promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Claudia Lunderstedt-Georgi
Das neue Einlagensicherungsgesetz - mehr Sicherheit für Anleger
08.07.2015 / ID: 199879
Politik, Recht & Gesellschaft
8 Juli 2015. Am 3. Juli 2015 ist das neue Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz hat die deutsche Gesetzgebung die europäische Einlagensicherungsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt. "Aus einem Gesetz wurden so zwei gemacht, die für Anleger mehr Rechte und für Institute mehr Pflichten bedeuten sollen", so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (www.dvs-ev.net).
Aus dem bisherigen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz sind am 3. Juli 2015 zwei Gesetze geworden. Sämtliche Bezüge zur Einlagensicherung wurden ausgelagert und verbessert; genau so, wie es die europäische Richtlinie verlangt hatte. Diese hatte die Ziele die europäischen Einlagensicherungssysteme zu harmonisieren, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Entschädigungsverfahren zu beschleunigen und vereinfachen.
Schnelleres und einfacheres Entschädigungsverfahren
Neben den erweiterten Entschädigungsansprüchen* sind die Verbraucherschützer vor allem auf die verbraucherfreundlicheren Entschädigungsverfahren gespannt. Ab dem 1. Juni 2016 sollen Anleger innerhalb von sieben Arbeitstagen entschädigt werden (bisher waren es 20 Arbeitstage). Eine Entschädigung muss nun nicht mehr beantragt werden, das Einlagensicherungssystem nimmt von sich aus den Kontakt auf. Wer mehr als 100.000 Euro Entschädigung geltend machen will, muss dies dem Einlagensicherungssystem allerdings darlegen.
Wer bei einem Institut im Ausland Geld liegen hat, das eine Zweigstelle im Sinn des Kreditwesengesetzes in Deutschland betreibt, wird im Entschädigungsfall ebenfalls vom deutschen Einlagensicherungssystem ausgezahlt.
Mehr Pflichten für die Kreditinstitute
Damit Anleger ihre Ansprüche und Ansprechpartner im Entschädigungsfall kennen, müssen Kreditinstitute künftig ihre Kunden schriftlich über deren Rechte aufklären. Bei der Eröffnung eines Kontos und darüber hinaus einmal im Jahr. Außerdem müssen die Institute bis zum Jahr 2024 mindestens 0,8 % der Anlagegelder ansparen, damit künftig mehr Geld für Entschädigungsfälle zur Verfügung steht.
*100.000 Euro, wenn das Institut nicht mehr in der Lage ist, die Einlagen auszuzahlen; Bis zu 500.000 Euro, wenn der Betrag aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie stammt.
DVS Deutscher Verbraucherschutzring Einlagensicherungsgesetz Verbraucherschutz Einlagensicherungsrichtlinie Anleger Anlage
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99094 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia Lunderstedt-Georgi
20.08.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Alphapool GmbH: Sorgen der Anleger mehr als berechtigt
Alphapool GmbH: Sorgen der Anleger mehr als berechtigt
19.08.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Alarm für Anleger: Shedlin Capital am Ende
Alarm für Anleger: Shedlin Capital am Ende
15.07.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds: Anleger müssen reagieren
Insolvenz der CSA Beteiligungsfonds: Anleger müssen reagieren
10.07.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
MBB Clean Energy AG insolvent: Möglichkeiten für die Anleger
MBB Clean Energy AG insolvent: Möglichkeiten für die Anleger
08.06.2015 | Claudia Lunderstedt-Georgi
Dubiose Goldgeschäfte - BaFin verdächtigt Stiftung des Betrugs
Dubiose Goldgeschäfte - BaFin verdächtigt Stiftung des Betrugs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Gleichklang limited
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
Veganer:innen priorisieren Klimawandel (65 %) - Zuwanderung nur 7 %
18.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
Der Lottogewinn kurz vor der Scheidung
17.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
17.09.2025 | Kanzlei Dr. Henning Hartmann
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
Zwei Wege zurück zum Führerschein - ohne MPU
17.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
ALLATRA drückt Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. ihren Dank für seinen Segen aus: Ein neues Kapitel der globalen Zusammenarbeit
