Schwimmteich-Pionier Biotop wird 25
18.12.2012 / ID: 94096
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH http://www.biotop-gmbh.at war 1987 das erste Unternehmen weltweit, das Schwimmteiche als ökologische Alternative zu konventionellen Swimmingpools auf den Markt brachte. Der Pionier in Klosterneuburg ist in diesem Bereich bis heute Marktführer in Österreich und gemeinsam mit seinen 55 Lizenznehmern auch weltweit die Nummer 1.
Von Austria bis nach Australien - Partnernetz wird immer größer
Ein Viertel Jahrhundert liegt zwischen der Errichtung des ersten Swimming-Teiches in Fels am Wagram und dem gerade aktuellen Projekt eines Biotop (http://www.living-pool.eu) Lizenzpartners in Australien in der der "PlaneTrees Lodge" von Beechworth. Der Auftragsboom, der durch den Gewinn des österreichischen Umweltschutzpreises 1987 ausgelöst wurde, hat dem Unternehmen eine stabile Grundlage für kontinuierliches Wachstum gegeben.
Mitte der 90er Jahre haben schon 12 Lizenzpartner - vorwiegend im deutschsprachigen Raum - an die Idee des Schwimmens im natürlichen lebendigen Wasser geglaubt. Nun gibt es in Deutschland schon 20 Partner. Letztes Jahr konnte in den USA der 50. Lizenzpartner begrüßt werden, der auf Nantucket Island in der Nähe von Boston - einer exklusiven Ferienanlage - gemeinsam mit Biotop eine 1.500 m² große Anlage mit Know-how von Biotop kreierte, die "State of the Art" der Schwimmteich-Technologie darstellt.
Bio-Pools sind Wachstumsmarkt
Als weitere Innovation ergänzend zum Swimming-Teich, dessen Technologie weltweit patentiert ist, baute Firmengründer Peter Petrich Anfang 2007 den Prototyp eines Bio-Pools (http://www.living-pool.eu), der gänzlich ohne Chemie betrieben wird: der Biotop Living-Pool. Die Wasseraufbereitung erfolgt durch einen Bio- und PhosTec-Filter, der sehr wenig Platz einnimmt. Bei einem Schwimmteich muss der Regenerationsbereich in etwa so groß sein, wie der Schwimmbereich. Darin wachsen Wasserpflanzen, die für die Filtrierung des Wassers notwendig sind. Dieser erhöhte Platzbedarf war für viele Kunden ein Grund, doch wieder auf einen konventionellen Pool zurückzugreifen. Mit dem Living-Pool gelingt nun beides: geringer Platzbedarf und natürliches Wasser.
Inzwischen ist diese Innovation der Wachstumsmarkt für Biotop und seine Lizenzpartner. Living-Pools machen bereits ein Viertel des Gesamtumsatzes aus, Tendenz steigend. Peter Petrich, der Firmengründer und Geschäftsführer von Biotop, blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir beobachten, dass der Einsatz von Gift im Garten immer mehr zu einem ,No-Go" wird. So wie das künstliche Himmelblau im Pool nicht mehr gewünscht wird - Grau und Seegrün liegen im Trend. Die Menschen wollen im reinen Wasser schwimmen und ihren Pool natürlich in die Gartenlandschaft integrieren. Das kommt uns sowohl beim Swimming-Teich, als auch beim Living-Pool sehr entgegen."
Marktchancen in Frankreich und den neuen EU-Ländern
Das Unternehmen hat mit der Gründung der T&P Teich und Pool GmbH, die den österreichischen Markt gemeinsam mit zwei anderen Lizenzpartnern betreuen wird, einen klaren Schritt in Richtung Expansion des Lizenzgeschäftes gesetzt. Ein behutsames Wachstum ist dem Unternehmen sehr wichtig, um die neuen Partner, welche derzeit vorrangig aus Frankreich und den neuen EU-Ländern kommen, optimal betreuen zu können. Dazu gehört auch die Aufklärung über die gesundheitsschädigende Wirkung von Chlor und generell die Erhöhung des Umweltbewusstseins im Pool-Bereich. Biotop will Vorreiter und Technologieführer bleiben und konzentriert seine Forschungstätigkeit nun verstärkt auf das Thema Energieeffizienz im Bio-Pool Bereich.
Nachhaltigkeit & Ökologie: Kern der Unternehmenskultur
Das Unternehmen verkauft nicht nur ökologisch nachhaltige Produkte, sondern setzt auch beim Materialeinkauf und bei Lieferanten auf höchste Qualität und Ressourcenschonung: Die Kunststofffolien für die Schwimmbecken enthalten kein PVC und die Winkelelemente sind Recycling-Produkte. Österreichische Lieferanten werden bevorzugt und die eigene Fertigung im Haus spart Transportwege und somit CO2. Der Firmensitz war das erste Bürogebäude in Niederösterreich mit Passivhaus-Status und wurde mit dem niederösterreichischen Holzbaupreis ausgezeichnet und zweimal nominiert: für den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. Der tägliche Umgang der 26 Mitarbeiter mit Natur und Tieren mitten im Wienerwald prägt zusätzlich die Unternehmenskultur.
Bildrechte: Biotop Landschaftsgestaltung GmbH
http://www.living-pool.eu
Biotop Landschaftsgestaltung Gesellschaft m.b.H.
Hauptstrasse 285 A-3411 Klosterneuburg-Weidling
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
Martina Frenzel wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Taiwan Excellence
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern

