?Wissenschaftliche Analyse zeigt: Hörgeräte können die kognitive Leistungsfähigkeit bei Schwerhörigen verbessern
26.01.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016. Gutes Hören und geistige Fitness im Alter gehen Hand in Hand. Diese Feststellung wird von einer aktuellen australischen Untersuchung untermauert, die dem Zusammenhang zwischen Hörschwächen und kognitiven Fähigkeiten in mehreren aktuellen Studien nachgeht. Zu den kognitiven Fähigkeiten zählen unter anderem Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Erinnerung, Orientierung und Kreativität. Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Wer seine Hörschwäche mit Hörgeräten ausgleicht, kann dadurch nicht nur besser hören, sondern steigert auch seine Denkleistung.
Altersschwerhörigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Rund 86 Prozent der über 60-Jährigen in Deutschland leiden an leichten, mittleren oder erheblichen Hörminderungen (i). Gerade mit Blick auf die aktuelle demografische Entwicklung – immer mehr Menschen werden immer älter – können wir davon ausgehen, dass Altersschwerhörigkeit künftig noch häufiger auftreten wird. Diese Aussicht ist für viele Menschen bedrohlich, scheint sie doch dem Wunsch nach geistiger Fitness und einem erfüllten Leben bis ins hohe Alter zu widersprechen.
Hörgeräte können hier in zweifacher Hinsicht helfen, die gewohnte Lebensqualität zu erhalten. Erstens, indem sie das gute Hören zurückbringen. Denn wer gut hört, versteht auch seine Mitmenschen, kann mit ihnen kommunizieren und ein erfülltes soziales Miteinander erleben. Zweitens trägt die Versorgung mit Hörgeräten dazu bei, die kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen zu erhalten oder wieder zu verbessern. Das zeigt sich beispielsweise in einer schnelleren Sprachverarbeitung, einer erhöhten Aufmerksamkeit oder auch einem besseren Gedächtnis. Damit sind die Grundlagen für ein geistig fittes und aktives Leben trotz Hörschwäche im Alter gelegt.
Die aktuelle australische Untersuchung „The relationship between hearing impairment and cognitive function: a meta-analysis in adults”(ii) befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen einer Hörgeräteversorgung und kognitiven Fähigkeiten. Es handelt es sich um eine sogenannte Meta-Analyse, in der das Forscherteam alle bisherigen relevanten Forschungsergebnisse über Hörschwächen und Wahrnehmungsfähigkeiten zusammengetragen hat.
Insgesamt wurden 33 Studien mit Untersuchungsergebnissen von über 5.000 Probanden, darunter Schwerhörige mit und ohne Hörgeräte sowie Normalhörende, einbezogen. Die Auswertung der Daten zeigt, dass die kognitiven Funktionen bei Schwerhörigen mit Hörgeräten signifikant besser waren als die der unversorgten Schwerhörigen. Betrachtete man die Denkleistung eines Betroffenen vor und nach seiner Hörgeräteversorgung, konnte ebenfalls eine enorme Verbesserung festgestellt werden. Aufgrund der Komplexität dieser Thematik rechnen die australischen Wissenschaftler zukünftig mit weiteren interessanten Forschungsergebnissen.
Wer lange geistig fit bleiben möchte, sollte seine Hörschwäche daher durch eine professionelle Hörgeräteversorgung von einem Hörakustiker ausgleichen lassen. Individuelle Hörlösungen gibt es bei den deutschlandweit rund 1.500 Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) (FGH). Die FGH Partner sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohr-Symbol mit dem Punkt, und online zu finden auf http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de)
(i) Die Angaben basieren auf der Auswertung von 25.682 während der FGH Hörtour 2015 durchgeführten Hörtests.
(ii) Schmulian Taljaard, Dungy et al: The relationship between hearing impairment and cognitive function: a meta-analysis in adults (Clinical Otolaryngology, DOI: 10.1111/coa.12607)
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/wissenschaftliche-analyse-zeigt-hoergeraete-koennen-die-kognitive-leistungsfaehigkeit-bei-schwerhoerigen-verbessern-1300973) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/yxizyv" title="http://shortpr.com/yxizyv">http://shortpr.com/yxizyv</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/wissenschaftliche-analyse-zeigt-hoergeraete-koennen-die-kognitive-leistungsfaehigkeit-bei-schwerhoerigen-verbessern-33085" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/wissenschaftliche-analyse-zeigt-hoergeraete-koennen-die-kognitive-leistungsfaehigkeit-bei-schwerhoerigen-verbessern-33085">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/wissenschaftliche-analyse-zeigt-hoergeraete-koennen-die-kognitive-leistungsfaehigkeit-bei-schwerhoerigen-verbessern-33085</a>
kognitive fähigkeiten studie wissenschaft vorsorge ohren hören lebensqualität hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/wissenschaftliche-analyse-zeigt-hoergeraete-koennen-die-kognitive-leistungsfaehigkeit-bei-schwerhoerigen-verb
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/yxizyv
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik