Erben und Vererben: Über Testierfähigkeit oder Testierunfähigkeit ergeben sich häufig Meinungsverschiedenheiten.
02.09.2013 / ID: 134116
Politik, Recht & Gesellschaft
Erben und Vererben: Über Testierfähigkeit oder Testierunfähigkeit ergeben sich häufig Meinungsverschiedenheiten. Testierfähigkeit oder Testierunfähigkeit und die Gültigkeit eines Testaments entscheiden oftmals und zunehmend über ein ganze Vermögen und Erbschaften. Ein Gericht kann eine Testierunfähigkeit nur auf Grund eines ärztlichen Sachverständigengutachtens feststellen. Dazu wird ein Gutachter beauftragt. In bestimmten Fällen kann sich die Überprüfung einer solchen Begutachtung und eine zweite Meinung durchaus lohnen.
Gutachter (http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/index.html) Ein Gericht kann eine Testierunfähigkeit nur auf Grund eines ärztlichen Sachverständigengutachtens feststellen. Dazu wird immer ein Gutachter beauftragt. Dieser muss entweder Neurologe oder Psychiater sein. Zum Beispiel können auch Privatpersonen bzw. deren Rechtsanwälte ein Gutachten oder Gegen - Gutachten zur Frage der Testierfähigkeit bzw. Testierunfähigkeit eines Erblassers in Auftrag geben. Dies kann dann sinnvoll und erforderlich sein, wenn die Testierfähigkeit oder die Testierunfähigkeit des Erblassers angezweifelt wird. Hierzu ist in einem zivilgerichtlichen Verfahren zur Klärung der Frage, ob der Erblasser noch testierfähig war, die Testierfähigkeit oder die Testierunfähigkeit nachzuweisen. Oft geht es um erhebliche Erbschaften und Summen. Der Gutachter sollte immer über klinische Erfahrungen und Expertise im Bereich der Demenz und sämtlicher neurologischer Erkrankungen verfügen, insbesondere spielt die Frage und Möglichkeit eines "lichten Augenblicks" bei der Testamentserstellung bei bestimmten neurologischen Erkranken oft eine juristisch entscheidende Rolle. Testierfähigkeit (http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/member/stuerenburg.html#curriculum) Da oft der Erblasser bei Abfassung eines Gutachtens oder Gegen - Gutachtens schon verstorben ist, handelt es sich dann um ein Gutachten nach Aktenlage. Wichtig ist, dass der Gutachter sich mit umfassenden vorliegenden Krankenunterlagen im Detail auseinandersetzt ebenso im Detail mit allen Pflegeberichten. Manche vom Gericht beauftragte Gutachten halten einer genauen und präzisen Prüfung leider nicht Stand, da nicht selten vom Gericht auch Gutachter ohne spezifische Erfahrung im Bereich der Testierfähigkeit verpflichtet werden. Privatambulanz (http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/member/stuerenburg.html#otherinfos) Grundsätzlich muss in medizinischen Gutachten zu drei Voraussetzungen Stellung genommen werden: Krankhafte Störung der Geistestätigkeit bzw. Geistesschwäche oder Bewusstseinsstörung, Unfähigkeit, die Bedeutung der Willenserklärung einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln sowie Kausalität, die fehlende Einsichtsfähigkeit und die fehlende Freiheit der Willensbestimmung müssen auf der geistigen Störung beruhen. Bei der Begutachtung der Frage, ob eine Testierfähigkeit vorgelegen hat oder nicht, sind anhand aller vorhandenen Unterlagen die oben genannten Punkte im Detail zu überprüfen. Verschiedene neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder können zu einer Testierunfähigkeit führen. Privatsprechstunde (http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/member/stuerenburg.html#otherinfos) Herr Privatdozent Dr. med. Hans Jörg Stürenburg, Chefarzt Neurologie, ist ein erfahrener und ausgewiesener medizinischer und neurologischer Sachverständiger und Gutachter. Er hat sich zum Ziel gesetzt bei medizinischen Gutachten und der gutachterlichen Beurteilung die jeweilige und aktuelle Rechtsgrundlage korrekt einzubringen. Im Ergebnis stehen hier stets klar verständliche medizinische Sachverhalte, die eine nachfolgende juristische Entscheidung zu erleichtern helfen.
http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/index.
Stürenburg
Gneisenaustrasse 30175 Hannover
Pressekontakt
http://www.docvadis.de/hansjoerg-stuerenburg/index
Stürenburg
Gneisenaustrasse 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans Jörg Stürenburg
16.06.2014 | Hans Jörg Stürenburg
Die Klage vor dem Sozialgericht. Gutachten, Gutachter nach Paragraph 109 SGG. Erwerbsunfähigkeit, Grad der Behinderung.
Die Klage vor dem Sozialgericht. Gutachten, Gutachter nach Paragraph 109 SGG. Erwerbsunfähigkeit, Grad der Behinderung.
28.05.2014 | Hans Jörg Stürenburg
Medizinisches nach Paragraph 109 Sozialgerichtsgesetz. Was ist das? Macht das Sinn?
Medizinisches nach Paragraph 109 Sozialgerichtsgesetz. Was ist das? Macht das Sinn?
14.01.2013 | Hans Jörg Stürenburg
Chefarzt PD Dr. med. Stürenburg bietet deutschen Gerichten und Staatsanwälten mit seiner transparenten, nachvollziehbaren und absolut neutralen Beguta
Chefarzt PD Dr. med. Stürenburg bietet deutschen Gerichten und Staatsanwälten mit seiner transparenten, nachvollziehbaren und absolut neutralen Beguta
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
Psychotherapeuten begrüßen Grünen-Antrag zur Ausnahmeregelung der Psychotherapie vom Primärarztsystem
18.11.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Letzte Chance auf Geld vom Staat
Letzte Chance auf Geld vom Staat
18.11.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern
18.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa
17.11.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Black Friday - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Black Friday - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

