Pressemitteilung von Alexander Saam

Mit Limptar aus der Versandapotheke mediherz.de gegen Muskelkrämpfe


18.12.2012 / ID: 94143
Medizin, Gesundheit & Wellness

Ein stechender Schmerz und plötzlich fühlt sich der Muskel bretthart an. Muskelkrämpfe treten häufig wie aus heiterem Himmel auf und können durch ganz unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden. Trotzdem muss niemand Muskelkrämpfe klaglos ertragen. Unterstützung bietet beispielsweise Limptar aus der Versandapotheke mediherz.de, das Muskelkrämpfe nachhaltig löst und den Schmerz nimmt.

Welche Ursachen haben Muskelkrämpfe?

Muskelkrämpfe sind die Folge unwillkürlicher Nervenreizungen, die durch ganz unterschiedliche und nicht immer erkennbare Ursachen ausgelöst werden. Typische Ursachen von Muskelkrämpfen können beispielsweise Überanstrengung oder Übermüdung sein. "Aber auch Mineralstoff- beziehungsweise Flüssigkeitsmangel, Medikamente oder ein übermäßiger Genussmittelkonsum kann Muskelkrämpfe auslösen" ergänzt Apothekerin Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de. Seltener sind Muskelkrämpfe dagegen Symptom einer ernsten Erkrankung.

Wie machen sich Muskelkrämpfe bemerkbar?

Während sich ein Muskelkrampf tagsüber manchmal durch ein Ziehen oder Stechen ankündigt, tritt er nachts, wenn die Muskulatur entspannt ist, ganz plötzlich auf und reißt die Betroffenen aus dem Schlaf. Grundsätzlich beschränken sich Muskelkrämpfe dabei aber nicht nur auf die Skelettmuskulatur, sondern können mit Ausnahme des Herzmuskels auch jeden anderen Muskel betreffen.

Welche Folgen haben Muskelkrämpfe?

Obwohl gelegentliche Muskelkrämpfe schmerzhaft sind, stellen sie in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit dar. Kommt es jedoch wiederholt zu Krämpfen, können diese unter Umständen auf eine ernste Erkrankung wie beispielsweise Diabetes oder einer Durchblutungsstörung hinweisen. Häufige Muskelkrämpfe sollten daher unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

Wie lassen sich Muskelkrämpfe vermeiden?

Neben Sofortmaßnahmen wie Bewegen, Dehnen, Massieren oder Wärmeanwendungen können auch Medikamente wie beispielsweise <a href="http://www.mediherz-shop.de/keywordsearch?SEARCH_STRING_CONTENT=limptar" target="_blank" > Limptar aus der Versandapotheke mediherz.de </a> Unterstützung bei Muskelkrämpfen bieten. Dabei beseitigt der in Limptar enthaltenen natürliche Wirkstoff Chinin nicht nur den Krampf und mindert den Schmerz, sondern kann auch die Häufigkeit und die Intensität der Muskelkrämpfe reduzieren, und das unabhängig von der Krampfursache", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.

(fotolia)

Bildrechte: fotolia
Muskelkrämpfe Limptar Versandapotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
mediherz Versandapotheke
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Saam
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 432.346
PM aufgerufen: 74.159.302