Können Geflüchtete den Pflegenotstand beenden?
22.09.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Mit der alternden Gesellschaft in Deutschland steigt der Bedarf an Pflegefachkräften beständig. Gleichzeitig haben seit dem Jahr 2015 tausende teils hochqualifizierte Geflüchtete hierzulande Zuflucht gesucht. Der im GRIN Verlag erschienene Titel "Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?" (http://www.grin.com/de/e-book/339540/) schlägt die Brücke zwischen den beiden großen Themen und betrachtet die Integration syrischer Flüchtlinge als mögliche Lösung für den Fachkräftemangel.
Die Frage nach der Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt ist im Jahr 2016 allgegenwärtig, während weiterhin Mangel an Pflegefachkräften herrscht. Fachleute setzen sich daher bereits kritisch mit den Einsatzmöglichkeiten von Geflüchteten in der Pflege auseinander. Das Buch "Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?" (http://www.grin.com/de/e-book/339540/) untersucht unterschiedliche politische und fachliche Positionen zum Einsatz von Geflüchteten in der Pflege. Darüber hinaus werden auch konkrete Voraussetzungen für den Einsatz als Pflegekräfte betrachtet.
Chancen und Perspektiven für Flüchtlinge in professionellen Pflegeberufen
Der besondere Fokus von "Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?" (http://www.grin.com/de/e-book/339540/) liegt dabei auf der Integration von syrischen Flüchtlingen. Aus diesem Grund werden neben dem rechtlichen Status von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt auch der Bildungshintergrund und die individuellen Biografien als wichtige Aspekte erkannt. Die religiöse Überzeugung der Flüchtlinge, Geschlechterrollen und -verhältnisse sowie die Kommunikation in multikulturellen Teams werden ebenfalls als einflussnehmende Faktoren betrachtet. Kurzinterviews mit Volker Maria Hügel von Pro Asyl und Christoph Strässer, dem ehemaligen Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, runden das Buch "Flüchtlinge in der Pflege: Problem oder Chance?" ab.
Das eBook ist im September 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-29724-1) und demnächst auch als gedrucktes Buch erhältlich (ISBN: 978-3-96095-012-7).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/339540/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Bildquelle: FS-Stock @Dreams-time.com; Flickr.com
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit