Hannover Leasing 165 - Verkauf einsturzgefährdeter Immobilie
10.05.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Wie den Anlegern des Hannover Leasing Fonds 165, Wachstumswerte Europa 2 - Apollo Business Center Bratislava im Schreiben der Hannover Leasing vom 29.02.2016 mitgeteilt wurde, soll nun im Rahmen einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung über einen Verkauf der Fondsimmobilie entschieden werden.
Fondsimmobilie ist einsturzgefährdet
Der im Jahr 2006 gegründete Fonds erwarb und betreibt das im Jahr 2005 fertiggestellte Apollo Business Center, eine Büro- und Geschäftszentrum in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Bereits im Jahr 2011 mussten die angekündigten Auszahlungen wegen Leerstandes immer weiter reduziert werden. Diese Situation besserte sich zunächst durch diverse Vermietungsaktivitäten im Verlauf des Jahres 2015. Einer dieser neuen Mieter plante die Einrichtung eines Tresorraums. In diesem Zusammenhang wurde jedoch festgestellt, dass "erhebliche Schwachstellen in der statischen Konstruktion" des Gebäudes bestehen, welche auf mangelhafte Berechnungen des Statikers zurückzuführen sind. Mitte Oktober 2015 wurde das gesamte Gebäude daher aus Sicherheitsgründen geräumt und geschlossen. Nun schützen schnell verbaute Stahlträger das Gebäude vor dem Einsturz.
Verletzung der Loan to Value-Klausel
Nach Aussagen des Fondstelegramms ergab zudem ein Anfang 2015, noch vor der Entdeckung der statischen Mängel, von der finanzierenden Bank beauftragtes Verkehrswertgutachten einen Immobilienwert von 82,3 Millionen Euro, der zu einer Verletzung der Loan to Value-Klausel führte. Die Bank wäre daher in der Lage gewesen, dass Darlehen fällig zu stellen.
Hannover Leasing schlägt Verkauf der Immobilie vor
Hannover Leasing will nun zur Vermeidung einer Insolvenz die Objektgesellschaft an einen Projektabwickler verkaufen, welcher das Darlehen übernehmen und vermutlich das Gebäude abreisen wird. Ein Restbetrag aus verbleibender Liquidität soll in diesem Zusammenhang als Schlusszahlung an die Gesellschafter fließen. Die Fondsgesellschaft soll aufgelöst werden. Über dieses Szenario sollen die Gesellschafter im Rahmen einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung entscheiden.
Was können betroffene Anleger tun?
Sollten Anleger von Ihrem Anlageberater oder von Ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken der Beteiligung aufgeklärt worden sein, bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. In zahlreichen Gerichtsurteilen wurde zudem festgestellt, dass die beratende Bank beim Verkauf von geschlossenen Fonds die Rückvergütungsgebühren offenlegen muss. Recherchen unserer Kanzlei zufolge wurde ein Großteil der Beteiligungen über Banken und Sparkassen vertrieben. Daher bestehen gute Chancen für die Anleger Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Verjährung von Beraterhaftungsansprüchen ab Mai 2016
Die Schadensersatzansprüche verjähren spätestens 10 Jahre nach dem Beitritt zum Fonds (taggenau!) bzw. mit Ablauf des 3. Jahres in dem der Anleger Kenntnis von dem Bestehen der Ansprüche erlangt hat. Da der Großteil der Beteiligungen zwischen Mai und Juli 2006 verkauft wurde ist bei der Verfolgung der Ansprüche Eile geboten.
Betroffene Anleger haben die Möglichkeit deren in Betracht kommenden Ansprüche durch eine auf Anlegerschutz spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei umfassend überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://akh-h.de/news/hannover-leasing-fonds-165-einsturzgefaehrdete-immobilie-soll-verkauft-werden (https://akh-h.de/news/hannover-leasing-fonds-165-einsturzgefaehrdete-immobilie-soll-verkauft-werden)
Hannover Leasing Fonds 165 Wachtumswerte Europa 2 Apolllo Business Center Bratislava Einsturzgefährdete Immobilie Verletzung Loan-to-Value Klausel Beraterhaftungsansprüche
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Pressekontakt
http://www.akh-h.de
Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Frank
04.08.2017 | Andreas Frank
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
12.04.2017 | Andreas Frank
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
12.04.2017 | Andreas Frank
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
02.01.2017 | Andreas Frank
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
05.12.2016 | Andreas Frank
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER