Flirt-App Kiss2go wird zu Lovoo und bringt exklusive Funktionen für sicheres Dating
27.10.2011 / ID: 34217
Mode, Trends & Lifestyle
- Sicherheitsfunktionen und virtuelle Geschenke erhöhen den Flirtspaß
- Community-Management validiert Profile und Nutzer beschützen einander
- Rechtsstreit mit Radiosender Kiss FM beschleunigte Namensänderung
- Lovoo ab sofort als Marke angemeldet
Kiss2go heißt jetzt Lovoo. Die kostenlose, geobasierte Flirt-App für iPhone und Android ist ab sofort mit neuem Namen und neuen Funktionen in den App Stores verfügbar. Auslöser für die vorzeitige Namensänderung war ein Markenrechtsstreit mit dem Radiosender Kiss FM, der den laufenden Betrieb stark beeinträchtigte. Lovoo wird zudem schon bald nicht nur auf Smartphones, sondern auch als Web-Community angeboten und somit kein reiner "to go-Service" mehr sein. Um sich noch deutlicher von sogenannten Casual Dating-Plattformen abzugrenzen, bei denen es rein um die Vermittlung von Sexkontakten geht, wurden deshalb gemeinsam mit aktiven Lovoo-Nutzern Ideen entwickelt, um die Community witziger, interaktiver und vor allem sicherer zu gestalten. Ab sofort lässt sich beispielsweise vor dem ersten Date ein Beschützermodus aktivieren. Außerdem sorgt das Community-Management für weniger Fake-Profile: Nutzer notieren auf einem Zettel eine individuelle Botschaft, lassen sich damit ablichten und senden das Foto an Lovoo. Als Belohnung winken Extra-Credits und im Profil erscheint der Hinweis "verifiziert". Viele neue virtuelle Geschenke erleichtern humorvoll den Flirteinstieg mit denjenigen Singles, die via "Flirtradar" in der eigenen unmittelbaren Nähe gefunden oder durch die "Flirtmatch"-Funktion als passende Flirtpartner identifiziert wurden.
Die neuen Funktionen in der Übersicht
Beschützermodus - der persönliche Bodyguard
Ab sofort kann bei Lovoo eine Freundesliste angelegt werden. Der tägliche Nachrichtenaustausch gestaltet sich dadurch noch einfacher und persönlicher. Aus dieser Liste können ausgewählte Freunde, denen man besonders vertraut, als Beschützer angefragt werden. Wer die Anfrage akzeptiert, erhält erweiterte Rechte und Funktionen, um mit seinem Schützling bei einem Date mit Unbekannten schnell und einfach in Kontakt zu treten oder im Notfall eingreifen zu können.
- Als "Beschützer" markierte Freunde können durch die geobasierte App sofort auf einer Karte sehen, wo sich ihr Schützling gerade aufhält. So sind sie bei unangenehmen Dates schnell an Ort und Stelle.
- Direktnachrichten: Während des Dates können Beschützer mit ihren Schützlingen schnell und einfach über Direktnachrichten kommunizieren. So kann schon während des Dates abgefragt werden, ob es gut oder vielleicht auch schlecht läuft.
- Notfallbutton: Alle Beschützer haben die Möglichkeit, im Ernstfall den Notfallbutton zu drücken und werden dann sofort mit dem Polizeinotruf 110 verbunden.
Profile validieren und blockieren
Zusätzlich zu den neuen Beschützerfunktionen können ab sofort Profile von aufdringlichen Flirtpartnern direkt geblockt werden. Somit ist keine Kontaktaufnahme mehr möglich und unangenehme, nervige Flirterlebnisse können schnell unterbunden werden.
Außerdem können Nutzer ihre Profile validieren lassen, indem sie Fotos von sich zusammen mit einem individuellen Kennwort hochladen. Die Community-Manager von Lovoo werten diese Anfragen aus und können so bestätigen, dass es sich bei diesen Personen nicht um Fake-Profile handelt. Das erhöht die Sicherheit und gleichzeitig die Chance auf ein angenehmes Date.
Zitate Alexander Friede, PR Manager Lovoo und Karsten Prehm, Rechtsanwalt
"Das User-Feedback in der Betaphase war richtig konstruktiv. So haben wir insbesondere mit unseren Nutzerinnen intensive Gespräche geführt, da diese sich beim Mobile Dating manchmal nicht sicher genug gefühlt haben", sagt Alexander Friede, PR-Manager von Lovoo in Deutschland. "Dabei entstanden tolle Ideen für mehr Sicherheit, die wir sofort technisch umsetzen konnten."
"Im weiteren Austausch mit unseren Nutzern stellte sich zu unserer großen Überraschung heraus, dass Lovoo sehr stark als Community und nicht nur als mobiler Service begriffen wird. Das hat uns dazu veranlasst, Lovoo jetzt auch als Online-Community anzubieten."
"Wir haben uns bewusst gegen einen langjährigen Markenrechtsstreit über die Marke "Kiss" mit dem Berliner Radiosender Kiss FM entschieden. Das hätte unsere Arbeit extrem verlangsamt und wäre letztendlich zulasten der Community gegangen. Daher starten wir mit Lovoo und vielen neuen Funktionen komplett neu durch."
"Kiss2go ist ein toller Name und sollte eigentlich verteidigt werden", sagt Markenrechtsexperte Karsten Prehm. "Durch die Unterlassungsaufforderung des Radiosenders Kiss FM und einem möglichen Rechtsstreit wäre unser Mandant lange Zeit nicht handlungsfähig gewesen. "Deshalb hat man sich bei Kiss2go für eine unkomplizierte Umbenennung entschieden."
http://www.lovoo.de
Kiss2go
Prießnitzstraße 7 01099 Dresden
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Prießnitzstrasse 7 01099 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Trompke
31.08.2015 | Alexander Trompke
Gartner nennt Tradeshift als Anbieter in fünf Technologie-Kategorien seiner "Hype Cycle"-Studie für Procurement- und Sourcing-Lösungen
Gartner nennt Tradeshift als Anbieter in fünf Technologie-Kategorien seiner "Hype Cycle"-Studie für Procurement- und Sourcing-Lösungen
13.08.2015 | Alexander Trompke
Tradeshift übernimmt Merchantry für 30 Millionen Dollar und baut seine Führungsposition weiter aus
Tradeshift übernimmt Merchantry für 30 Millionen Dollar und baut seine Führungsposition weiter aus
27.07.2015 | Alexander Trompke
Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner
Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner
09.07.2015 | Alexander Trompke
Tradeshift kooperiert mit Quyntess: Drei neue Business-Apps vereinfachen Management von Direktmaterialien
Tradeshift kooperiert mit Quyntess: Drei neue Business-Apps vereinfachen Management von Direktmaterialien
19.06.2014 | Alexander Trompke
Avenir Telecom stellt Yezz-Smartphone für Senioren vor
Avenir Telecom stellt Yezz-Smartphone für Senioren vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.11.2025 | Gioielli di Valenza
Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck
Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck
31.10.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Modetrends Herbst/Winter: Diese Curvy Styles wirst du lieben
Modetrends Herbst/Winter: Diese Curvy Styles wirst du lieben
30.10.2025 | Augeon AG
Von Fairmined bis Future Contracts: Zwischen ethischem Gold und Papiergold
Von Fairmined bis Future Contracts: Zwischen ethischem Gold und Papiergold
30.10.2025 | KAYAK
Großstadtluft statt Plätzchenduft: Das sind die beliebtesten Destinationen der Deutschen in den Weihnachtsferien
Großstadtluft statt Plätzchenduft: Das sind die beliebtesten Destinationen der Deutschen in den Weihnachtsferien
28.10.2025 | Brussels Life Report
Was Google Ihnen über Emanuell Charis verschweigt
Was Google Ihnen über Emanuell Charis verschweigt

