?Warum aktives Hören so wichtig ist Hörgeräteakustiker klären auf, beraten und helfen
18.04.2016 / ID: 224186
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Unsere Ohren sind rund um die Uhr auf Empfang, selbst im Schlaf. Das komplexe Zusammenspiel von Innenohr, Hörnerven und Gehirn lässt aus den unterschiedlichsten Schallwellen die vielfältigsten Hörerlebnisse entstehen, vom lebenswichtigen Warnsignal über anregende Unterhaltungen bis hin zu faszinierenden Klangwelten. Dabei sorgt das Gehör für die stets sichere Orientierung, für den Austausch von Wissen und Information und natürlich für Hörgenuss und Lebensqualität. Damit das alles reibungslos funktionieren kann, wollen die Ohren auch gefordert werden: Hinhören, konzentriert zuhören, an Gesprächen teilnehmen und vieles mehr. Lärm und übermäßige Geräuschbelastungen gilt es natürlich zu vermeiden.
Diese vielfältigen Anforderungen an das Gehör unterstützen den Erhalt der Vernetzungen und Strukturen im Hörzentrum des menschlichen Gehirns. Denn hier werden die aus dem Innenohr ankommenden Reize entschlüsselt, verarbeitet und bewusst gemacht. Je größer und vielfältiger die Bandbreite der akustischen Signale ist, desto leistungsfähiger bleiben die neuronalen (die Nerven betreffend) Vernetzungen im Gehirn. Umgekehrt verkümmern diese Strukturen, wenn vergleichsweise wenige oder nur gleichförmige Signale aufgenommen werden. Die komplexen Fähigkeiten des Gehörs werden dann regelrecht vergessen. Das ist der Fall, wenn durch Schäden oder Hörminderungen im Innenohr bestimmte Tonhöhen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt gehört werden.
Solche anfangs nur leichten Hörverluste werden von den Betroffenen kaum oder gar nicht bemerkt, da sie sich nur in akustisch schwierigen Situationen auswirken. Verständigungs-schwierigkeiten werden dann einfach auf die Geräuschkulisse zurückgeführt und nicht weiter beachtet. Aber die Betroffenen verstehen nicht nur immer weniger, unbewusst passen sie ihr Verhalten und ihre Alltagsmuster ihren Hörproblemen an, indem sie beispielsweise laute und gesellige Umgebungen meiden. Das bewirkt jedoch weitere Einschränkungen der akustischen Signale, die das Hörzentrum erreichen, und die Aktivitäten im Gehirn werden noch weiter eingeschränkt. Die Folge: Die für das Verstehen und die Orientierung wichtigen Fähigkeiten des räumlichen und selektiven Hörens gehen nach und nach verloren. Je weiter diese Prozesse fortschreiten, desto schwieriger kann es dann werden, die Hörbahnen und Vernetzungen wieder zu aktivieren.
Hörgeräteakustiker schaffen hier Abhilfe, indem sie zunächst den individuellen Hörstatus ermitteln und aufgrund dessen ein persönliches Hörprofil erstellen. Der erste Schritt dazu ist ein professioneller kostenloser Hörtest bei einem Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de). So erhält man objektive Informationen darüber, wie es um das eigene Hörvermögen bestellt ist. Die Hörexperten geben daraufhin Empfehlungen und beraten über die vielfältigen Möglichkeiten, die Probleme beim Hören und Verstehen auszugleichen. Auch Menschen, die erfolgreich Hörgeräte nutzen, sollten in regelmäßigen Abständen ihre Ohren und die Geräteeinstellungen von ihrem Hörgeräteakustiker überprüfen lassen. Damit beugen auch sie der Gefahr weiterer schleichender Verschlechterungen des Hörvermögens vor und stellen sicher, dass sie ihr Gehör nachhaltig und bestmöglich nutzen. Deutschlandweit gibt es rund 1.500 FGH Partnerakustiker, die an dem Ohrbogen mit dem Punkt zu erkennen sind. Einen FGH Partner in der Nähe findet man unter http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de).
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/warum-aktives-hoeren-so-wichtig-ist-hoergeraeteakustiker-klaeren-auf-beraten-und-helfen-1375242) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/hxh40t" title="http://shortpr.com/hxh40t">http://shortpr.com/hxh40t</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/warum-aktives-hoeren-so-wichtig-ist-hoergeraeteakustiker-klaeren-auf-beraten-und-helfen-17526" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/warum-aktives-hoeren-so-wichtig-ist-hoergeraeteakustiker-klaeren-auf-beraten-und-helfen-17526">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/warum-aktives-hoeren-so-wichtig-ist-hoergeraeteakustiker-klaeren-auf-beraten-und-helfen-17526</a>
vorsorge ohren hören lebensqualität hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/warum-aktives-hoeren-so-wichtig-ist-hoergeraeteakustiker-klaeren-auf-beraten-und-helfen-17526
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/hxh40t
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
