Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Kündigung? - Rechtsanwalt Kitzmann hilft!
15.04.2016 / ID: 224025
Politik, Recht & Gesellschaft
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, aus denen die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses unwirksam sein kann. Wer Zweifel an der Rechtskraft der Kündigung hat, sollte deshalb unbedingt einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und sich beraten lassen. Dabei wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, der sich auf diesen Teilbereich des Rechts spezialisiert hat, so wie das bei den Standorten der Kanzlei Kitzmann & Partner (http://www.kitzmann.com/) in Berlin und Hamburg der Fall ist. Dort wird für den Ernstfall eine sofortige Erstberatung am Telefon angeboten, damit keine bei einer Kündigung eines Arbeitsvertrags zu beachtende Frist überschritten wird.
Wer steht bei Kitzmann & Partner zur Verfügung?
Ihr Ansprechpartner in der Anwaltskanzlei in Hamburg ist Rechtsanwalt Peter Kitzmann. Er hat sich nach seinem Jurastudium an den Universitäten Hamburg und Freiburg als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht spezialisiert. Er vertritt sowohl die Interessen von Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern. Beide Mandantengruppen profitieren davon, dass Rechtsanwalt Kitzmann äußerst erfahren darin ist, bei den oftmals problembehafteten Kündigungen eine einvernehmliche Lösung zwischen den streitenden Parteien zu erreichen. Eine solche außergerichtliche Streitbeilegung ist für alle Beteiligten schneller und kostengünstiger als die Anrufung des zuständigen Arbeitsgerichts.
Rechtsanwalt Phillipp Kitzmann, der für die Leitung der Kanzlei für Arbeitsrecht in Berlin zuständig ist, absolvierte sein Jurastudium ebenfalls in Freiburg und Hamburg. Außerdem studierte er Rechtsgestaltung und Prozeßführung an der Universität Bielefeld. Sein Spezialgebiet sind Kündigungsschutzverfahren sowie Abwicklungs- und Aufhebungsverträge. Schon während der Zeit seines Studiums und Referendariats wählte der Fachanwalt für Arbeitsrecht als Schwerpunkt das Individualarbeitsrecht. Insofern ist er für alle arbeitsrechtlichen Fragen, auch in Bezug auf Gehälter, Zeugnisse, Elternzeit, Abmahnungen und Abfindungsansprüche der richtige Ansprechpartner.
Wann sollten Sie bei einer Kündigung zum Rechtsanwalt gehen?
Bei der Kündigung eines Arbeitsvertrags durch den Arbeitgeber stellt sich für den Arbeitnehmer zunächst die Frage seinem nach allgemeinem oder speziellem Kündigungsschutz, der sich aus der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes, dem Sozialgesetzbuch oder anderen Gesetzen ergeben kann. Für die Mitglieder der Betriebsräte gelten beispielsweise besondere Kündigungsschutzvorschriften. Die Kündigung ist zudem auf formale Aspekte, wie zum Beispiel die Einhaltung des Schriftformerfordernisses zu prüfen. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung stellt sich die Frage nach einschlägigen Abmahnungen, bei einer betriebsbedingten Kündigung das Problem der Sozialauswahl, bei einer fristlosen Kündigung muss ein wichtiger Grund vorliegen. Es gibt demnach viele Punkte, die nach Erhalt einer Kündigung von einem fachkundigen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht überprüft werden sollten, um durch die Kündigung keine vermeidbaren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Die Kanzlei Kitzmann & Partner kann bei der Überprüfung der Kündigung Hilfe leisten und eine Einschätzung der Rechtsaussichten und der Chancen auf Durchsetzunge einer Abfindung vornehmen.
http://www.kitzmann.com/
Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Katharinenstraße 4 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.regiohelden.de/
RegioHelden GmbH
Marienstraße 23 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Kitzmann
14.07.2016 | Peter Kitzmann
Wie hoch ist eine angemessene Betriebsrente?
Wie hoch ist eine angemessene Betriebsrente?
14.12.2015 | Peter Kitzmann
Kitzmann & Partner - Experten für Arbeitsrecht in Hamburg
Kitzmann & Partner - Experten für Arbeitsrecht in Hamburg
24.09.2015 | Peter Kitzmann
Wann gilt eine Kündigung des Arbeitsvertrages als zugestellt?
Wann gilt eine Kündigung des Arbeitsvertrages als zugestellt?
12.08.2015 | Peter Kitzmann
Wann gilt eine Kündigung des Arbeitsvertrages als zugestellt?
Wann gilt eine Kündigung des Arbeitsvertrages als zugestellt?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Studie erhebt bei ihren Kunden besonders beliebte Anwälte
Studie erhebt bei ihren Kunden besonders beliebte Anwälte
17.10.2025 | Werner-Schulz-Initiative
Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher
Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher
16.10.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Wohnvorteil
Der Wohnvorteil
16.10.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
16.10.2025 | ANINOVA e.V.
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
