Kostenrisiko für Unternehmer: "scheinselbständige" Mitarbeiter
11.04.2014 / ID: 163660
Politik, Recht & Gesellschaft
Sie sind Unternehmer und beschäftigen neben eigenen Mitarbeitern auch "freie" Mitarbeiter? Sie beschäftigen eventuell sogar ausschließlich "freie" Mitarbeiter? Sind Sie sicher, dass diese "freien" Mitarbeiter tatsächlich Selbständige sind?
Unternehmer, welche "scheinselbständige" Mitarbeiter beschäftigen, riskieren die Sozialversicherungsbeiträge für diese tatsächlich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nachträglich für Monate oder sogar Jahre an die Krankenkasse zahlen zu müssen.
Arbeitgeber haben die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitarbeiter (den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil) an die Krankenkassen zu entrichten. Stellt sich - bei einer Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung - heraus, dass "selbständige" Mitarbeiter nur "scheinselbständig" und damit tatsächlich abhängig beschäftigte Mitarbeiter sind, hat der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge für diese Mitarbeiter für den gesamten Zeitraum der Beschäftigung nachzuzahlen.
Den an die Krankenkasse für diesen gesamten Zeitraum nachgezahlten Arbeitnehmeranteil darf der Arbeitgeber jedoch regelmäßig nur bei den nächsten drei Gehaltsabrechnungen vom (Brutto-)Gehalt des Mitarbeiters nachträglich abziehen. Hat der Unternehmer somit die Sozialversicherungsbeiträge für einen Zeitraum von mehreren Jahren nachträglich zu zahlen, so kann er den Arbeitnehmeranteil von seinem Mitarbeiter nur bei den nächsten drei Gehaltsabrechnungen abziehen (und damit auch nur, wenn das Arbeitsverhältnis noch besteht). Für den übrigen Zeitraum hat der Unternehmer selbst die Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile für die Sozialversicherungsbeiträge nachzuzahlen, ohne die Arbeitnehmeranteile von seinem (früheren) Mitarbeiter nachträglich fordern zu können.
Damit ist es für Unternehmer wichtig, sicherzustellen, dass "selbständige" Mitarbeiter auch tatsächlich selbständig und nicht "scheinselbständige", abhängig beschäftigte (sozialversicherungspflichtige) Mitarbeiter sind:
Eine (sozialversicherungspflichtige) Beschäftigung, die nicht selbständige Arbeit, setzt eine persönliche Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber voraus, welche gegeben ist bei einer Tätigkeit nach Weisungen und einer Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.
Eine selbständige Tätigkeit setzt dagegen ein eigenes Unternehmerrisiko (Haftungsrisiko), den Einsatz eigenen Kapitals, das Vorhandensein einer eigenen Betriebsstätte und die im Wesentlichen freie Verfügungsmöglichkeit hinsichtlich Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit voraus.
Maßgebend ist das Gesamtbild der Arbeitsleistung nach den tatsächlichen Verhältnissen, wobei eine Gesamtabwägung aller Umstände erfolgt. Soweit eine vertragliche Vereinbarung von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht, tritt diese zurück, ist somit nicht maßgebend.
Um eine für die Krankenkassen bindende Feststellung über den Status der Mitarbeiter ("selbständig" oder "abhängig beschäftigt") zu erhalten, können Unternehmer (wie auch die Mitarbeiter) bei der Deutschen Rentenversicherung die Statusfeststellung beantragen.
Kostenrisiko Unternehmer Scheinselbständigkeit Sozialversicherungsbeiträge Arbeitgeber Arbeitsrecht Sozialversicherungsrecht Krankenkasse Deutsche Rentenversicherung Betriebsprüfung Statusfeststellung
http://www.schaefer-fr.de
Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Wallstraße 2 79098 Freiburg
Pressekontakt
http://www.abc-anwalt.de
ABC AnwaltsBeratung Cosack
Dresdener Straße 10 55129 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Cosack
18.08.2016 | Ilona Cosack
Erfolgreiches Kanzleimarketing für Anwaltskanzleien
Erfolgreiches Kanzleimarketing für Anwaltskanzleien
21.03.2013 | Ilona Cosack
Mandanten gewinnen mit System
Mandanten gewinnen mit System
29.10.2012 | Ilona Cosack
Mandanten gewinnen mit System
Mandanten gewinnen mit System
29.10.2012 | Ilona Cosack
Gruenderwoche Deutschland: Eine Woche voller Gruendergeist
Gruenderwoche Deutschland: Eine Woche voller Gruendergeist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
