Bosch BKK honoriert Vertrauen mit Bonus: 40 Euro für Teilnehmer an Hausarztprogrammen
24.01.2013 / ID: 98284
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stuttgart, 24.01.2013. Versicherte der Bosch BKK, die an Hausarztprogrammen teilnehmen, erhalten künftig einen jährlichen Bonus von 40 Euro. Das hat der Verwaltungsrat der Krankenkasse entschieden. Rund ein Drittel der mehr als 200.000 Versicherten der Bosch BKK nimmt zwischenzeitlich an Hausarzt-, Facharzt- und Zweitmeinungsprogrammen teil. Diese hat die Kasse bundesweit mit verschiedenen Ärzteverbünden, Kassenärztlichen Vereinigungen und Kliniken abgeschlossen. Die teilnehmenden Versicherten mussten bisher keine Praxisgebühr bezahlen. Um sie weiter für das den Ärzten und der Kasse entgegengebrachte Vertrauen zu belohnen, erhalten sie jetzt - vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bundesversicherungsamt - einen Bonus von 40 Euro. Dieser wird jeweils rückwirkend zum Jahresende ausbezahlt, unabhängig davon, wie häufig die Versicherten die Ärzte unterjährig aufgesucht haben. Außerdem gibt es verbesserte Leistungen für Familien, und zwar mehr Unterstützung bei der Geburtsvorbereitung und bei der Betreuung durch eine Hebamme.
Mit der Entscheidung für eine Honorierung entgegengebrachten Vertrauens setzt die Bosch BKK ihre Strategie fort, in Programme für eine bessere Patientenversorgung zu investieren. "Wir nennen dies künftig "Bonusprogramm Hausarzt", weil der Hausarzt für uns im Mittelpunkt einer effizienten Patientenversorgung steht", erläutert Bosch BKK-Vorstand Bernhard Mohr. "Wir sind davon überzeugt, dass Versicherte besser versorgt werden, wenn sie nicht unkoordiniert von einem Arzt zum nächsten gehen, sondern der Hausarzt als Lotse alle Behandlungsschritte im Auge behält." Bei der Bosch BKK kann der Hausarzt aufgrund von Verträgen mit Ärzten und Kliniken fast überall an spezielle Fachärzte und zur ambulanten Diagnostik an Kliniken überweisen. Bei komplexen Fällen arbeiten zudem besonders geschulte Patientenbegleiter der Kasse eng mit den Haus- und Fachärzten zusammen und helfen bei organisatorischen Aufgaben, für die der Arzt zu wenig Zeit hat.
http://www.Bosch-BKK.de
Bosch BKK
Kruppstr. 19 70469 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.Bosch-BKK.de
Bosch BKK
Kruppstr. 19 70469 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Feihle
11.08.2017 | Sonja Feihle
Bosch BKK-Kunden sind sehr zufrieden
Bosch BKK-Kunden sind sehr zufrieden
09.12.2016 | Sonja Feihle
Bosch BKK auch 2017 mit unterdurchschnittlichem Beitragssatz
Bosch BKK auch 2017 mit unterdurchschnittlichem Beitragssatz
20.06.2016 | Sonja Feihle
Neuer Gesundheitsbonus für Kinder
Neuer Gesundheitsbonus für Kinder
19.09.2014 | Sonja Feihle
Bosch BKK plant Zusatzbeitrag unter dem Durchschnitt
Bosch BKK plant Zusatzbeitrag unter dem Durchschnitt
16.12.2013 | Sonja Feihle
Bonuszahlung für 77.000 Versicherte
Bonuszahlung für 77.000 Versicherte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | FinTec Sauna- und Wellnesst. GmbH
SaunaSteine.de präsentiert die neuen Premium-Saunahüte "Bier" und "Giraffe"
SaunaSteine.de präsentiert die neuen Premium-Saunahüte "Bier" und "Giraffe"
12.08.2025 | Snorly GmbH
Snorly - Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene
Snorly - Schnarchen wirksam stoppen dank Schnarchschiene
12.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Bionova Scientific eröffnet neue Plasmid DNA Anlage in Texas
Bionova Scientific eröffnet neue Plasmid DNA Anlage in Texas
12.08.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen - KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung
Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen - KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung
12.08.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen - KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung
Fraunhofer IGD: Sepsis frühzeitig erkennen - KI-gestützte Sensortechnologie zur patientennahen Fernüberwachung
