Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern die Gesundheit und steigern die Lebensqualität
10.03.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016 - Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und die Außentemperaturen steigen, eröffnen sich wieder viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Gesundheitsexperten und Sportwissenschaftler raten dazu, sich jetzt regelmäßig sportlich zu betätigen, um die körperliche und geistige Fitness zu fördern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. „Sport bedeutet nicht nur Bewegung und Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsames Erleben“, sagt Jürgen Matthies von der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de). „Dabei sind gutes Hören und Verstehen eine Grundvoraussetzung. Sei es beim Nordic Walking in der Natur, beim Ausdauer- und Fitnesstraining mit mitreißender Musik oder bei der angeregten Unterhaltung mit den Trainingspartnern. Es gilt als erwiesen, dass durch Sport und gutes Hören Stress abgebaut wird, innere Ausgeglichenheit entsteht und das Selbstwertgefühl gesteigert wird.“
Unabhängig von der Art und der Dauer der sportlichen Betätigung kommt es dabei keinesfalls auf Höchstleistungen sondern vielmehr auf Kontinuität an. Es gilt die Faustregel: Gut ist, was die eigene Gesundheit zulässt. Im Zweifel steht vor dem Start der Aktivitäten die ärztliche Beratung. Vor allem ältere Menschen können durch Schwimmen, Tennis oder Tanzen ihre Koordinationsfähigkeit erhalten und fördern. Der Gleichgewichtssinn wird bei Ballspielen, Gymnastik und Turnen trainiert. Und Wandern, Laufen oder Radfahren sind gut für die Ausdauer. Alle diese Aktivitäten fördern Muskulatur, Herz und Kreislauf, sorgen für eine gute Durchblutung und stärken damit Körper und Sinne.
Im Hinblick auf das Hören und Verstehen bedeutet Sport auch gemeinsames Erleben zu zweit oder in der Gruppe. Die damit einhergehenden sozialen Kontakte sind nicht nur für ältere Menschen von großer Bedeutung für das Wohlbefinden. Während sich bei den jeweiligen sportlichen Aktivitäten die persönlichen körperlichen Stärken und Schwächen zeigen, steht bei der Kommunikation mit Trainern und Partnern in den unterschiedlichen Umgebungen drinnen und draußen das Hörvermögen im Mittelpunkt. Dabei kommt es nicht selten vor, dass ein Zuruf nicht eindeutig verstanden wird oder Gespräche teilweise im Geräuschpegel untergehen. „Solche Probleme beim Verstehen können Hinweise auf ein allmählich nachlassendes Hörvermögen sein“, erläutert Jürgen Matthies. „Es handelt sich dabei um ein weit verbreitetes Phänomen, das auf Verschleißerscheinungen im Innenohr zurückzuführen ist. Man hört noch gut, versteht aber nicht alles.“
Klarheit schafft in diesen Fällen ein kostenloser Hörtest bei einem Hörakustiker, der verlässlichen Aufschluss darüber gibt, bei welchen Tonhöhen möglicherweise Defizite vorliegen, die eine reibungslose Verständigung beeinträchtigen. Hintergrund: Verschleißbedingte Hörminderungen entwickeln sich ganz allmählich über lange Zeiträume und werden deshalb zunächst kaum bemerkt. Anfangs verschlechtert sich nur das Verstehen in geräuschvoller Umgebung. Ruhige Unterhaltungen können weiterhin problemlos geführt werden. Die Betroffenen bemerken deshalb ihre Hörminderungen kaum und gewöhnen sich sogar oftmals daran, dass sie immer häufiger nachfragen müssen. Empfehlenswert sind daher regelmäßige vorsorgliche Hörtests bei einem Hörakustiker, die nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören bieten dazu eine umfassende Beratung und ein vielseitiges Spektrum an Lösungsmöglichkeiten an, um diese Defizite individuell und bestmöglich auszugleichen, damit es bei der Kommunikation keine Verständigungsprobleme weder im täglichen noch im sportlichen Leben gibt. Die FGH Hörexperten sind zu finden im Internet unter: http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de)
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/sportliche-aktivitaeten-und-gutes-hoeren-foerdern-die-gesundheit-und-steigern-die-lebensqualitaet-1339666) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/j3ehp2" title="http://shortpr.com/j3ehp2">http://shortpr.com/j3ehp2</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sportliche-aktivitaeten-und-gutes-hoeren-foerdern-die-gesundheit-und-steigern-die-lebensqualitaet-77759" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sportliche-aktivitaeten-und-gutes-hoeren-foerdern-die-gesundheit-und-steigern-die-lebensqualitaet-77759">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sportliche-aktivitaeten-und-gutes-hoeren-foerdern-die-gesundheit-und-steigern-die-lebensqualitaet-77759</a>
hörsysteme hörakustiker schwerhörigkeit hörtest fördergemeinschaft gutes hören hörgeräteakustiker fgh hörgerät hörgeräte lebensqualität hören ohren vorsorge sport
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sportliche-aktivitaeten-und-gutes-hoeren-foerdern-die-gesundheit-und-steigern-die-lebensqualitaet-77759
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/j3ehp2
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik