Pressemitteilung von Karsten Mohr

?In 5 Schritten zum guten Verstehen immer mehr Menschen vertrauen auf ihren Hörgeräteakustiker


Politik, Recht & Gesellschaft

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Immer mehr Menschen profitieren von der qualifizierten Beratung durch einen Hörgeräteakustiker, verstehen wieder besser und sichern sich ihre gewohnte Lebensqualität. Da der Übergang von einwandfreiem Hören und Sprachverständnis zur Hörminderung fließend verläuft und anfangs kaum bemerkt wird, verweisen Hörexperten zu Recht auf die regelmäßigen kostenlosen Hörtests beim Fachmann. Das ist zusammen mit der begleitenden fachkundigen Beratung die beste Vorsorge für den Erhalt der Hörleistung und des Sprachverstehens bei jeder Art von Unterhaltungen. Der Weg zurück zum guten Hören ist dabei heute so einfach und problemlos wie nie zuvor:

1. Hörtest und Hörprofil – Die kostenlosen Überprüfungen des Gehörs beim Hörgeräteakustiker sind einfach und schnell gemacht. Der Experte bestimmt die Kenndaten des Gehörs und erstellt ein Ton- und Sprachaudiogramm. Werden Hördefizite festgestellt, ermittelt er in einem ausführlichen Gespräch die Vorgeschichte dieser meist schleichenden Entwicklung und stellt für ein persönliches Hörprofil die individuellen Hörbedürfnisse fest.

2. Hörgeräteberatung – Bei Bedarf werden aus der großen Modellvielfalt die individuell geeigneten Hörgeräte ausgewählt und auf Basis der ermittelten audiometrischen Daten für die persönlichen Hörbedürfnisse eingestellt. Dazu zählt auch die Beratung über die Kostenübernahmemöglichkeiten durch die Krankenkasse.

3. Otoplastik – Zur Anpassung von Hörsystemen zählt je nach persönlichem Bedarf auch die Anfertigung von Ohrpassstücken (Otoplastik) bzw. Schalen für Im-Ohr-Geräte. Die perfekte Passform des Ohrpassstückes sorgt für optimale Schallübertragung und hohen Tragekomfort.

4. Vergleichende Anpassung - Der Hörgeräteakustiker gewährleistet eine intensive An-passung, bei der auch verschiedene Hörsysteme verglichen werden können. Nach der Auswahl der am besten geeigneten Geräte werden in Abständen die Hörfortschritte ausgewertet und die Einstellungen optimiert. Das ist besonders bei einer längeren Hörentwöhnung wichtig.

5. Service - Zum Leistungsspektrum gehört grundsätzlich die umfassende Nachbetreuung. Dazu zählen Serviceleistungen wie die Reinigung der Ohrpassstücke, Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung und Erneuerung der Otoplastik, das Nachjustieren der Geräte sowie Beratung in Hörtaktik und Hörtraining.

Grundsätzlich gut beraten ist, wer sich bei seinem Hörgeräteakustiker umfassend informiert, um die persönlich bestmögliche Hörlösung zu finden. Bei einer Hörgeräteanpassung spielen das persönliche Hör- und Tragegefühl und der Preis die entscheidende Rolle. Gut zu wissen: Aktuell leisten die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel hohe Zuzahlungen. Dadurch können GKV-Versicherte aktuelle Technik ohne Eigenleistungen erhalten. Auch die Kosten für zusätzlichen Komfort sind dadurch entsprechend erschwinglicher. Immerhin werden Hörsysteme für ihre Nutzer viele Jahre lang zu täglichen und wertvollen Begleitern für gutes Verstehen im täglichen Leben in Beruf, Freizeit und Familie. Entscheidend für den persönlichen Hörerfolg ist die vertrauensvolle Beratungskompetenz des Hörgeräteakustikers. Die rund 1.500 Partnerbetriebe der  Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) sind überall in Deutschland zu finden und zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Partner in der Nähe findet man im Internet unter  http://www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de)

Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/in-5-schritten-zum-guten-verstehen-immer-mehr-menschen-vertrauen-auf-ihren-hoergeraeteakustiker-1402504) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/txvkq3" title="http://shortpr.com/txvkq3">http://shortpr.com/txvkq3</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/in-5-schritten-zum-guten-verstehen-immer-mehr-menschen-vertrauen-auf-ihren-hoergeraeteakustiker-53466" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/in-5-schritten-zum-guten-verstehen-immer-mehr-menschen-vertrauen-auf-ihren-hoergeraeteakustiker-53466">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/in-5-schritten-zum-guten-verstehen-immer-mehr-menschen-vertrauen-auf-ihren-hoergeraeteakustiker-53466</a>
vorsorge ohren hören lebensqualität hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker

http://www.themenportal.de/sozialpolitik/in-5-schritten-zum-guten-verstehen-immer-mehr-menschen-vertrauen-auf-ihren-hoergeraeteakustiker-53466
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover

Pressekontakt
http://shortpr.com/txvkq3
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karsten Mohr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.540.908