Green Wedding - Zeitgemäß feiern und die Umwelt schonen
16.01.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Ein rauschendes Hochzeitsfest feiern und gleichzeitig die Ökologie schonen, das ist mit einer <a href="http://reiner-strack.de/allgemein/green-wedding-feiern-und-die-umwelt-schonen/" title="Green Wedding">Green Wedding</a> durchaus möglich. Erforderlich ist lediglich eine bewusstere Vorbereitung, denn Möglichkeiten und Anregungen für eine Green Wedding gibt es mehr als man denkt.
Der Hochzeitstag ist nach wie vor für viele Verliebte einer der wichtigsten Ereignisse ihres Lebens und wen wundert es - damit auch ein unglaublich großer Markt. Hochzeitsagenturen, die ein Rundumsorglos-Paket anbieten stießen in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Dickicht und selbst die absurdesten Ideen sich das Ja-Wort zu geben, wurden versucht zu realisieren. Galt es früher als verwegen in Las Vegas zu heiraten, ist das heute eher ein alter Hut. Da kann man mit einer Hochzeit an einsamen Stränden, im Dschungel und sogar am Meeresgrund schon eher im Freundeskreis punkten.
Green Wedding hilft nachhaltig Zeichen zu setzten
Doch wie immer im Leben gibt es zu jedem Trend ein Gegentrend. Green Wedding heißt die neue Richtung, die nicht bedeutet, dass das Brautpaar noch grün hinter den Ohren ist, sondern dass das Paar sich für eine ökologisch korrekte Hochzeit entscheidet. Doch was bedeutet dies konkret? Nicht die abgefahrensten Ideen stehen im Vordergrund, sondern bei der Planung und Umsetzung der Hochzeitsfeier erhalten umweltschonende Maßnahmen den Vorrang. Und in diesem Zusammenhang fällt ganz schnell das Wort Regionalisierung. Was wir als gute Marketingstrategie der Lebensmittelhändler schon erleben, die mit biodynamischen Produkten aus der Region werben, haben dies auch clevere Hochzeitungsagenturen für sich entdeckt.
Lokale vor Ort werden gleich aus mehreren Gründen interessant. So sind die Wege für die Anreise der Gäste meist kürzer und damit stressfreier. Sollte trotzdem ein Transfer der Gäste von der Kirche beziehungsweise dem Standesamt nötig sein, hilft ein Shuttle-Bus Energie zu sparen und klimaschädliche Abgase zu reduzieren. Ganz abgesehen davon, dass die Gäste eine Alkoholkontrolle nicht fürchten müssen. Und wenn die Location mit Zutaten aus biologischem Anbau aus der Region das Hochzeitsbankett zubereitet und auf Plastikgeschirr verzichtet, steigt es nochmals im Umweltranking. Kompostierbare Teller können auch ihren Charme haben.
Green Wedding bietet "Fairtrade" neue Chancen
Die Möglichkeiten seiner Hochzeitsfeier ein Ökosiegel zu verleihen, sind jedenfalls unbegrenzt. Angefangen von Hochzeitseinladungen aus handgeschröpftem Papier, bis zum Wunsch nach "fairtrade"-Geschenken. Für manches Paar ist es durchaus reizvoll, für ein soziales Projekt oder gar ein Umweltprojekt zu sammeln. Schon beim Schmuck kann man ein Zeichen setzen: Stammt das Gold des Ringes aus fairem Handel? Kommt der Diamant aus einer konfliktfreien Region, dann hat dieser ein Kimberley-Prozess-Zertifikat. Auch bieten Fotograf (http://reiner-strack.de/uber-mich/)en teilweise reine Baumwollpapiere ohne Aufheller an und lösungsmittelfreie Fotoleinwände für ein gesundes Raumklima.
Grundsätzlich sollte man bei einer Green Wedding unnötigen Abfall vermeiden. Beispielsweise durch den Verzicht von Cellophan bei den Gastgeschenken. Und wenn das frisch getraute Paar dann noch auf eine lange Flugreise in die Flitterwochen verzichtet, kann die Hochzeitsfeier zu einem der schönsten - und vielleicht nachhaltigsten - Tag in ihrem Leben werden. Schön wenn man mit einer solchen grünen Hochzeit sogar noch Nachahmer gewinnt. Ob eine Green Wedding ein guter Einstieg in die Ehe ist, wird sich zeigen. Spätestens nach dem verflixten siebten Ehejahr. Für die Umwelt dürfte es sich auf jeden Fall lohnen - ohne das der Spaß darunter leiden muss.
Zahlreiche Anregungen und Tipps für eine Green Weeding bieten Hochzeitsmessen wie die Trau Dich (http://reiner-strack.de/allgemein/hochzeitsmesse-traudich-in-frankfurt-2012/)! in Frankfurt. Die ist die größte Hochzeitsmesse in Hessen. Abgehalten wird sie am 21. und 22. Januar 2012 in der Messe Frankfurt.
http://reiner-strack.de
Reiner Strack Fotografie
Am Eichwald 20 61231 Bad Nauheim
Pressekontakt
http://reiner-strack.de
Reiner Strack Fotografie
Am Eichwald 20 61231 Bad Nauheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reiner Strack
10.01.2012 | Reiner Strack
Hochzeitsmesse TrauDich! 2012 in Frankfurt
Hochzeitsmesse TrauDich! 2012 in Frankfurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Exklusives Gewinnspiel der Gütegemeinschaft Kerzen zum Valentinstag
Exklusives Gewinnspiel der Gütegemeinschaft Kerzen zum Valentinstag
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Emanuell Charis GmbH
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
03.02.2025 | hej mates GmbH
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
![S-IMG](/simg/43699.png)