Vater wählt den Freitod
22.02.2014 / ID: 158192
Politik, Recht & Gesellschaft
MITTEILUNG AN ALLE REDAKTIONEN
MIT DRINGENDER BITTE UM SOFORTIGE VERÖFFENTLICHUNG
22.02.2014, Berlin/Mönchengladbach – Werner N. ist der zweite Vater innerhalb weniger Tage, der die Machenschaften der deutschen Kinder- und Jugendhilfeindustrie und die staatliche geförderte Entfremdung zwischen Eltern und ihren Kindern mittels Zersetzungstechniken und seelischen Quälereien nicht mehr ertragen konnte. Der Vertriebsingenieur und Vater zweier Kinder nahm sich laut Kriminalpolizei Mönchengladbach in der Nacht zu Donnerstag in seiner Wohnung das Leben. Er hinterlässt eine 26-jährige Tochter und einen vierjährigen Sohn, die er über alles liebte.
Werner war der hiesigen Redaktion als sehr sympathischer Mensch persönlich bekannt. Er war regelmäßig auf den Weltkindertagen in Bonn und Köln vertreten. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement bei öffentlichen Veranstaltungen war er erster Vorsitzender des Essener Elternvereines EfKiR (Eltern für Kinder im Revier) e.V. und setzte sich auch dort stets für Kinderrechte ein.
Werner musste am Familiengericht in Mönchengladbach selbst erleben, wir er systematisch aus der väterlichen Verantwortung für seinen vierjährigen Sohn gedrängt wurde. Er fühlte sich vom Familiengericht, vom Amtsgericht und vom Landgericht Mönchengladbach systematisch entrechtet und kriminalisiert und vor allem von staatlichen Stellen immer wieder aktiv daran gehindert, mit seinem geliebten Sohn Umgang haben zu können. Er ist ein weiteres Opfer der -trotz ständiger Verurteilungen Deutschlands wegen Verletzungen der Menschenrechte im Bereich des Familienrechts durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte- weiter praktizierten tagtäglichen Demütigung, Diffamierung und Entrechtung von Eltern in Deutschland. Werner hat zuletzt jeden Glauben daran, Deutschland wäre ein Rechtsstaat, in dem auch seine Rechte und das Recht seines kleines Sohnes auf seinen Vater geachtet und geschützt werden, vollständig verloren.
In stillem Gedenken
EBSB - Der Dokumentationskanal für Ereignisse aus Politik und Gesellschaft
Leitung Michael Mosuch
Telefon: 032121301522
eMail: infoebsb@gmail.com
Pressekontakt
EBSB - Der Dokumentationskanal für Ereignisse aus Politik und Gesellschaft
Leitung Michael Mosuch
Telefon: 032121301522
eMail: infoebsb@gmail.com
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/politik-recht/1276-vater-waehlt-freitod/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/politik-recht/1276-vater-waehlt-freitod/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-1276.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Mosuch
25.04.2014 | Michael Mosuch
Ex-Zeitschriftenverleger muss Gegendarstellung veröffentlichen
Ex-Zeitschriftenverleger muss Gegendarstellung veröffentlichen
07.02.2014 | Michael Mosuch
Zeitschriftenverleger in München vor Gericht
Zeitschriftenverleger in München vor Gericht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
Präsident Trump bekräftigt die Unterstützung der Vereinigten Staaten für Marokko in der Sahara-Frage
04.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern
04.08.2025 | Saturdays for Children
SPD Münster Ratsherr RA Philipp Hagemann-Opfer Mark Bellinghaus-Raubal klagt an: Er hat den Amtseid gebrochen!
SPD Münster Ratsherr RA Philipp Hagemann-Opfer Mark Bellinghaus-Raubal klagt an: Er hat den Amtseid gebrochen!
03.08.2025 | Saturdays for Children
Der SPD Münster Ratsherr u. Rechtsanwalt Philipp Hagemann beweist den Justizskandal Münster klar und deutlich!
Der SPD Münster Ratsherr u. Rechtsanwalt Philipp Hagemann beweist den Justizskandal Münster klar und deutlich!
01.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
Treueid gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI. in Tetouan
