Knöpfe selber mit Stoff beziehen
13.12.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Auf Fotos der Sechziger Jahre sieht man sie noch: Knöpfe, mit dem selben Stoff überzogen, aus dem Kleid, Jacke oder Kostüm gefertigt waren. Jahrzehntelang geriet diese Technik in Vergessenheit, wurde aber in der Haute Couture weiterhin eingesetzt.
Bis Deutschlands Näh-Szene-Store ZiC´nZaC in Essen die alte Technik für die Hobby-Schneiderinnen wiederentdeckte. Einer pensionierten Damenschneiderin sei Dank, denn diese hatte noch einen solchen "Knopfmacher" aus aktiven Berufsjahren im Keller und "vererbte" diesen an den Essener Trendsetter ZiC´nZaC. Die hausinterne Näh-Akademie ist damit um eine außergewöhnliche Service-Leistung reicher geworden. Vorweg musste das Maschinchen, das eher an eine Bohrmaschine erinnerte, noch zeitgemäß veredelt werden. Mittels Wasser-Transferdruck-Verfahren bekam das graue Teil nun ein adäquates Äußeres und dürfte wahrscheinlich auf diese Weise einzigartig auf der Welt sein. Trendy.Stylish.Hip - der Zielgruppe entsprechend.
Wieder einmal kann man eindrucksvoll feststellen, dass unsere Großeltern bemerkenswert solide Maschinen gebaut haben, die im Gegensatz zu kurzlebigen High-Tech-Produktionen heutiger Tage Generationen überdauern. Da das Hobby-Schneidern wieder voll im Trend liegt, findet die alte Technik im neuen Gewand auch sogleich viel Interesse bei der vorwiegend weiblichen Kundschaft.
Das Verfahren selbst ist mit wenigen Handgriffen zu erlernen:
Man stülpt einen kreisrunden Stoffausschnitt über einen Rohling und verbindet unter Druck beide Teile zu einem stabilen Unikat - fertig ist das Meisterwerk! Das Maschinchen hat auch einen eigenen Namen bekommen: "Der Knopf-Manufaktor". Erstaunlich ist zu sehen, wie in einer Zeit, in der alles kommerziell produziert wird, solche archaische Technik angenommen wird. - Insider wissen es lange, der Knopf ist das I-Tüpfelchen des Kleidungsstücks!
Details zur Methode findet man Online unter Link (http://www.zicnzac.com)
ZiC´nZaC
Marke und Filialorganisation der
Store-Development GmbH
III. Hagen 37
45127 Essen-Zentrum
zuständig:
Dr. Joachim H. Bürger
http://www.zicnzac.com
http://www.zicnzac.com
Store-Development GmbH
Alte Mühle in der Dong 4 A 47506 Neukirchen-Vluyn
Pressekontakt
http://www.zicnzac.com
Store-Development GmbH
Alte Mühle in der Dong 4 A 47506 Neukirchen-Vluyn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim H. Dr. Bürger
19.07.2017 | Joachim H. Dr. Bürger
Weinritter wissen, welcher Wein wirklich schmeckt.
Weinritter wissen, welcher Wein wirklich schmeckt.
13.07.2017 | Joachim H. Dr. Bürger
Weltverband der Weinritter e.V. startet Qualitäts-Offensive für den ehrlichen Wein
Weltverband der Weinritter e.V. startet Qualitäts-Offensive für den ehrlichen Wein
11.07.2014 | Joachim H. Dr. Bürger
Erfolg durch viral-fraktales Marketing
Erfolg durch viral-fraktales Marketing
07.05.2014 | Joachim H. Dr. Bürger
Marlies Mach - NaturBlicke
Marlies Mach - NaturBlicke
16.04.2014 | Joachim H. Dr. Bürger
Pop-Up-Jeans-Tailoring
Pop-Up-Jeans-Tailoring
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
29.01.2025 | Scherzwelt
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
28.01.2025 | B.I.E.K.
Bessere Kommunikation zum Verschenken
Bessere Kommunikation zum Verschenken
28.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
24.01.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit