Gott heißt Versöhnung: 50 Schüleressays zu Frieden und Religion
27.04.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Mit dem Friedenspotential verschiedener Religionen befassen sich 50 Marburger Schülerinnen und Schüler in vielfältigen Kurzbeiträgen, die Dr. Holger Speier gesammelt und herausgegeben hat. In "Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden" (http://www.grin.com/de/e-book/319398/) (GRIN Verlag) untersuchen die Autoren, was Glaube für sie selbst und für den Weltfrieden bedeutet. Das Buch dient der schulischen und außerschulischen Friedenspädagogik und richtet sich an Religions- und Ethiklehrer sowie alle Leser, die sich für Frieden und Religion interessieren.
In der modernen säkularisierten Welt der westlichen Gesellschaften tritt die Rolle der Religion als Quelle des Friedens und der Versöhnung immer mehr in den Hintergrund. Dabei bieten die Weltreligionen allesamt Richtlinien für Toleranz und das friedliche Zusammenleben. "Gott heißt Versöhnung" (http://www.grin.com/de/e-book/319398/) enthält 50 persönliche Essays, die das Friedenspotenzial der verschiedenen Glaubensrichtungen herausarbeiten. Sie beziehen sich nicht nur auf das Christentum, sondern schließen auch Islam, Judentum, Buddhismus, Hinduismus und sogar Daoismus, Bahaitum und Shintoismus mit ein.
Friedenspotential liegt in allen Weltreligionen
Unter der fachkundigen Unterstützung ihres Lehrers Dr. Holger Speier erkunden die Schülerinnen und Schüler das Friedenspotential der Religionen. Oft enthalten die Essays persönliche Anekdoten: Die Autoren beschreiben, wie sie zu ihrem Glauben gefunden haben, wie sie die Grundsätze ihrer Religion praktisch anwenden, und was sie und andere daraus lernen können. Sie finden Gemeinsamkeiten unter den Religionen und betonen dabei die Toleranz gegenüber dem Fremden. Gerade hinsichtlich der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland dokumentieren diese Beiträge, wie junge Menschen durch ihre Religion Akzeptanz und Offenheit lernen, die sie im täglichen Leben umsetzen. Trotz der zahlreichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Religionen zeigt sich immer wieder deren großes Gemeininteresse am friedlichen Zusammenleben.
Über den Herausgeber
Der Herausgeber des Bandes, Dr. Holger Speier, studierte evangelische Theologie und Philosophie. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er im staatlichen Schuldienst und unterrichtet derzeit an den Kaufmännischen Schulen der Stadt Marburg. Seine aktuelle Publikation "Gott heißt Versöhnung" (http://www.grin.com/de/e-book/319398/), für die er 50 Schüleressays kuratiert hat, ist die neueste in einer Reihe von Veröffentlichungen, die Dr. Speier zu den Themen Theologie, Philosophie und Pädagogik herausgegeben hat.
Das Buch ist im April 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-19139-6).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/319398/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Bildquelle: Jacob Lund @Shutterstock.com
Weltreligionen Frieden Toleranz Glaube Völkerverständigung Religion Akzeptanz Schüleressays Friedenspotential
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?