Menschliche Traumata – neues Buch übt Sozialkritik an menschlichen Verbrechen während des DDR-Regimes
13.02.2013 / ID: 101277
Politik, Recht & Gesellschaft
Der amerikanische Soldat Robby kehrt verwundet aus dem Vietnamkrieg zurück. Nun droht ein zweiter Einsatz in diesem grauenvollen Krieg. Dagegen kann er sich nur schützen, indem er einen Auftrag in der DDR Mitte der 70er Jahre übernimmt. Er soll ausfindig machen, wie eine Demokratisierung des Landes gelingen kann. Schon bald gerät er in den Blick der allgegenwärtigen Staatssicherheit. Die seelischen und körperlichen Wunden durch die Behandlung der Stasi führen bei ihm zu ähnlichen Traumata wie die Ereignisse im Vietnamkrieg. Und bei diesen Problemen soll es nicht belassen werden. Zusätzlich werden schwere Vorwürfe sexuellen Missbrauchs laut. Sind es Racheabsichten, die zu diesen schweren Waffen führen?Hubertus Heidloff erzählt in seinem neuen "Wir sind doch keine Schnecken" eine beklemmende Geschichte, die nicht nur die traumatischen Erinnerungen eines Soldaten nach dem Krieg zum Thema macht, sondern auch die Ängste und Verweiflung von Menschen unter dem Bespitzelungsapparat der Stasi. Dem Autor gelingt es, auf bedrückende Weise zu schildern, wie die Angst der Menschen vor dem Geheimapparat der Stasi langsam entsteht und zum tagtäglichen Begleiter wird. Nicht einmal innerhalb der eigenen Familie kann man sich sicher sein, nicht bespitzelt zu werden. Die Brutalität, die der Autor schildert, bezieht sich nicht nur auf körperliche Qualen, sondern vielmehr auf seelische Grausamkeiten.
"Wir sind doch keine Schnecken" von Hubertus Heidloff ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-8377-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Mehr über Kriegs- und DDR-Traumata erfahren – Hier gibt es alle Informationen zum Buch
Menschenhandel Politik- und Gesellschaftskritik Sexueller Missbrauch Stasi Demokratisierung Denunziation Vietnam Bespitzelung Flucht aus der DDR Vietnamkrieg Diversion Einwanderung in die D
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
09.01.2019 | Frau Nadine Otto
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
Mit dem Auto durch die Zeit Band 1 - Episoden aus dem Leben eines Auto-Liebhabers
08.01.2019 | Frau Nadine Otto
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
Wilhelm Flitner - eine anregende Biografie erzählt von einem faszinierenden Humanisten
08.01.2019 | Frau Nadine Otto
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
Zwei ungemütliche Geschichten - Erzählungen rund um Konflikte in Familie und Beruf und eine Friedensbotschaft
07.01.2019 | Frau Nadine Otto
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
Mutterkomplexe - (Un)-Ratgeber enthüllt humorvoll, aber ehrlich die Wahrheit über Geburt und Schwangerschaft
04.01.2019 | Frau Nadine Otto
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Die halbe Strecke - Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

