Äthiopien: Erfolgreiches Bachelor-Studium
26.07.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
München/Harar, 26. Juli 2016. Das Agro Technical & Technology College (ATTC) in Harar, das von der Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe getragen wird, feierte vor kurzem den Studienabschluss von 143 Studentinnen und Studenten. Die Absolventinnen und Absolventen wurden in den staatlich anerkannten Studiengängen Agrarökologie, Elektrik und Elektrotechnik, Fertigungstechnik und Metalltechnologie und Automobiltechnik ausgebildet. Nach entweder drei bei agrarökologischen Studiengängen oder vier Jahren bei technischen Studiengängen besitzen sie nun den Titel des Bachelor of Science (B.Sc.).
An der Abschlussfeier nahmen auch Vertreter der regionalen Regierung in Harar, der Stiftung Menschen für Menschen aus München und Addis Abeba sowie von mehreren Organisationen und Unternehmen teil. Peter Renner, Vorstand von Menschen für Menschen und u. a. für die Projektarbeit in Äthiopien zuständig, freute sich: "Unsere ATTC-Absolventen sind für die künftige Entwicklung des Landes von großer Bedeutung. Die jungen Ausgebildeten haben nun die Möglichkeit, durch ihr Wissen die Entwicklung in ihren unterschiedlichen Herkunftsregionen positiv zu beeinflussen".
Weiter lobte Renner die Absolventinnen und Absolventen: "Sie haben durch ihr Engagement gezeigt, dass Sie an die Zukunft ihres Landes glauben. Menschen für Menschen ist stolz darauf, dass Sie dieses anspruchsvolle Studium bewältigt haben." Am ATTC haben in diesem Jahr 104 Männer und 39 Frauen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.
Besonders erwähnenswert: Als Abschlussarbeit haben Studenten zwei Maschinen erfunden. Dabei handelt es sich um Teffsäh- und Teffplanzmaschinen (Teff ist die äthiopische Bezeichnung für Zwerghirse und eines der wichtigsten Getreide in Äthiopien). Mit der Maschine kann die Menge des ausgestreuten Saatguts massiv reduziert und gleichzeitig gezielter eingesetzt werden. "Gerade die beiden Erfindungen zeigen, mit wieviel Kreativität und Engagement die Studentinnen und Studenten unsere praxisorientierte Ausbildung umsetzen", betont Renner.
Das ATTC im Osten Äthiopiens genießt aufgrund der hochqualitativen Ausbildung landesweit einen sehr guten Ruf und wird von Arbeitgebern hoch geschätzt, welche gerne Absolventinnen und Absolventen des College einstellen. Dies führt dazu, dass sich die meisten der Studentinnen und Studenten bereits am Tag ihres Abschlusses über ein Arbeitsangebot freuen können. Auch Universitäten haben Interesse an ATTC-Absolventinnen und Absolventen, um ihr Lehrpersonal aufzustocken.
Kurzinformation ATTC
Das Agro Technical and Technology College (ATTC) in Harar im Osten Äthiopiens wurde 1992 von Menschen für Menschen gegründet. Seit 1997 hat es den offiziellen Status als College. Derzeit sind über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am ATTC angestellt und insgesamt über 2.000 junge Äthiopierinnen und Äthiopier graduierten bisher am College. Die praxisorientierte Ausbildung hebt das ATTC von staatlichen Hochschulen ab. Mehr als 60 Prozent des Stundenplans füllt die praktische oder praxisorientierte Arbeit. Dazu zählen auch Tutorien und Computerkurse. Die so genannten Workshops finden in den Werkstätten statt. Studentinnen und Studenten lernen den praktischen Aspekt ihres Studienfaches von Beginn an kennen. Sie arbeiten eigenständig an großen Werkbänken oder auf den Feldern des ATTC, haben ihr eigenes Werkzeug. Die Ausstattung ist sehr modern: Mehrere deutsche und österreichische Unternehmen haben neue Maschinen, Werkzeuge und Bauteile gespendet.
Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier:
http://www.menschenfuermenschen.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/menschenfuermenschen
Youtube
https://www.youtube.com/user/MenschenFMenschen
Spendenkonto
Stiftung Menschen für Menschen
Stadtsparkasse München
IBAN: DE64701500000018180018
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
Online: http://www.menschenfuermenschen.de
ATTC Menschen für Menschen Äthiopien Äthiopienhilfe Harar Karlheinz Böhm Bachalor Agro Technical & Technology College
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Pressekontakt
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Peter Schaumberger
05.12.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Für kleine und große Märchenfans: Ein Zauberzug nach Afrika
Für kleine und große Märchenfans: Ein Zauberzug nach Afrika
22.11.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Paten mit Weitblick - Perspektiven in Äthiopien schaffen
Paten mit Weitblick - Perspektiven in Äthiopien schaffen
13.11.2016 | Dr. Peter Schaumberger
35 Jahre Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
35 Jahre Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
21.10.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
04.10.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Video: Jugendinitiative HIGH Five 4 Life
Video: Jugendinitiative HIGH Five 4 Life
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit