Pressemitteilung von Melanie Waldhardt

Patientenbindung für Arztpraxen


21.01.2013 / ID: 97529
Medizin, Gesundheit & Wellness

Ebsdorfergrund - Dienstleister im Gesundheitswesen müssen Ihre Dienstleistung stetig verbessern. Arztpraxen und Kliniken müssen bei Patienten verstärkt mit einem überdurchschnittlichen Service punkten. Nur so erreichen sie die langfristige Bindung Ihrer Patienten- und Kunden. Melanie Waldhardt, langjährig erfahrene Trainerin im Gesundheitswesen, berichtet über effizientes Praxsimanagement und Möglichkeiten der Patientenbindung in der Arztpraxis.

Emotion gewinnt - auch in der heilberulichen Praxis. Deshalb ist es wichtig, Patienten einfühlsam in Empfang zu nehmen. Schließlich weiß niemand, welche möglicherweise negativen Erkenntnisse auf die Praxis-Besucher warten.

Das Team muss so geschult sein, dass es über eine hohe Servicequalität verfügt. Fachweiterbildungen, aber auch eine gewisse Lebenserfahrung tragen dazu bei. Hiebei dürfen keine monetären Unterschiede gemacht werden, es darf nicht relevant sein, ob ein Patient in der privaten Krankenkasse oder in der gesetzlichen versichert ist.

Patienten an die Praxis binden

Einzigartigkeit und Individualität führt zum Erfolg - auch und immer stärker im Gesundheitswesen. Deshalb zählen Serviceleistungen von Arztpraxen zu deren wesentlichen Marketinginstrumenten. Besondere Serviceangebote können sein: Follow-up-Anrufe, Recall und Memory-Anrufe, Kindertoiletten, Samstags-Sprechstunde, Regenschirmverleih, Patientenseminare, Tag der offenen Tür, Belohnungen für Kinder (z.B. Aufkleber), Behandlungspässe oder Röntgenpässe mit Praxiseindruck.

Praxis-Marketing

Wichtig ist es, im Marketingkonzept einer Praxis auch Patienten mit Behinderungen zu berücksichtigen. Eingangsbereiche und Zugänge sollten für Rollstuhlfahrer problemlos passierbar sein. Toiletten- und Wartebereiche müssen auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden können.

Mit Corporate Identity zum Erfolg der Arztpraxis

Werbung im klassischen Sinne ist der Arztpraxis untersagt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich mit Erfolg zu präsentieren. In diesem Zusammenhang gewinnt Corporate Identity in Arztpraxen zunehmend an Bedeutung. Der Begriff lässt sich einfach mit "Firmenidentität" übersetzen. Große Unternehmen wenden dieses Marketingverständnis schon seit Jahrzehnten an.

Corporate Identity setzt sich aus drei Elementen zusammen: Unternehmenskultur, Erscheinungsbild und Kommunikation. Setzt man sich mit jedem einzelnen Element auseinander und garniert das Ganze mit Ideen, die sich erfolgreich umsetzen lassen, steht einer langfristigen Kundenbindung in der Arztpraxis nichts im Weg.

Praxismanagement Arztpraxis Klinik Praxismarketing

http://www.waldhardt.de
Waldhardt Coaching
Unterhäuserstraße 10 35085 Ebsdorfergrund

Pressekontakt
http://www.waldhardt.de
Waldhardt Coaching
Unterhäuserstraße 10 35085 Ebsdorfergrund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Melanie Waldhardt
02.06.2014 | Melanie Waldhardt
Melanie Waldhardt gründet Publikumsverlag
01.07.2013 | Melanie Waldhardt
Professionelles Gesundheitsmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Naturheilpraxis
60 / 70 und noch einmal Liebe?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.447
PM aufgerufen: 74.173.123