?Sind die Ohren fit für den Frühling? mit dem Hörtest beim FGH Partner ist man auf der sicheren Seite
01.04.2016 / ID: 222639
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Die Tage werden wieder länger, die Sommerzeit steht vor der Tür und schon bald laden frühlingshafte Temperaturen zu vielfältigen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Wenn Jung und Alt wieder einen großen Teil ihrer Zeit draußen verbringen, wird auch das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Wer gut hört, freut sich an fröhlichem Vogelgezwitscher, dem Rauschen des Windes, der Meeresbrandung oder dem leisen Plätschern des Gebirgsbaches und erlebt damit die wunderbare akustische Vielfalt seiner Umwelt. Bei Spaziergängen in aufblühender Natur, dem geselligen Zusammensein im Straßencafé oder beim Grillen im Garten kommt es außerdem darauf an, ohne Probleme mit anderen Menschen zu kommunizieren, den Unterhaltungen in der Gruppe zu folgen und an Gesprächen und Aktivitäten teilzunehmen – und das sind nur einige Beispiele, die zeigen, warum gutes Hören immer auch ein Mehr an Lebensqualität bringt.
„Vor allem außerhalb der vertrauten eigenen vier Wände, in der Natur und in Gesellschaft zeigt sich die große Bedeutung des funktionierenden Gehörs,“ sagt Burkhard Stropahl von der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de). „Denn besonders in ungewohnter Umgebung oder in Situationen mit unterschiedlichen Geräuschkulissen fällt es vielen Menschen schwer, alles zu hören, richtig zu verstehen und sich zu orientieren. Von ihrem persönlichen Hörempfinden her bemerken die Betroffenen hingegen kaum Einschränkungen.“ So ist es zu erklären, dass viele Menschen beginnende Hörminderungen nicht beachten und die Ursachen für ihre Probleme beim Erkennen von Geräuschen und beim Sprachverständnis eher in äußeren Umständen oder in vermeintlich undeutlicher oder zu leiser Aussprache ihrer Mitmenschen vermuten. Auch für den damit einhergehenden Stress, die Konzentrationsprobleme und die vorzeitige schnelle Ermüdung durch die übermäßige Höranstrengung finden sie keine konkreten Erklärungen.
„Hörminderungen treten fast immer schleichend auf“, erläutert Burkhard Stropahl weiter. „Dadurch gewöhnt man sich bis zu einem gewissen Grad an das immer schlechtere Hören und die zunächst nur gelegentlich auftretenden Missverständnisse werden nicht weiter beachtet. Daraus entstehen aber mit der Zeit regelrechte Verdrängungsmechanismen, um mehr oder weniger unbewusst den Schwierigkeiten und Problemen in der zwischenmenschlichen Kommunikation aus dem Weg zu gehen.“
Gegen diese Beeinträchtigungen das Kommunikationsvermögen und der Lebensqualität hat die Hörakustik individuelle und wirkungsvolle Lösungen. Der erste Schritt sind regelmäßige Hörtests beim Hörakustiker, um stets den eigenen Hörstatus zu kennen und bei Bedarf rechtzeitig etwas gegen die Hörprobleme zu unternehmen. Es geht vor allem darum, die Gewöhnung an das schlechtere Hören mit allen ihren negativen Folgen zu verhindern. Denn rechtzeitig erkannte Hörprobleme schaffen bei den Betroffenen mehr Hörbewusstsein und lassen sich in der Regel äußerst effektiv, nachhaltig und unauffällig mit modernen Hörsystemen ausgleichen.
Deshalb gilt: Wer einmal im Jahr sein Hörvermögen fachgerecht überprüfen lässt, ist auf der sicheren Seite. Eine eventuell vorliegende Hörminderung wird auf diese Weise rechtzeitig erkannt und kann bei Bedarf wirkungsvoll und individuell ausgeglichen werden. Hörtests auf höchstem fachlichen Niveau bieten die Hörgeräteakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) grundsätzlich kostenlos an. Die bundesweit rund 1.500 FGH Meisterbetriebe sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt und zu finden unter: http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de)
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/sind-die-ohren-fit-fur-den-fruhling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-1358981) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/39pkf7" title="http://shortpr.com/39pkf7">http://shortpr.com/39pkf7</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sind-die-ohren-fit-fuer-den-fruehling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-73022" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sind-die-ohren-fit-fuer-den-fruehling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-73022">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sind-die-ohren-fit-fuer-den-fruehling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-73022</a>
frühling natur vorsorge ohren hören lebensqualität hörgeräte fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/sind-die-ohren-fit-fuer-den-fruehling-mit-dem-hoertest-beim-fgh-partner-ist-man-auf-der-sicheren-seite-73022
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/39pkf7
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Bund-Verlag GmbH
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
Shorlist für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 steht
27.06.2025 | Saturdays for Children
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
Ein Fall von Machtmissbrauch durch Harald T., dem Mitarbeiter des Wohnungsverbundes der LWL Münster?
27.06.2025 | Daniel Reisenbichler
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
Wenn Moral zur Ware wird - warum unser Wirtschaftssystem dringend einen gesellschaftlichen Reset braucht
27.06.2025 | Schöne neue Welt
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
Kulturelle Krise statt Einzeltäter-Drama: Zeit für ein neues Systemverständnis
25.06.2025 | Advokaturbüro Dr. Norbert Seeger
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
Norbert Seeger aus Liechtenstein - Expertise im internationalen Gesellschaftsrecht
