Was ist eigentlich aus Gustl Mollath geworden?
30.09.2013
Politik, Recht & Gesellschaft
Gustl Mollath ist nur die Spitze eines Eisberges von Justizkandalen im Bayerischen Justizsystem.
Von den bayerischen Oppositionsparteien SPD, Freien Wählern und Grünen hört man so gut wie nichts mehr in den Medien über den Fall Gustl Mollath, seitdem die CSU die absolute Mehrheit im Bayerischen Landtag erhalten hat. Wurde dieser Fall womöglich nur für Wahlkampfzwecke von den Oppositionsparteien instrumentalisiert? Dieser Verdacht drängt sich massiv auf.
Der Initiative Justizopfer, deren Vereinsgründung in München kurz bevorsteht und die sich für die Belange von Justizopfern einsetzt, wurden in den letzten Wochen hunderte ähnlicher Schicksale gerade in Bayern geschildert, wo es offenkundige Missstände bei der Umsetzung des deutschen Rechts gibt, die größtenteils nicht mit Fahrlässigkeit erklärt werden können, sondern vielmehr den berechtigten Eindruck erwecken, dass das Recht aus sachfremden Gründen häufig vorsätzlich gebeugt wurde.
Es liegen der Initiative Justizopfer gesicherte und schriftliche Informationen vor, dass die bayerischen Oppositionsparteien von vielen anderen Justizopfern aus Bayern vor den Bayerischen Landtagswahlen angeschrieben und diese auf die eklatanten Missstände bei der bayerischen Justiz aufmerksam gemacht wurden, hierauf jedoch nicht reagierten, was die Vermutung verstärkt, dass die Politik in keinster Weise der desolate Zustand der bayerischen Justiz und die eklatanten Missstände tatsächlich interessieren, sondern vielmehr der populistische Fall von Gustl Mollath für Wahlkampfzwecke instrumentalisiert wurde. Erschütternd ist, dass nahezu sämtliche Medien, die noch vor den Wahlen tatkräftig über diesen bayerischen Justizskandal berichteten, plötzlich wie in der Versenkung verschwunden sind. Scheinbar geht es nicht darum, schlimmste Missstände in der bayerischen und bundesdeutschen Justiz aufzudecken und hierdurch eine große politische Diskussion zu entflammen, um für Veränderungen und Reformen zu sorgen, sondern lediglich um Auflagen und Eigeninteressieren.
Sicherlich ist es lobenswert und erfreulich, dass hierdurch zumindest Gustl Mollath aufgrund des großen öffentlichen Drucks zur Freiheit verholfen werden konnte, jedoch wird hierdurch den vielen anderen unschuldigen Opfern der Justiz nicht geholfen, wozu z. B. auch gerichtlich unschuldig zwangseingewiesene Menschen in den Psychiatrien zählen, die sich hiergegen mit rechtsstaatlichen Möglichkeiten nicht wehren können. Hinter den vielen Opfern verbergen sind schlimme Einzelschicksale, deren Existenzen vorsätzlich von der Justiz zerstört bzw. regelrecht ausradiert wurden, was für einen Rechtsstaat beschämend und nicht tolerierbar ist. Die Initiative Justizopfer fordert deshalb dringend notwendige politische Reformen in der Gesetzgebung, die aus nicht nachvollziehbaren Gründen von Seiten der Bundesländer und des Bundes regelrecht in den letzten Jahrzehnten verschlafen und verweigert wurden.
Die Initiative Justizopfer weist in diesem Zusammenhang auf ihre zwei öffentliche Petitionen mit der Nr. 44520 und Nr. 45299 im Deutschen Bundestag hin, die noch in den nächsten 3 Wochen von allen Menschen gezeichnet, diskutiert und an Freunde und Bekannte weiterempfohlen werden können. Umso mehr Menschen diese Petitionen zeichnen, desto höhere politische Gewichtigkeit erhalten diese Anliegen für die vielen unbekannten Opfer unserer Justiz, die bislang noch keine Lobby haben.
Die beiden Petitionen behandeln die Themen "Befangenheit und Rechtsbeugung" bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie die dringende Notwendigkeit von "Ton- und Videoaufzeichnungen bei Vernehmungen" und der Erstellung von psychologischen Gutachten bei gerichtlichen Einweisungen in Psychiatrien zur Beweissicherung. Die beiden Petitionen sind unter den nachfolgenden Links erreichbar:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_07/_25/Petition_44520.nc.html
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_08/_24/Petition_45299.html
Die Initiative Justizopfer freut sich über eine rege Resonanz, besonders von Politikern, den Medien und betroffenen Menschen und Opfern selber.
Mollath Justizopfer Opfer Justiz Gerichte Rechtsbeugung Petition Bundestag Bayern Landtagswahl Psychiatrien SPD Grünen Freien Wähler Staatsanwaltschaft Zwangseinweisungen Beweissicheru
Initiative Justizopfer
Herr Christoph Klein
Poststr. 62
5084 Grossgmain
Österreich
fon ..: (+0049) 0163-5453849
web ..: http://www.justiz-opfer.info
email : contact@justiz-opfer.info
Pressekontakt
Initiative Justizopfer
Herr Christoph Klein
Poststr. 62
5084 Grossgmain
fon ..: (+0049) 0163-5453849
web ..: http://www.justiz-opfer.info
email : contact@justiz-opfer.info
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christoph Klein
22.12.2016 | Herr Christoph Klein
50 Milliarden Euro Einsparungen im Gesundheitswesen von EU-Kommission verhindert
50 Milliarden Euro Einsparungen im Gesundheitswesen von EU-Kommission verhindert
26.01.2014 | Herr Christoph Klein
Neues Kunstwerk "Justiz-Lokus" des Malers und Bildhauers Cornelius Richter gegen Missstände bei der Justiz
Neues Kunstwerk "Justiz-Lokus" des Malers und Bildhauers Cornelius Richter gegen Missstände bei der Justiz
26.11.2013 | Herr Christoph Klein
Besondere Weihnachtsgeschenke vom deutschen Maler und Bildhauer Cornelius Richter
Besondere Weihnachtsgeschenke vom deutschen Maler und Bildhauer Cornelius Richter
11.10.2013 | Herr Christoph Klein
EU-Kommission, BRD, Bayern ignorieren seit 1997 das Gemeinschaftsrecht trotz Entschließung des EU-Parlaments
EU-Kommission, BRD, Bayern ignorieren seit 1997 das Gemeinschaftsrecht trotz Entschließung des EU-Parlaments
04.10.2013 | Herr Christoph Klein
Von Mehmet, Günther Beckstein, Kriminellen, Medien, Tätern, Opfern, fehlender Integration und Gerechtigkeit
Von Mehmet, Günther Beckstein, Kriminellen, Medien, Tätern, Opfern, fehlender Integration und Gerechtigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit