Pressemitteilung von Andreas Frank

Die Bundesregierung plant Gesetzesänderung beim Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen


02.12.2015 / ID: 212156
Politik, Recht & Gesellschaft

Immobilienkreditverträge, die zwischen November 2002 und Juni 2010 abgeschlossen wurden, enthalten nach Angaben der Verbraucherzentralen in 80 Prozent der überprüften Widerrufsbelehrungen eine falsche Widerrufsbelehrung. Dieser Umstand eröffnete bislang den Darlehensnehmern die Möglichkeit, dass sie ihren Immobiliendarlehensvertrag auch heute noch widerrufen können und sich somit auch viele Jahre nach Abschluss von ihrem Vertrag lösen können, um einen neuen, günstigeren Kredit aufzunehmen. Sogar bereits abgelöste Darlehen können widerrufen werden, um gezahlte Vorfälligkeitsengelte zurückzufordern.

Die Erklärung eines Widerrufs bietet für Darlehensnehmer eine gute Möglichkeit sich von ihrem alten Immobilienkreditvertrag zu lösen, um eine Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation herbeizuführen. Da die Zinsen derzeit niedriger sind, können Betroffene einen Kredit mit günstigeren Konditionen vereinbaren und hierdurch in der Regel einen Vorteil in Höhe von mehr als 10 Prozent des Kreditbetrages erhalten.

Mit dem ewigen Widerrufsrecht bei Immobilienkreditverträgen soll nun Schluss sein

In der aktuellen Ausgabe 11/2015 der Zeitschrift Finanztest wird darüber berichtet, dass Beamte aus Finanz- und Justizministerium das Recht zum Widerruf der zwischen November 2002 und Juni 2010 geschlossenen Verträge drei Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes erlöschen lassen wollen. Die Gesetzesänderung ist für den 21. März 2016 geplant. Sollte dieses Gesetz am 21. März 2016 in Kraft treten, wäre der letzte Tag für das Widerrufsrecht der 20. Juni 2016.

Was bedeutet dies für betroffene Kreditnehmer?

Kreditnehmer, die einen Immobilienkredit zwischen November 2002 und Juni 2010 abgeschlossen haben, müssen sich beeilen, wenn Sie ihr Widerrufsrecht geltend machen wollen. Sie können ihren alten Darlehensvertrag möglicherweise nur noch bis Juni 2016 widerrufen. Im Vorfeld müssen wichtige Fragen wie z. Bsp. die Anschlussfinanzierung geklärt werden.

Verbraucher, die während des o.g. Zeitraum ein Immobiliendarlehen abgeschlossen haben, sollten in jedem Fall die entsprechenden Kreditverträge und ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen.
Gesetzesänderung Widerruf Immobiliardarlehensvertrag

http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen

Pressekontakt
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Frank
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
03.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.431