10 Jahre beck-online: Arbeitsmittel der Juristen
25.05.2011 / ID: 15304
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Rechtsdatenbank beck-online (www.beck-online.de) aus dem Verlag C.H.Beck feiert zum diesjährigen Deutschen Anwaltstag, der Anfang Juni in Straßburg stattfindet, ihr 10-jähriges Bestehen. Beck-online ist heute eine der führenden juristischen Online-Bibliotheken in Deutschland. "Kanzleien, Universitäten, Unternehmen, Behörden und Gerichte setzen unsere Datenbank zur Recherche ein. Damit prägt sie die Arbeit zehntausender Juristen", erläutert Simon Hohoff, Leiter von beck-online. Beck-online bietet Informationen für nahezu alle Rechtsgebiete - vom juristischen Kommentar bis zum praktischen Formular.
Der große Mehrwert von beck-online liegt bei den mehr als 600 verfügbaren Kommentaren und Handbüchern, die mit anderen Quellen wie Gesetzen, Gerichtsentscheidungen, Formularen, Arbeitshilfen und über 50 Zeitschriften verlinkt sind. Zusätzlich zum umfangreichen Angebot aus dem Hause C.H.Beck liefern rund 40 Kooperationspartner Inhalte für die Datenbank - darunter Verlage, namhafte Kanzleien, Notarkammern, Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins oder Steuerberaterkammern. Die mobile Version von beck-online erschließt den gesamten Inhalt über Geräte wie Blackberry, iPhone und iPad.
Die intuitive Suche, die auf die juristische Arbeitsweise abgestimmt ist, ermöglicht ein schnelles Auffinden der gewünschten Inhalte. Das war vor der Gründung der Datenbank beck-online, die 2009 von der Deutschen Fachpresse mit ihren 400 Mitgliedsverlagen zum "Fachmedium des Jahres" gewählt wurde, noch anders: Juristen recherchierten in Nachschlagewerken in ihren Büros oder in öffentlichen Bibliotheken. Die Suche nach Gesetzen, Kommentierungen und Urteilen war langwierig und oft unbequem. Urteile mussten bei den Gerichten angefordert werden - vorausgesetzt, man kannte überhaupt die Aktenzeichen. "Juristisches Arbeiten ist leichter geworden", resümiert Simon Hohoff. "Die enorme Zeitersparnis bei der Recherche kommt letztlich den Mandanten zu Gute."
Jurist Rechtsanwalt Datenbank Internet Recht Steuern beck-online Kanzlei Bibliothek Rechtsdatenbank Kommentar Handbuch Gesetz Urteil Entscheidung
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mathias Bruchmann
21.07.2015 | Mathias Bruchmann
Aus dem Ärmel geschüttelt
Aus dem Ärmel geschüttelt
16.07.2015 | Mathias Bruchmann
Mehr Netto vom Brutto
Mehr Netto vom Brutto
07.07.2015 | Mathias Bruchmann
Ärger im Alltag? So bleiben Sie cool
Ärger im Alltag? So bleiben Sie cool
09.02.2015 | Mathias Bruchmann
Gegen die pure Selbstausbeutung
Gegen die pure Selbstausbeutung
04.02.2015 | Mathias Bruchmann
Mit Vorsatz glücklich
Mit Vorsatz glücklich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
