Leben ohne Missverständnis: Kommunikationshandwerk Hörakustik
07.03.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016 – „Entschuldigung, das habe ich akustisch nicht verstanden.“ Dieser Satz steht für ein Phänomen, das viele Menschen sehr gut kennen: Sie hören gut, aber in lebhaften Gesprächsrunden kommt es immer wieder vor, dass sie nicht alles mitbekommen. Wie kommt das eigentlich? Reden die anderen zu undeutlich? Ist die Umgebung zu laut? Oder liegt das womöglich am eigenen Gehör? Die Antworten auf diese Fragen wissen die ausgewiesenen Experten, die Hörakustiker. „Bei Menschen, denen das Verstehen in geräuschvoller Umgebung zunehmend Schwierigkeiten bereitet, machen sich zumeist beginnende Verschleißerscheinungen im Innenohr bemerkbar“, erläutert Burkhard Stropahl, Hörakustikermeister und Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de). „Die Betroffenen haben dabei das Gefühl, durchaus noch gut zu hören, weil sie in ruhigen Situationen keine Einschränkungen bemerken. Wenn es dann aber lauter und akustisch anspruchsvoller wird, bringt ihr Gehör nicht mehr die gewohnte Leistung.“
Abhilfe und Klarheit schafft hier ein vorsorglicher Hörtest bei einem Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören. „So lässt sich der persönliche Hörstatus verlässlich ermitteln und der Hörakustiker kann individuelle Empfehlungen für weitere Schritte geben“, so Burkhard Stropahl weiter. Da sich die Einbußen beim Verstehen vielfach ganz allmählich einstellen und unterschiedlich schnell verstärken, gilt es, individuell den richtigen Zeitpunkt für den Ausgleich der Hörminderungen zu finden. Über die regelmäßige Vorsorge im Jahresrhythmus, die sich vor allem Menschen ab 50 Jahren zur Gewohnheit machen sollten, begleitet der Hörakustiker die Betroffenen objektiv, professionell und verlässlich. Mit den vielseitigen Lösungsmöglichkeiten für Hörprobleme ist das innovative Gesundheitshandwerk damit schon lange zur ersten Anlaufstelle für gutes Hören geworden.
Denn sowohl die modernen Kommunikationsformen und -geräte als auch die weit verbreiteten Geräuschbelastungen fordern das Gehör täglich heraus. Erwartet wird das einwandfreie Funktionieren rund um die Uhr. Dass es bei so großer Beanspruchung dieses äußerst sensiblen Sinnesorgans zu Störungen kommen kann, ist leicht nachzuvollziehen. Dafür liefern die kostenlosen Hörtests schnell und objektiv Ergebnisse, welche Tonhöhen wie gut gehört werden. Das subjektive Hörempfinden kann dagegen einen völlig anderen Eindruck vermitteln. Deshalb überschätzen manche Menschen ihr Hörvermögen, weil sie glauben, noch alles zu hören, obwohl ihr Gehör bereits langsam nachgelassen hat. Andere wiederum verlangen unter Umständen zu viel von ihren Ohren, indem sie gerne „das Gras wachsen“ hören würden. Die Ansprüche an das eigene Gehör variieren von Mensch zu Mensch. Auch der Übergang von leichten Hörminderungen zu ernsthaften Hörproblemen, die ausgeglichen werden sollten, ist fließend. Deshalb sind die Beratungen und Lösungen der Hörakustiker grundsätzlich auf den ganz persönlichen Bedarf zugeschnitten.
Und die Nachfrage ist groß: Allein in Deutschland leben aktuellen Schätzungen zufolge etwa 15 Millionen Menschen mit Hörproblemen. Betroffen sind nicht nur Senioren, sondern zunehmend auch Menschen mittleren Alters, junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Experten machen unter anderem Faktoren wie Lärm und Stress dafür verantwortlich. Wenn sich die Missverständnisse häufen, drohen Unzufriedenheit, Stress, Rückzug und Depression. Durch regelmäßige Hörtests und rechtzeitig genutzte moderne Hörsysteme lassen sich dagegen die Hörminderungen zügig ausgleichen und die gewohnte Lebensqualität beim Hören und Verstehen zurückgewinnen. In jedem Fall gilt: Der Hörerfolg kommt nicht von allein, sondern setzt die Fachkompetenz und das Einfühlungsvermögen des Hörakustikers voraus – Missverständnis ausgeschlossen. Weitere Informationen und ausführliche Beratung geben die Hörakustiker der FGH. Einen FGH Partnerakustiker in der Nähe findet man im Internet unter: http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de)
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/leben-ohne-missverstaendnis-kommunikationshandwerk-hoerakustik-1333015) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/iec032" title="http://shortpr.com/iec032">http://shortpr.com/iec032</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/leben-ohne-missverstaendnis-kommunikationshandwerk-hoerakustik-83402" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/leben-ohne-missverstaendnis-kommunikationshandwerk-hoerakustik-83402">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/leben-ohne-missverstaendnis-kommunikationshandwerk-hoerakustik-83402</a>
vorsorge ohren hören lebensqualität hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/leben-ohne-missverstaendnis-kommunikationshandwerk-hoerakustik-83402
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/iec032
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik