www.sivash.de/de/rosafarbenes-Meersalz" target="_blank">Meersalz</a> gemacht werden. Dafür nimmt man einen Esslöffel Salz pro Liter Wasser bei Wassertemperatur von ca. 36°C. Badedauer: 30-40 Minuten. So könnte man die Meersalz-Fußbäder jeden zweiten Tag abwechselnd mit Heilschlammpackungen machen.
hallux valgus hammerzeh schiefzehe frostballen behandeln ohne op operation natürlich peloid soleschlick

http://www.sivash.de
ALNOVA UG
Esslinger Str. 61 76228 Karlsruhe

Pressekontakt
http://www.sivash.de
ALNOVA UG
Esslinger Str. 61 76228 Karlsruhe


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexey Layer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 432.337
PM aufgerufen: 74.157.458