Pressemitteilung von Inga Hoffmann

"Made in Germany" - Wie wir wurden, was wir sind


Politik, Recht & Gesellschaft

Welche Ereignisse der deutschen Wirtschaftsgeschichte legten die Grundsteine dafür, dass Deutschland heute eine der führenden Wirtschaftsnationen der Welt ist? Welche Personen waren dafür verantwortlich? Made in Germany verrät Ihnen in 20 packenden Reportagen, wie wir wurden, was wir sind.

Ein unbekannter Stahlgießer aus der Provinz präsentiert 1851 auf der Weltausstellung in London einen zwei Tonnen schweren Gussstahlblock - damit sorgt Alfred Krupp für eine Weltsensation. An einem Sommertag des Jahres 1888 setzt sich eine Frau mit ihren beiden Söhnen in eine motorisierte Kutsche, die ihr Mann gebaut hat - mit ihrer waghalsigen Probefahrt verhilft Bertha Benz dem Automobil zum Durchbruch. 1945 übernehmen zwei Brüder in Essen den Tante-Emma-Laden ihres Vaters - Karl und Theo Albrecht begründen damit das Discount-Modell im Einzelhandel.

Sternstunden wie diese prägten die deutsche Wirtschaftsgeschichte der beiden zurückliegenden Jahrhunderte. Sie legten die Grundsteine für Weltkonzerne, für die soziale Marktwirtschaft und den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland. Die Pioniere von damals glänzten durch Eigenschaften, von denen die Entscheider von heute noch immer vieles lernen können. 20 Meilensteine made in Germany stellt dieses Buch in spannenden Reportagen vor, anschaulich geschrieben und nah an den Protagonisten. Die vor Details und Weltoffenheit sprühenden Portraits verdeutlichen, wie wir heute noch von diesen Errungenschaften profitieren. Die faszinierende Entdeckungsreise durch die Wirtschaftsgeschichte unseres Landes bringt dabei erstaunlich aktuelle Lehren zutage. Und wie so oft hilft der Blick zurück auch, Ängste zu nehmen - denn die derzeitige Phase des Umbruchs ist für den Kern der deutschen Wirtschaft keine ganz neue Erfahrung.

Die Autoren
Massimo Bognanni, geboren 1984, ist Reporter beim Handelsblatt. Vom Investigativ-Team aus beleuchtet er die düsteren Ecken der Wirtschaftswelt. Sein Spezialgebiet: Wirtschaftskriminalität. Sven Prange, geboren 1982, ist Mitglied der Chefredaktion und Textchef der WirtschaftsWoche. Für ihre Reportagen wurden die beiden Journalisten mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik.

Bognanni, Massimo; Prange, Sven
Made in Germany
Große Momente der deutschen Wirtschaftsgeschichte.
224 S., gebunden mit Schutzumschlag
EUR 19,95/EUA 20,60/sFr 25,30
ISBN 978-3-593-50590-9
Erscheinungstermin: 11.08.2016
Industriegeschichte Sozialgeschichte Bankgeschichte Unternehmensgeschichte Industrial history Social history Banking history Business history Gesellschaftsgeschichte Bankengeschichte

http://www.campus.de
Campus Verlag GmbH
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.campus.de
Campus Verlag
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Inga Hoffmann
27.03.2020 | Inga Hoffmann
Do Epic Stuff!
23.03.2020 | Inga Hoffmann
Mein fremder Wille
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 421.684
PM aufgerufen: 71.528.928