Schuldner müssen noch 3 Jahre nach der Restschuldbefreiung leiden
11.02.2013 / ID: 100923
Politik, Recht & Gesellschaft
Wenn verschuldete Existenzgründer und Verbraucher glauben, mit dem Urteil zur Restschuldbefreiung nach sieben Jahren seien sie tatsächlich frei für einen Neubeginn, könnten wieder ein normales Konto mit einem Dispositionskredit, Kreditkarten, Warenkredite, Handyverträge oder Abos bei Verkehrsbetrieben nutzen, haben sie die Rechnung ohne die SCHUFA Holding AG aus Wiesbaden gemacht. Während die beim Justizministerium in Nordrhein-Westfalen angesiedelten öffentlichen Justizportale Insolvenzbekanntmachungen.de und Vollstreckungsportal.de die Restschuldbefreiungsurteile nur 2 Wochen lang für alle einsehbar veröffentlichen und spätestens nach 6 Monaten für alle begründeten Anfragen löschen, verhindert die private SCHUFA die vom Gesetzgeber ausdrücklich gewollte "neue Chance für redliche Schuldner" (siehe Deckblatt Broschüre des Justiz-Bundesministeriums vom 1. März 2011), indem sie die eigentlich befreiten Schuldner noch weitere qualvolle drei Jahre an den Pranger stellt.
Was das in der Praxis für die verschuldeten Erwerbstätigen bedeutet, schilderte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrer Begrüßungsrede auf dem Achten Deutschen Insolvenzrechtstag am 7. April 2011 in Berlin so: "Untersuchungen zufolge liegt die durchschnittliche Überschuldungsdauer - gerechnet vom Auslöser der Überschuldung bis zur Löschung des SCHUFA-Eintrags - bei durchschnittlich 14 Jahren. Dass diese lange Zeit fast zwangsläufig zum Motivationsverlust beim Schuldner führt, muss nicht näher erklärt werden." Laut Bundesjustizministerin bestehe "die akute Gefahr, dass Schuldner ihre Erwerbstätigkeit in die Schattenwirtschaft auslagern und ihre Einkünfte rechtswidrig, aber schwer kontrollierbar dem Zugriff der Gläubiger entziehen."
Die Bundesjustizministerin führte weiter aus: "Wir müssen uns bei allen Überlegungen bewusst machen, dass es oft gerade unternehmerisches Wagnis und wirtschaftliches Engagement sind, die zur Überschuldung führen - also genau jene Triebkräfte, die unsere Volkswirtschaft dringend benötigt. Bei den Reformbemühungen setzen wir genau da an. Wir wollen das unternehmerische Potential möglichst schnell wieder aktivieren. Wer wirtschaftlich in eine Schieflage geraten ist, dem wollen wir schneller einen fresh start ermöglichen."
Das Bundeskabinett beschloss daher am 18. Juli 2012 sogar eine Halbierung der Wohlverhaltensphase von derzeit sechs Jahren auf drei Jahre, falls der Schuldner eine Auszahlungsquote von 25 Prozent an seine Gläubiger schafft. Doch die SCHUFA bleibt stur. Der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net fragte bei der SCHUFA an .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net (http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1100)
Existenzgründer Urteil Restschuldbefreiung Dispositionskredit Kreditkarten Warenkredite Handyverträge SCHUFA Justizministerium Justizportale Insolvenzbekanntmachungen Vollstreckung Pranger Insolvenzrechtstag Überschuldung Schattenwirtschaft Gläubiger Wohl
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1101
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022-2 New York
Pressekontakt
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1100
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022- New York / USA
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Siegfried Siewert
26.02.2014 | Siegfried Siewert
Die dubiose Pressearbeit des Michael Oehme
Die dubiose Pressearbeit des Michael Oehme
09.12.2013 | Siegfried Siewert
Dark Pools - die dunkle Seite der Börse
Dark Pools - die dunkle Seite der Börse
31.10.2013 | Siegfried Siewert
The Dream Job For Your Dog
The Dream Job For Your Dog
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Gehaltserhöhung ohne Finanzamt
Gehaltserhöhung ohne Finanzamt
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

