promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Dr. Stefan Hiebl

WCCB-II-Prozess Bonn - Hübner vollständig rehabilitiert


19.06.2015 / ID: 198273
Politik, Recht & Gesellschaft

Das Landgericht Bonn hat in dem WCCB-II-Prozess heute das Verfahren gegen Herrn Hübner gemäß § 153a StPO eingestellt. Diese Form der Verfahrenseinstellung ist mit keinerlei Schuldfeststellungen verbunden. Ganz im Gegenteil: Die Unschuldsvermutung streitet in vollem Umfang für Herrn Hübner fort. Die Verfahrenseinstellung wird auch nirgendwo eingetragen. Insoweit handelt es sich um ein optimales Ergebnis, welches in seinen Auswirkungen einem Freispruch gleichsteht.

Das Gericht hatte bereits im letzten Hauptverhandlungstag im Rahmen eines Zwischenresumees deutlich gemacht, dass sich die Betrugsvorwürfe nicht bestätigt haben. Insoweit ist Herr Hübner in vollem Umfang rehabilitiert.
Das Gericht hatte weiter angekündigt, dass hinsichtlich des Untreuevorwurfes die Aufklärung mindestens bis zum Jahresende, wahrscheinlich sogar darüber hinaus andauern wurde. Vor diesem Hintergrund hatte das Gericht die Verfahrenseinstellung vorgeschlagen.

Die Verteidigung ist sich sicher, dass auch hinsichtlich des Vorwurfes der Untreue am Ende nur ein Freispruch stehen kann. Ebenso wenig wie bei dem Betrugsvorwurf hat sich Herr Hübner hinsichtlich des angeklagten Untreuevorwurfes etwas zu Schulden kommen lassen, und zwar weder objektiv noch subjektiv. Gleichwohl ist Herr Hübner auf den Vorschlag des Gerichts eingegangen. Der entscheidende Grund liegt darin, dass die Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO letztlich in ihren Wirkungen einem Freispruch gleichsteht. Ein Weiterverhandeln über Monate hinaus hätte zu einer erheblichen Steigerung der Verfahrenskosten geführt, ohne dass hierfür ein messbarer Gegenwert entstanden wäre. Mehr als die Fortgeltung der Unschuldsvermutung kann man in einem Strafverfahren nicht erreichen. Unschuldiger als unschuldig gibt es nicht. Dieses Ergebnis ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt erreicht. Die Verfahrenseinstellung fuhrt letztlich dazu, dass das Verfahren sofort rechtskräftig abgeschlossen ist. Herr Hübner hat sich deshalb dazu entschlossen, aus rein verfahrensökonomischen Gründen der Anregung des Gerichts zuzustimmen.

Durch die Verfahrenseinstellung ist das Strafverfahren, das mittlerweile nahezu sechs Jahre gedauert hat, endgültig abgeschlossen. Dies ist ein optimaler Verfahrensausgang, der es Herrn Hübner ermöglicht, frei von den Belastungen sein Leben zu gestalten. Insoweit ist es heute ein guter Tag für Herrn Hübner und seine Verteidiger.
WCCB-Prozess Dr. Stefan Hiebl Carolin Warner Eimer Heuschmid Mehle

http://www.ehm-kanzlei.de
Eimer Heuschmid Mehle überregionale Rechtsanwaltssozietät
Friedrich-Breuer-Straße 112 53225 Bonn

Pressekontakt
http://www.zb3.de
zB3 Kanzleikommunikation
Hansaallee 321 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Stefan Hiebl
20.10.2014 | Dr. Stefan Hiebl
Gefährliche Notgroschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
18.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 430.225
PM aufgerufen: 73.259.291