Pressemitteilung von Werner Schipmann

"Uns fehlen qualifizierte pädagogische Fachkräfte"


Politik, Recht & Gesellschaft

Kita-Träger-Verantwortliche und Eltern nahmen an einer Online-Befragung des VPK-Bundesverbandes e.V. teil und äußerten sich zur Personalsituation in ihren Kitas. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Einrichtungen ist von Fachkraft-Engpässen betroffen, die die Bildungs- und Betreuungsqualität beeinträchtigen und Angebote einschränken. Pädagogisches Personal von Verwaltungsaufgaben zu entlasten und Fachleute aus anderen Professionen in die Bildung und Betreuung der Kinder einzubinden, könnte die Situation entschärfen.

Berlin, 30. September 2015.
Der Fachkräftemangel bei Erzieherinnen und Erziehern stellt Kita-Träger in vielen Regionen täglich vor große Herausforderungen. Der VPK-Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. wollte wissen, welche Erfahrungen Kita-Träger-Verantwortliche und Eltern machen und führte Online-Befragungen für diese beiden Zielgruppen durch. 574 Personen von kommunalen, kirchlichen und sonstigen freien Trägern, die insgesamt 80.000 Betreuungsplätze anbieten, sowie 568 Mütter bzw. Väter mit insgesamt 850 Kita-Kindern nahmen im Juni und Juli 2015 an der bundesweiten Umfrage teil.

Die Situation aus Sicht der Kita-Träger

Über die Hälfte der Träger-Verantwortlichen berichtet von gravierenden Problemen bzw. der Unmöglichkeit, auf dem Arbeitsmarkt geeignete Fachkräfte für die eigenen Kitas zu finden. Weitere 37 Prozent spüren, dass die Personalgewinnung zunehmend problematischer wird. "Wir stellen ein, obwohl wir von der Qualifikation nicht überzeugt sind. Nur, um jemanden zu haben", schrieb eine Umfrageteilnehmerin. "Man bekommt zwar Personal, aber keines, dem wir unsere Kinder anvertrauen möchten", sagte eine andere.

Nach Einschätzung von über 50 Prozent der Trägerverantwortlichen führt die angespannte Personalsituation in ihren Einrichtungen dazu, dass die pädagogische Qualität leidet. Außerdem gab jeweils fast ein Fünftel der Befragten an, dass sie geplante Gruppen nicht eröffnen oder Betreuungsplätze nicht belegen können, weil Personal fehle. Ebenso viele mussten bereits ihre Betreuungszeiten reduzieren.

Sicht der Eltern

Fast 80 Prozent der Mütter und Väter, die sich an der Umfrage beteiligten, nutzen einen Ganztagsplatz für ihr Kind bzw. ihre Kinder. Sieben von zehn Eltern sagen, die angebotenen Betreuungszeiten ermöglichten es ihnen, Familie und Beruf gut zu vereinbaren. 27 Prozent meinen, dies sei nur eingeschränkt der Fall.

Rund sechs von zehn Eltern nehmen die Personalsituation in der Kita als problematisch wahr. Sie bemängeln, dass regelmäßig Betreuungskräfte fehlten, dadurch bestimmte pädagogische Angebote entfielen und die Qualität der Betreuung gesunken sei. "Ausflüge werden gestrichen. Das Personal wird verheizt." So bringen sie ihre Eindrücke auf den Punkt.

Was können Träger tun?

Nach den Handlungsoptionen zur Abfederung des Fachkräftemangels befragt, sprach sich über die Hälfte der Trägerverantwortlichen dafür aus, für Verwaltungsaufgaben künftig entsprechend spezialisiertes Personal oder auch Hilfskräfte einzusetzen und damit Pädagoginnen und Pädagogen zu entlasten. "Wir brauchen ausreichend Personal für die Arbeit am Kind und weniger Bürokratie! Der derzeitige Verwaltungsaufwand ist sehr hoch und administrative Tätigkeiten ließen sich von anderen Personen als den Erzieherinnen und Erziehern erledigen", lautete beispielsweise eine Rückmeldung.

Für die Möglichkeit, im pädagogischen Bereich Fachkräfte anderer Professionen - zum Beispiel Schreinerinnen und Schreiner oder Gärtnerinnen und Gärtner - einzusetzen, begeistert sich fast die Hälfte der befragten Trägerverantwortlichen. Auch Eltern haben in diesem Punkt mehrheitlich eine positive Einstellung. Fast sechs von zehn Eltern erwarten, dass der Einsatz von Menschen mit spannenden anderen fachlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen in der Kita eine Bereicherung für ihre Kinder und die Betreuungsqualität darstellen würde. Eine Mutter schreibt: "Bei uns ist bereits ein Quereinsteiger aus dem Bereich Landschaftsbau tätig, der eine ideale Ergänzung für das Konzept des Naturkinderhauses darstellt." Ein anderer Elternteil ist sich sicher: "Wir brauchen mehr Personal mit vielseitigen Qualifikationen."

Weitere Informationen zur Umfrage und zum VPK-Bundesverband e.V. gibt es unter http://www.vpk.de
VPK Kinder- und Jugendhilfe Kita frühkindliche Bildung Kindergarten Fachkräftemangel Kinderbetreuung

http://www.vpk.de
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)
Michaelkirchstr. 13 10179 Berlin

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Werner Schipmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.614
PM aufgerufen: 72.198.353