Pressemitteilung von Teresa Staill

SpendenZeit bei Askania: Der Rosinenbomber fürs Handgelenk


Mode, Trends & Lifestyle

Berlin, 21. Juni 2012. Askania, die einzige Uhrenmanufaktur Berlins, beweist Heimatverbundenheit: Ab morgen ist ein auf 100 Stück limitiertes Sondermodell mit dem Namen Rosinenbomber im Handel erhältlich, das den Wiederaufbau des gleichnamigen Berliner Wahrzeichens unterstützt. Das Gehäuse der Rosinenbomber aus gebürstetem Edelstahl und einer Abdeckung aus Saphirglas hat einen Durchmesser von 39 Millimetern und ist sowohl für Frauen als auch Männer tragbar. Interessierte Käuferinnen und Käufer können zwischen einem Stahlband oder einem Lederband wählen. Das Zifferblatt, versehen mit einem stilisierten Rosinenbomber als Logo, gibt es in den Farben champagner oder weiß. Ausgewählte Juweliere, die Askania-Shops sowie der hauseigene Online-Store bieten das Unisex-Modell mit Schweizer Quarzwerk für 695 Euro an. Pro verkaufter Uhr spendet Askania 100 Euro an den Förderverein Rosinenbomber e.V., der das während der Berliner Luftbrücke eingesetzte Flugzeug wieder flugfähig machen will. "Unsere Uhren sind inspiriert von zwei wesentlichen Einflüssen, der Fliegerei und Berlin", sagt Leonhard R. Müller, Vorstandsvorsitzender der Askania Uhren AG. "Der Rosinenbomber war für Berlin zu Zeiten der Luftbrücke überlebensnotwendig. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass der Hauptstadt dieses wichtige Wahrzeichen erhalten bleibt."

141 Jahre Berliner Tradition
Die Kollektionen Elly Beinhorn, Bremen und Taifun belegen die bereits lange währende Liaison zwischen Askania und der Fliegerei, die auf die Firmenanfänge als Hersteller von Bordinstrumenten für Flugzeuge zurückgeht. Dass Askania außerdem ihren Status als einzige Uhrenmanufaktur der Hauptstadt immer wieder beherzt umsetzt, zeigt sich in vielen ihrer Modelle. Besonderes Highlight ist neben den Kollektionen Avus, Alexanderplatz und Tempelhof die Jahrgangsuhr Quadriga. Seit 2006, als Askania die Fertigung von mechanischen Uhren am Standort Berlin-Friedenau genau 135 Jahre nach Gründung des Unternehmens durch C. Bamberg wieder aufnahm, gibt es dieses Sondermodell. Jedes Jahr im Spätsommer stellt Leonhard R. Müller die aktuelle Jahrgangsuhr der Öffentlichkeit im feierlichen Rahmen der Festveranstaltung Zeit & Wein vor. Wie in jedem Jahr wird auch die diesjährige Quadriga mit einer technischen Besonderheit ausgestattet und den Traditionsjahren von Askania gemäß limitiert sein.

Mehr zu den Askania-Uhren gibt es online unter http://www.askania-berlin.de , http://www.askania-uhren.de oder http://www.askania-store.com.

Weitere Informationen und Bildmaterial stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein Interview mit Leonhard Robert Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Askania Uhren AG.
Uhren Schmuck Accessoires Berlin Rosinenbomber Luftbrücke

http://www.askania-berlin.de
ASKANIA Uhren AG
Roennebergstr. 3a 12161 Berlin-Friedenau

Pressekontakt
http://www.askania-uhren.de
ASKANIA Uhren AG, c/o kalia kommunikation
Tieckstr. 38 10115 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Teresa Staill
11.06.2014 | Teresa Staill
Klare Richtlinien für mehr Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
03.02.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 421.903
PM aufgerufen: 71.557.819