Weltbild.de / Pater von Gemmingen zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.: "Den Ruf konnte Benedikt nicht überhören"
28.04.2011 / ID: 12031
Politik, Recht & Gesellschaft
Die katholische Kirche habe bei der Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (am 1. Mai 2011) bewusst das Tempo beschleunigt. Diese Einschätzung äußert der Vatikankenner und frühere Chefredakteur von Radio Vatikan Pater Eberhard von Gemmingen im Interview mit Weltbild.de (http://www.weltbild.de/johannes-paul). "Das Verfahren lief tatsächlich sehr schnell ab", so der Jesuit gegenüber Weltbild. "Mit Sicherheit" habe sich das Tempo der römisch-katholischen Kirche an die Mediengesellschaft angepasst. Gemmingen, der einen Beitrag im neuen Weltbild-Erinnerungsband "Johannes Paul II." verfasst hat, vermutet, dass der Vatikan die Seligsprechung aus Gründen der größeren Breitenwirkung nach vorne gezogen habe: "Es gab wahrscheinlich auch die Überlegung, dass die Wirkung einer Seligsprechung heute viel größer ist, als wenn der Papst Johannes Paul II. erst in fünfzig Jahren selig sprechen würde. Jetzt haben die Menschen Johannes Paul noch in lebhafter Erinnerung."
Eine Vorgehensweise, die Papst Benedikt XVI. eigentlich nicht ähnlich sehe: "Papst Benedikt XVI. ist - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger - kein Stürmer, sondern wesentlich zurückhaltender im Umgang mit Selig- und Heiligsprechungen." Den Ruf "Santo subito!" (sofort heilig), kurz nach dem Tod von Johannes Paul, habe Benedikt XVI. jedoch nicht überhören können. Gemmingen ist überzeugt, dass das offizielle Verfahren zur Seligsprechung unabhängig davon sorgfältig und kritisch durchgeführt wurde.
Mehr zu Johannes Paul II. und seinem Verhältnis zu den Medien erläutert Pater Eberhard von Gemmingen als Gastautor im neuen Papst-Band "Papst Johannes Paul II. - Der große Erinnerungsband zur Seligsprechung", der am 12. Mai bei Weltbild erscheint.
+ + + Infos zum Buch: http://www.weltbild.com/presse/pressemitteilung/Papst-Johannes-Paul-II--Der-grosse-Erinnerungsband-zur-Seligsprechung/474 + + +
http://www.weltbild.de
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Steinerne Furt 67 86167 Augsburg
Pressekontakt
http://www.weltbild.com
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Steinerne Furt 67 86167 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Sezgin
28.01.2013 | Nicole Sezgin
Jokers Lyrik-Wettbewerb 2013
Jokers Lyrik-Wettbewerb 2013
27.08.2012 | Nicole Sezgin
Jokers.de: Großer Bücher-Wiki-Preis 2012/13
Jokers.de: Großer Bücher-Wiki-Preis 2012/13
30.04.2012 | Nicole Sezgin
»Wissen gewinnt« - Das erweiterte Literatur-Quiz von jokers.de
»Wissen gewinnt« - Das erweiterte Literatur-Quiz von jokers.de
03.02.2012 | Nicole Sezgin
10 Jahre Jokers Lyrik-Preis
10 Jahre Jokers Lyrik-Preis
20.12.2011 | Nicole Sezgin
eReader von Weltbild sind das Trendgeschenk 2011
eReader von Weltbild sind das Trendgeschenk 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
19.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling
Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling
19.08.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer für eine starke, transparente Verbandsgemeinde
Berthold Schäfer für eine starke, transparente Verbandsgemeinde
15.08.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
15.08.2025 | ARAG SE
"Nein!" heißt "Nein!"
"Nein!" heißt "Nein!"
