Pressemitteilung von Herr Wolfgang Jacobs

Studie zu sexueller Gewalt: Der Mann ist auch Opfer


Politik, Recht & Gesellschaft

Studie zu sexueller Gewalt: Der Mann ist auch OpferDer Mann ist auch Opfer -


Im deutschen Ärzteblatt ist ein Artikel zu einer Studie zur sexuellen Gewalt in Deutschland erschienen.


"Sexuelle Gewalt kann gravierende negative psychische und körperliche Konsequenzen haben. Bislang existieren keine bevölkerungsbasierten Stichproben in Deutschland, die die Häufigkeit erlebter sexueller Gewalterfahrungen und gleichzeitig das sexuell aggressive Verhalten, das die Befragten selbst zeigen, erfassen.

Zumindest zu Zahlen häuslicher Gewalt gab es kürzlich Zahlen aus der Schweiz. Die Zahlen sprachen eine deutliche, ungewollte Sprache: Jungs erfahren mehr Gewalt durch ihre Partnerin als umgekehrt."


Es gab nun eine neue Studie:


"2 513 Personen (2 422 Personen über 18 Jahre, 91 Personen zwischen 14 und 18 Jahren) wurden in Bezug auf sexuelle Gewalt sowohl nach eigener Täterschaft als auch nach ihrer Erfahrung als Opfer anderer Erwachsener oder gleichaltriger Jugendlicher in den letzten 12 Monaten befragt."


Die Ergebnisse in Zahlen:


"0,6 % (n = 6) der befragten Männer und 1,2 % (n = 16) der befragten Frauen sowie etwa 5 % (n = 4) der Jugendlichen berichteten von irgendeiner Form sexueller Gewalterfahrungen. Eigenes sexuell aggressives Verhalten wurde von 1,5 % (n = 15) der Männer sowie 1,0 % (n = 13) der Frauen angegeben. Im Vergleich mit der Allgemeinbevölkerung waren Frauen in der Stichprobe über- und Jugendliche unterrepräsentiert."


Man schlussfolgert nun:


"Vor dem Hintergrund der erhobenen Daten werden sowohl sexuelle Gewalterfahrungen als auch sexuell aggressives Verhalten im Vergleich zu den offiziell in der polizeilichen Kriminalstatistik erfassten Häufigkeiten deutlich unterschätzt, insbesondere bei Frauen als Täterinnen und bei Männern als Opfer sexueller Gewalt. Da die Häufigkeitsangaben in dieser Untersuchung durch Selbstauskunft erhoben wurden, bestand indes die Gefahr einer sozial erwünschten Antwort, insbesondere bei eigenem sexuell aggressivem Verhalten. Zudem erschwert die geringe Anzahl an Ereignissen die Interpretation der Ergebnisse."


Die Untersuchung bezog sich auf Selbstauskünfte, was eine hohe Dunkelzifferquote vermuten lässt. Gerade Männer haben Schwierigkeiten zuzugeben, wenn sie Opfer von Gewalt wurden. Bei sexueller Gewalt werden diese Schwierigkeiten noch höher liegen. Es fällt auch nicht leicht zuzugeben Gewalttäter zu sein. Gerade Frauen sind in dem Bewusstsein aufgewachsen, als Opfer durch unsere Gesellschaft zu wandern. Die Hemmschwelle Gewalttaten zuzugeben, wird umso höher sein.
sexuelle Gewalt Frauen Männer Feminismus

NICHT-Feminist
Herr Wolfgang Jacobs
Grumbkowstraße 6b
13156 Berlin
Deutschland

fon ..: 0179 - 6769728
web ..: http://nicht-feminist.de
email : redaktion@nicht-feminist.de

Pressekontakt
NICHT-Feminist
Herr Wolfgang Jacobs
Grumbkowstraße 6b
13156 Berlin

fon ..: 0179 - 6769728
web ..: http://nicht-feminist.de
email : redaktion@nicht-feminist.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.852
PM aufgerufen: 71.552.660