Pressemitteilung von Dr. Perry Reisewitz

Sichere Blutspenden


21.12.2012 / ID: 94613
Medizin, Gesundheit & Wellness

Am 15. Januar 2013 jährt sich der Todestag des 1878 verstorbenen Mediziners James Blundell. Der Londoner Physiologe und Geburtshelfer führt 1818 die erste Bluttransfusion von Mensch zu Mensch durch: Er verabreicht einem seiner schwerkranken Patienten etwa einen halben Liter Blut. Dieses stammt von den zufällig anwesenden Personen am Guys-Hospital in London. Der Patient überlebt nach anschließender Besserung weitere 56 Stunden. Zu dieser Zeit weiß man noch nichts von den Blutgruppen und möglichen Unverträglichkeiten. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt der Österreicher Karl Landsteiner (1868 - 1943) das ABO-System, wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhält.

In Deutschland beauftragt die Stadt Regensburg im Jahr 1953 das Städtische Krankenhaus zusammen mit dem Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes, die Blutspendezentrale vom staatlichen Gesundheitsamt zu übernehmen und weiter auszubauen. Heute ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (http://www.blutspendedienst.com/) als gemeinnützige GmbH an sechs Standorten (Augsburg, Nürnberg, München, Regensburg, Würzburg und Wiesentheid) vertreten: Er stellt jährlich über eine halbe Million Erythrozytenkonzentrate (rote Blutkörperchen), sowie weitere wichtige Blutprodukte wie Thrombozytenkonzentrate (Blutplättchen) und Blutplasma her, die Kranken und Verletzten helfen und gar das Leben retten und ist damit für mehr als 80 Prozent der in Bayern benötigten Blutkonserven verantwortlich. Die Verarbeitung der Blutspenden ist heute ein hochkomplexes medizinisch-technisches Verfahren: Die eingesammelten Blutspenden aus ganz Bayern werden abends in das Produktionszentrum nach Wiesentheid gebracht, wo sie innerhalb von 24 Stunden in die verschiedenen Blutkomponenten aufgetrennt, verarbeitet und im Labor auf Krankheitserreger getestet werden. Erst nach einwandfreien Untersuchungsergebnissen werden Blutspenden zur Verwendung freigegeben, andernfalls wird das Produkt zurückgestellt und der Spender in einem Schreiben über das Testergebnis informiert. Nur so kann der Schutz der Empfänger von Blutpräparaten sichergestellt werden. "Wir sehen unsere Aufgabe heute darin, zum Wohle der Empfänger Blutprodukte mit bestmöglicher Qualität herzustellen", sagt Dr. Franz Weinauer, Vorsitzender der Geschäftsführung und Ärztlicher Direktor des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes.

Die Einzigartigkeit unseres Blutes
Es ist bis heute noch nicht gelungen, künstliches Blut als Ersatz für die Anforderungen der modernen Transfusionsmedizin herzustellen. Jede Zelle und jedes Teilchen hat im Blut eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern und die Blutstillung. Das lebenswichtige Elixier mit seinen vielfältigen Aufgaben kann in den benötigten Mengen nur der menschliche Körper selbst bilden. Es ist durch nichts zu ersetzen. "Deshalb ist es auch so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für unsere Patientinnen und Patienten sowie Verletzte spenden", betont Dr. Franz Weinauer.

Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, die ankommt. Sie ist selbstlos, kostenlos und für viele Menschen unendlich wertvoll. Auch Sie können aktiv werden: In Ihrer Nähe finden in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine (http://www.blutspendedienst.com/erlebniswelt_blutspende/blutspendetermine.php) statt.
Blutspende Blutspenden Blutspendedienst Transfusionsmedizin

http://www.blutspendedienst.com
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Theresienstraße 12 82319 Starnberg

Pressekontakt
http://www.compass-communications.de
Compass Communications GmbH
Theresienstraße 12 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Perry Reisewitz
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Operationen und Krebstherapien sicherstellen
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sommerferien für umsonst
17.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sekunden entscheiden
11.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
10. Internationaler Weltblutspendertag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 432.360
PM aufgerufen: 74.160.295