Pressemitteilung von Janine Linke

EU-Politiker: kompromissbereit, kollegial, sachlich?


Politik, Recht & Gesellschaft

Freundliche Umgangsformen und Verhandlungsgeschick sind gefragte soft skills bei Europapolitikern, so der Politikwissenschaftler Adrian Haack. Seine Dissertation "Die Karrieren von EU-Politikern. Zwischen supranationalem Anspruch und nationaler Biographie" (http://www.grin.com/de/e-book/318440/) (GRIN Verlag) widmet er der Frage, ob und inwiefern ein europäischer Politikertypus existiert. Wissenschaftler und interessierte Laien erfahren detailliert, was Europapolitiker von ihren nationalen Kollegen unterscheidet.

Egoisten, Opportunisten, Selbstdarsteller... Die Liste unvorteilhafter Vokabeln für Politiker ließe sich fortsetzen. Doch gelten diese auch für Europapolitiker? Schließlich ist das politische System der EU nicht auf Mehrheitsfindung, sondern auf Konsens ausgelegt. In "Die Karrieren von EU-Politikern" (http://www.grin.com/de/e-book/318440/) untersucht Adrian Haack, in welchem Maß Politiker auf europäischer Ebene nationalen Parteiinteressen verpflichtet sind. Welche Eigenschaften müssen sie mit sich bringen? Und wie wird man überhaupt Europapolitiker?

Grenzübergreifendes Denken ist gefragt

Interviews mit Vertretern des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission zeigen den Willen der Befragten, die Europäische Integration voranzutreiben und parteiübergreifend Kompromisse auszuhandeln. Dennoch sind EU-Politiker, so Adrian Haack, in erheblichem Maße auch "Sachwalter nationaler Akteure". Das ständige Spannungsverhältnis zwischen europäischem Auftrag und nationalen Abhängigkeiten beschreibt er in seiner Dissertation "Die Karrieren von EU-Politikern. Zwischen supranationalem Anspruch und nationaler Biographie" (http://www.grin.com/de/e-book/318440/) als supranationales Paradoxon. Wie Europapolitiker den Spagat zwischen nationalen Wählermärkten und europäischem Mandat besser meistern können, zeigt ein ausführliches Kapitel zu möglichen Handlungsoptionen auf europäischer Ebene.

Das Buch ist im Juni 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-946458-91-3) und auch als E-Book erhältlich.
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/318440/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Bildquelle: Freepik.com | Flaticon.com | GRIN
Europapolitiker EU Politiker Karriere Europa national

http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München

Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Janine Linke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 421.753
PM aufgerufen: 71.535.481