Buchtipp: KUBA 1959 - 90. Geburtstag von Fidel Castro
12.08.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(Kuba) Am 13. August 2016 feiert Fidel Castro seinen offiziellen 90. Geburtstag. Nahezu ein halbes Jahrhundert lang, von 1959 bis 2008, war Castro das am längsten regierende nichtmonarchische Staatsoberhaupt des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.
Am 25. November 1956, also vor bald 60 Jahren, brach Fidel Castro zusammen mit Che Guevara, Camilo Cienfuegos, seinem Bruder Raul Castro und weiteren 78 Revolutionären von Tuxpan (Mexiko) nach Kuba auf, wo sie am 2. Dezember 1956 ankamen. Als Comandante en Jefe (Befehlshabender Kommandant) führte Fidel Castro die Guerilla der Rebellenarmee der Bewegung des 26. Juli in der Sierra Maestra an. Nach über zwei Jahren Guerillakampf gegen die zahlenmäßig weit überlegene Armee flüchtete der Diktator Batista am 1. Januar 1959 schließlich aus Kuba, als die Gewerkschaften und auch bürgerliche Demokraten sich gegen ihn stellten und die USA nach einem Massaker an Oppositionellen ein Waffenembargo verhängten und militärischen Beistand verweigerten.
Silvester 1958: Der Magnum-Fotograf Burt Glinn, dem Anlass angemessen im schwarzen Smoking, erfährt bei einer Party in New York von der Flucht des Diktators Batista aus Kuba. Bereits um 7 Uhr am nächsten Morgen fliegt er auf die Insel und fordert von seinem Taxifahrer in Havanna: "Bringen Sie mich zur Revolution!"
Seiner unvergleichlichen Leidenschaft als Fotoreporter verdankt es Glinn, dass er die Revolution auf Kuba dort dokumentieren konnte, wo sie sich tatsächlich abspielte - er war mittendrin. Glinn sagte später: Ich konnte so nahe rangehen, wie ich wollte. Seine atemberaubenden Fotos dokumentieren den Idealismus, das Chaos, die Verletzungen und die Begeisterung für diesen historischen Augenblick. Dieses Buch enthält Glinns ikonenhaften Kuba-Fotos und einige unveröffentlichte Aufnahmen in Schwarzweiß und in Farbe. Wir sehen Schießereien, Chaos auf den Straßen, wie Batistas Geheimpolizei zusammengetrieben wird, wir sind dabei, wenn sich Menschen spontan umarmen, wenn Revolutionäre zu ihren Müttern nach Hause zurückkehren und erleben Fidel Castros triumphalen Einmarsch in Havanna.
Der Fotograf:
Burt Glinn war einer der besten Magnum-Fotografen, mit einer unglaublichen Karriere von über 50 Jahren. Viele seiner Porträts haben inzwischen Kult-Status erlangt. Vielseitig und technisch brillant arbeitete er sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe. In einem seiner berühmtesten Zitate äußerte Glinn: "Sie müssen vor allem die ganze Wahrheit einer Situation erfassen - und sich selbst eine Meinung dazu bilden."
Leseprobe zum Buch: KUBA 1959 (https://issuu.com/midasverlag/docs/leseprobe_kuba_1959_midas)
####################################
Burt Glinn
KUBA 1959 - Szenen einer Revolution
192 Seiten, Hardcover, Fadenheftung
Format 24,5 x 30,4 cm, 59.00 Euro
ISBN 978-3-907100-59-2 (Midas Collection)
####################################
Bestellung beim Verlag:
Midas-Online: KUBA 1959 (http://supr.com/midasverlag/neuerscheinungen/kuba-1959/)
Bestellung bei Amazon:
Amazon-Kuba (https://www.amazon.de/dp/390710059X/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_V1BRxb1GA5XY9)
Kurzbeschreibung
Seiner unvergleichlichen Leidenschaft als Fotoreporter verdankt es der Magnum-Fotograf Burt Glinn, dass er die Revolution auf Kuba dort dokumentieren konnte, wo sie sich tatsächlich abspielte - er war mittendrin. Glinn sagte später: "Ich konnte so nahe rangehen, wie ich wollte." Seine atemberaubenden Fotos dokumentieren den Idealismus, das Chaos, die Verletzungen und die Begeisterung für diesen historischen Augenblick. Ein faszinierendes Zeitdokument, das fast 60 Jahre unveröffentlicht geblieben ist.
Firmenbeschreibung
Die Midas Verlagsgruppe hat ihren Sitz in Zürich und besteht aus den drei Verlagsbereichen Midas Computer (Fachbuch), Midas Management (Wirtschaftsbuch, Sachbuch) und Midas Collection (Fotografie, Kunst, Design).
http://www.midas.ch
Midas Verlag AG
Dunantstrasse 3 8044 Zürich
Pressekontakt
http://www.midas.ch
Midas Management Verlag AG
Dunantstrasse 3 8044 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gregory Zäch
23.01.2020 | Gregory Zäch
Neuerscheinung: Es gibt keinen PLANET B
Neuerscheinung: Es gibt keinen PLANET B
25.09.2019 | Gregory Zäch
"Mein Name ist GRETA" - Das Buch zur Klimadiskussion
"Mein Name ist GRETA" - Das Buch zur Klimadiskussion
25.10.2018 | Gregory Zäch
BIG SHOTS! Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen
BIG SHOTS! Die Geheimnisse der weltbesten Fotografen
20.06.2018 | Gregory Zäch
Neuerscheinung: SHARKONOMICS - So attackieren Sie die Marktführer
Neuerscheinung: SHARKONOMICS - So attackieren Sie die Marktführer
27.06.2017 | Gregory Zäch
"Übermorgen - Eine Zeitreise in unsere digitale Zukunft"
"Übermorgen - Eine Zeitreise in unsere digitale Zukunft"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit