Pflichtig oder nicht pflichtig, das ist hier die Frage... Das Statusfeststellungsverfahren hilft bei der Klärung
08.03.2013 / ID: 105347
Politik, Recht & Gesellschaft
Viele Menschen gehen davon aus, dass jeder, der einer regelmäßigen und bezahlten Beschäftigung nachgeht, zur Zahlung von Sozialabgaben verpflichtet ist. Und irren damit. Denn tatsächlich besteht Sozialversicherungspflicht (http://www.sozialversicherung24.info/view-content/51/Gesellschafter-Geschaeftsfuehrer-Sozialversicherung.html) nur bei so genannten abhängigen Beschäftigungsverhältnissen, in denen der Arbeitnehmer weisungsgebunden ist und selbst kein unternehmerisches Risiko trägt. Zwar trifft dies für die überwiegende Mehrzahl der Angestellten zu, aber eben nicht für alle. Und die zahlen dann, mitunter jahrelang, völlig umsonst regelmäßig ihre Sozialversicherungsbeiträge. Ein Leistungsanspruch ergibt sich aus diesen irrtümlichen Einzahlungen nämlich nicht.
Besonders betroffen sind hiervon Gesellschafter-Geschäftsführer in GmbHs sowie mitarbeitende Familienmitglieder. Ihre Pflicht zur Zahlung von Sozialabgaben oder aber die Befreiung kann wird mithilfe eines Statusfeststellungsverfahrens (http://www.sozialversicherung24.info/view-content/26/Statusfeststellungsverfahren.html) überprüft werden. Durchgeführt wird es von der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund (http://www.clearingstelle.de/rentenversicherung.html) entweder auf Antrag der Betroffenen (Anfrageverfahren) oder auch obligatorisch, wenn der Arbeitgeber bei der Meldung angibt, dass er Familienmitglieder beschäftigt.
Überprüft wird jeweils der konkrete Einzelfall. Unter Abwägung aller relevanten Fakten wird schließlich die Entscheidung getroffen, ob es sich um eine abhängige, also sozialversicherungspflichtige, Beschäftigung handelt oder nicht. Die Durchführung des Statusfeststellungsverfahrens dauert in der Regel etwa vier Wochen. Die Entscheidung ist für alle Sozialversicherungsträger und auch für die Agentur für Arbeit rechtlich bindend. Sie kann jedoch innerhalb bestimmter Fristen durch Widerspruch bzw. eine Klage beim zuständigen Sozialgericht angefochten werden.
http://www.beratungswerk24.ag
beratungswerk24 AG
Karl-Heine-Straße 99 04299 Leipzig
Pressekontakt
http://www.beratungswerk24.ag
beratungswerk24 AG
Karl-Heine-Straße 99 04299 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dennie Liemen
23.04.2013 | Dennie Liemen
Virtuelles Fachgeschäft für Armbanduhren freigeschaltet
Virtuelles Fachgeschäft für Armbanduhren freigeschaltet
10.04.2013 | Dennie Liemen
Neues Internetportal: Wichtige Hinweise zu Verträgen für Führungskräfte
Neues Internetportal: Wichtige Hinweise zu Verträgen für Führungskräfte
08.03.2013 | Dennie Liemen
Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer: Unterstützungskasse und Pensionszusage besonders attraktiv
Betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer: Unterstützungskasse und Pensionszusage besonders attraktiv
07.03.2013 | Dennie Liemen
Betriebliche Krankenversicherung weiter auf dem Vormarsch
Betriebliche Krankenversicherung weiter auf dem Vormarsch
07.03.2013 | Dennie Liemen
Clearingstelle.de schafft Rechtssicherheit beim Sozialversicherungsstatus
Clearingstelle.de schafft Rechtssicherheit beim Sozialversicherungsstatus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | Saturdays for Children
Mahnwachen-Verabschiedung vom Präsidenten des Landgerichts Münster Ulrich Schambert am 31.07.2025 in Münster
Mahnwachen-Verabschiedung vom Präsidenten des Landgerichts Münster Ulrich Schambert am 31.07.2025 in Münster
30.07.2025 | Sovest LLC
Wahrheit über Jakub Jahls Komplizen. Wenn Behörden und Bürger wegsehen
Wahrheit über Jakub Jahls Komplizen. Wenn Behörden und Bürger wegsehen
30.07.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Turkeys Message to the West: Partnership, Never Patronage
Turkeys Message to the West: Partnership, Never Patronage
30.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gewährt anlässlich des Thronfestes eine historische Begnadigung
König Mohammed VI. gewährt anlässlich des Thronfestes eine historische Begnadigung
30.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Thronfeier 2025: König Mohammed VI. weist den Weg für ein prosperierendes und geeintes Marokko
Thronfeier 2025: König Mohammed VI. weist den Weg für ein prosperierendes und geeintes Marokko
