PEAG Personaldebatte zum Frühstück
28.01.2014
Politik, Recht & Gesellschaft
Düsseldorf – Beschäftigtentransfer ist das arbeitsmarktpolitische Instrument, Transfergesell-schaften das Format, um von Kündigungen betroffene Arbeitnehmer in ein Beschäftigungs-verhältnis zu überführen.
Ernst-Ulrich Alda, Sprecher der FDP-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales und Gerd Galonska, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Träger im Beschäftigtentransfer e. V. und Sprecher der Geschäftsführung PEAG Transfer GmbH, forderten hier im Rahmen der heutigen PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK ein Umdenken.
"Eine Transfergesellschaft ist nicht in jedem Fall sinnvoll und immer eine Einzelfallentscheidung. Wenn ein regionaler Arbeitsmarkt stark betroffen ist, muss eine Transfergesellschaft immer in Erwägung gezogen werden, um die strukturelle Schwächung einer gesamten Region zu vermeiden", erklärt Ernst-Ulrich Alda.
Gerd Galonska dazu: "Beschäftigtentransfer ist ein etabliertes und erfolgreiches arbeitsmarktpolitisches Instrument und kann vor dem Hintergrund des demografischen Wandels an Bedeutung zunehmen. Jede verlorene Arbeitskraft belastet unser System. Wir brauchen zukünftig jegliche Unterstützung, um Übergänge von Arbeitsverhältnissen und notwendige Qualifizierungen sicherzustellen. Alles Aufgaben die Transfergesellschaften leisten."
Als Gast äußerte sich Luidger Wolterhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bochum: "Die Bundesagentur setzt Transfergesellschaften als arbeitsmarktpolitisches Instrument ein. Diese ergänzen unser Angebot und stellen keine Konkurrenz dar."
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
PEAG Personaldebatte Galonska Arbeitsmarktpolitik Transfergesellschaften Beschäftigungstransfer FDP Ernst-Ulrich Alda demografischer Wandel Qualifizierung.
PEAG Holding GmbH
Herr Gerd Galonska
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 56785-171
web ..: http://www.peag-online.de
email : info(at)peag-online.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Frau Levke Irmer
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Levke Irmer
26.04.2016 | Frau Levke Irmer
Susanne Klatten stellt SKala-Initiative vor - 100 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke
Susanne Klatten stellt SKala-Initiative vor - 100 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke
15.01.2014 | Frau Levke Irmer
PEAG Personaldebatte: „Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?“
PEAG Personaldebatte: „Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit?“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik