promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Uwe Hoffmann
Diskriminierung - ein Problem der Digitalisierung?
17.08.2016 / ID: 236642
Politik, Recht & Gesellschaft
17. August 2016. Diskriminierung ein wachsendes Problem in der Gesellschaft. Erschreckend sei, so Uwe Hoffmann, der Geschäftsführer des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e. V. (DSD, http://www.gegendiskriminierung.de ), dass es mittlerweile eine Kultur der persönlichen Diffamierung gäbe. Ein Grund dafür sei die aussterbende kritische Vernunft. Ein Kommentar des DSD-Geschäftsführers.
Unsere Gesellschaft verliert die kritische Vernunft, die öffentliche, sachliche Diskussion und den öffentlichen Streit. Die knüppelharte Franz-Josef-Strauß-Rhetorik ist - in den Zeiten der Vorverurteilung, Diffamierung und Verdächtigung - nicht mehr existent. Es wird geschrien statt gestritten und an die Stelle der lautstarken Wirtshausdiskussion mit Versöhnungsbier treten Social-Media-Kommentare mit persönlicher Beleidigung und Diskriminierung. Aus kampfeslustigen Streithähnen von einst sind handzahme Papageie geworden, die jeden meinungspolitischen Trend nachplappern und mangels kritischer Argumentation, beleidigend und diskriminierend werden.
Dabei sollte unsere aufgeklärte Gesellschaft zwischenzeitlich begriffen haben, dass die eigene Lebensform - von der sexuellen Ausrichtung über den Glauben bis zur Ernährung - Ausdruck der Persönlichkeit ist. Moderne Kritik beschränkt sich auf Herabsetzung und der autonome Betroffene wird dauerdiskriminiert. Eine Bundeskanzlerin wird nicht mehr an ihren Taten gemessen, sondern gewertet. Wertung anhand ihrer Herkunft, Vergangenheit, Aussehen oder dem Sprach- und Kleidungsstil.
Mit der digitalen Beleidigungs-Kommunikation, wächst auch die Zahl derer, die sich von ihr diskriminiert fühlen. Unsere Blabla-Gesellschaft produziert so ständig neue verbal ausgegrenzte Gruppen, sät Hass und Neid und sorgt dafür, dass die Saat von Radikalen, gleich welcher Couleur, politisch gedüngt und bewirtschaftet wird. Auf dem digitalen Screen unserer Kommunikation, wird aus jeder Behauptung eine Verschwörung, aus jedem Statement eine Täuschung. Aus der Argumentation ist die Bejahung oder Ablehnung einer bestehenden Meinung geworden. Im positiven Fall wird sie überhöht, im negativen mit Beleidigungen derer, die sie geäußert haben, geahndet. Das geht so lange gut, bis sich jemand in der virtuellen Realität massiv diskriminiert fühlt und in der realen Welt dagegen vorgehen will. Deshalb appelliere ich an die Vernunft: Streit? Ja, gern. Der ist auch nötig. Wer aber mitreden möchte, sollte sich vorher informieren. Und nicht nur über das Volkshirn Google.
http://www.gegendiskriminierung.de
Deutscher Schutzverband gegen Diskriminierung
Löbdergraben 11 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.gegendiskriminierung.de
Deutscher Schutzverband gegen Diskriminierung
Löbdergraben 11 07743 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Hoffmann
29.08.2016 | Uwe Hoffmann
Keine Notvorräte für Hartz-IV-Empfänger - DSD startet Petition
Keine Notvorräte für Hartz-IV-Empfänger - DSD startet Petition
23.05.2016 | Uwe Hoffmann
Rechtssicherheit für Homosexuelle: Rehabilitierung der Justizopfer
Rechtssicherheit für Homosexuelle: Rehabilitierung der Justizopfer
22.03.2016 | Uwe Hoffmann
Schutzverband gegen Diskriminierung spendet für Torgauer Tafel
Schutzverband gegen Diskriminierung spendet für Torgauer Tafel
09.03.2016 | Uwe Hoffmann
"Alles Gute zum Frauentag", oder: der scheinheilige Feiertag
"Alles Gute zum Frauentag", oder: der scheinheilige Feiertag
03.03.2016 | Uwe Hoffmann
Unerträglich: die positive Darstellung des desolaten Arbeitsmarktes
Unerträglich: die positive Darstellung des desolaten Arbeitsmarktes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.10.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ-Jahreskonferenz 2025: Staatssekretär Wunderling-Weilbier würdigt Bedeutung der Innovationszentren
BVIZ-Jahreskonferenz 2025: Staatssekretär Wunderling-Weilbier würdigt Bedeutung der Innovationszentren
01.10.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
"Abwarten ist keine Lösung - Kammern und Gesundheitsministerium müssen jetzt handeln!"
"Abwarten ist keine Lösung - Kammern und Gesundheitsministerium müssen jetzt handeln!"
29.09.2025 | Saturdays for Children
Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster
Tilman Fuchs wird neuer Oberbürgermeister von Münster
25.09.2025 | ANINOVA e.V.
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
Kreis Steinfurt: Fast jede 2. Schweine-Kontrolle mit Missständen - ANINOVA fordert Konsequenzen
24.09.2025 | Saturdays for Children
OB-Stichwahl in Münster am 28.09.2025 zwischen Tilman Fuchs, B'90/Die Grünen & Dr. Georg Lunemann, CDU
OB-Stichwahl in Münster am 28.09.2025 zwischen Tilman Fuchs, B'90/Die Grünen & Dr. Georg Lunemann, CDU
