GreenNote Auszeichnung für greenmeetings und events Konferenz Klimapartner ENTEGA stellt Konferenz klimaneutral
27.02.2013 / ID: 103624
Politik, Recht & Gesellschaft
Führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich vom 26. bis 27. Februar 2013 zur greenmeetings und events Konferenz in Darmstadt, um neue Lösungen und Konzepte für eine klimafreundliche Zukunft vorzustellen. Nachhaltigkeit war dabei nicht nur der Leitgedanke der Konferenz, auch die Veranstaltung selbst wurde unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten durchgeführt und für die umweltgerechte Ausrichtung mit dem GreenNote-Siegel ausgezeichnet.
Hierfür erarbeiteten die Veranstalter der Konferenz, das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC), gemeinsam mit dem Netzwerk mygreenmeeting.de einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. "Mit der nachhaltigen Umsetzung der Konferenz wollen wir ein zukunftweisendes Zeichen für die Branche setzen und vor allem zum Mitmachen anregen", betont Joachim König, Präsident des EVVC.
Um eine umweltschonende Mobilität zu gewährleisten, konnten die Teilnehmer mit dem klimaneutralen Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn anreisen. Für den weiteren Transfer standen Hybrid-Shuttlebusse am Bahnhof bereit. Zur wirtschaftlichen Stärkung der Region kamen beim Catering größtenteils Produkte umliegender Erzeuger zum Einsatz. Statt Gastgeschenke unterstützten das GCB und der EVVC ein soziales Projekt vor Ort. Die Gutenbergschule, die sich für Kinderrechte engagiert, wurde mit einer großzügigen Spende bedacht. Auch der Veranstaltungsort "darmstadtium" hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet: Neben der besonders energieeffizienten Bauweise, bezieht die Location zu 100 Prozent Ökostrom aus deutschen Wasserkraftwerken von ENTEGA und ist Green Globe zertifiziert. Der gesamte Planungs- und Umsetzungsprozess wurde mittels GreenNote dokumentiert und ausgezeichnet. "Deutschland ist führend im Bereich Nachhaltigkeit. Diese Führungsposition gilt es weiter auszubauen", hebt Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB, hervor.
Klimapartner ENTEGA stellt Konferenz klimaneutral
Darüber hinaus veranstalteten das GCB und der EVVC die greenmeetings und events Konferenz klimaneutral. Dabei werden alle unvermeidbaren CO2-Emissionen, die durch die Anreise, Logistik, Übernachtung und Catering entstanden sind, vom Klimapartner ENTEGA kompensiert.
Dafür wird im Nachgang der Veranstaltung ein detaillierter CO2-Fußabdruck erstellt. Die ermittelten Emissionen werden sodann über CO2-Zertifikate mit einem Waldschutzprojekt ausgeglichen. Konkret handelt es sich um einen 500 Hektar großen Regenwald in British Columbia. "Gemeinsam mit dem GCB und EVVC sowie unserer Schwestergesellschaft Forest Carbon Group haben wir uns für das kanadische Waldschutzprojekt entschieden, da dieser Regenwald ohne unsere Unterstützung abgeholzt werden würde", unterstreicht Frank Gey, Geschäftsführer Entega Geschäftskunden GmbH und Co. KG. Laut Gey sind Regenwälder für unser Klima besonders wichtig, da dort schnell wachsende Hölzer vorkommen, die in der Regel zehnmal mehr CO2 binden, als heimische Wälder. Alle Waldschutzprojekte der Forest Carbon Group entsprechen international anerkannten Qualitätskriterien und sind ISO-zertifiziert. "Gerade im Bereich klimaneutrale Veranstaltungen sehen wir eine hervorragende Möglichkeit, die Menschen zu sensibilisieren und zu zeigen, dass Kompensationsprojekte als Ergänzung durchaus sinnvoll sind", so Gey.
Detaillierte Informationen zum Waldschutzprojekt in British Columbia sind unter http://www.forestcarbongroup.de/projekte.html abrufbar.
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

