Komm, wir lernen Deutsch im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee!
04.07.2011 / ID: 19881
Politik, Recht & Gesellschaft
"Seit 18 Jahren betreue ich jetzt Übergangsklassen, und noch nie hat jemand so etwas für uns gemacht!" So schrieb eine begeisterte Lehrerin, nachdem sie von der Einladung zum Ausflug an den Schliersee erfahren hatte. Der Bedarf an speziellen Angeboten für Kinder mit Migrationshintergrund und mangelnden Sprachkenntnissen, die in den sogenannten Übergangsklassen altersgemischt auf das reguläre Schulsystem vorbereitet werden, ist hoch.
Am 18. Juli 2011 lädt das Museums-Pädagogische Zentrum (MPZ) deshalb mehr als 100 Kinder aus diesen Klassen zu einem Ausflug in das Markus Wasmeier Freilichtmuseum ein. Die Kinder beschäftigen sich dort mit der bayerischen Alltagskultur und dem Heimatgedanken und können die hiesigen einfachen Verhältnisse auf dem Land in früheren Zeiten kennenlernen. Dabei bietet es sich an, Vergleiche mit dem Leben heute und dem in ihren eigenen Ländern zu ziehen. Die Veranstaltung wird unterstützt von E.ON Bayern, der Bayerischen Oberlandbahn, die die Kinder mit einem Sonderzuzug kostenlos an den Schliersee und zurück nach München fährt, und dem Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee.
Die Veranstaltung ist der Auftakt des MPZ-Programms "Komm, wir lernen Deutsch im Museum! Museumspädagogische Programme für Übergangsklassen".
Diese kostenfreien Programme erschließen Münchener Museen als außergewöhnliche Lernorte für Sprache und Kultur. So begeben sich die Kinder u. a. auf die Spuren der Jahreszeiten im Bayerischen Nationalmuseum, im Völkerkundemuseum lernen sie Spiele aus aller Welt oder den Islam besser kennen, und im Botanischen Garten gilt es, Näheres über Bananen, Schokolade und Zimt zu erfahren.
Seit dem laufenden Schuljahr testet das MPZ in verschiedenen Museen Führungen für Übergangsklassen in Grund- und Hauptschulen, die den Sprachstand berücksichtigen und den Wortschatz erweitern helfen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte, der Kunst und dem Brauchtum ihres neuen Lebensraums vertraut gemacht.
Ab dem nächsten Schuljahr stehen diese Angebote für alle 40 Ü-Klassen in München kostenlos zur Verfügung. Die Kosten für das Führungspersonal und die Arbeits- und Bastelmaterialien übernimmt der Freundeskreis MPZ e.V., der in einer groß angelegten Spendenaktion bei Unternehmen und Bürgern in Bayern Unterstützung für dieses Projekt erhalten hat.
Integrationsbeauftragter Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee MPZ Museums-Pädagogische Zentrum Freilichtmuseum Bildung BOB E.ON Bayern Martin Neumeyer
http://www.wasmeier.de
DOWA Verwaltungs- und Vertriebs-GmbH
Breitensteinstrasse 14 d 83727 Schliersee
Pressekontakt
http://www.wasmeier.de
Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Breitensteinstrasse 14 d 83727 Schliersee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Wagner
22.04.2015 | Daniel Wagner
Bayerns bestbewachter Maibaum 2015 steht in Schliersee
Bayerns bestbewachter Maibaum 2015 steht in Schliersee
08.10.2014 | Daniel Wagner
Holzkirchens größter Geburtstagskuchen
Holzkirchens größter Geburtstagskuchen
23.05.2014 | Daniel Wagner
Wir glauben an die Liebe! Geld zurück, falls die Ehe scheitert!
Wir glauben an die Liebe! Geld zurück, falls die Ehe scheitert!
02.10.2013 | Daniel Wagner
12./13. Oktober 2013 Wikinger auf dem Weg nach Bayern
12./13. Oktober 2013 Wikinger auf dem Weg nach Bayern
16.08.2013 | Daniel Wagner
7. September 2013 BAVARIAN HIGHLAND GAMES 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
7. September 2013 BAVARIAN HIGHLAND GAMES 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
