Wie leben syrische Flüchtlinge in der Türkei?
28.09.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
Vor wenigen Tagen fand der erste UN-Gipfel zur Flüchtlingsfrage statt, um nach Lösungen für die Flüchtlingskrise zu suchen. Firat Polat untersucht in seinem neuen Buch "Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien" (http://www.grin.com/de/e-book/337609/) speziell die Lebenssituation der syrischen Flüchtlinge in der Türkei - einem der größten Aufnahmeländer für syrische Flüchtlinge. Das Buch ist bei Studylab im GRIN Verlag erschienen und richtet sich an alle, die einen tieferen Einblick in die Flüchtlingsthematik und insbesondere in die Lage syrischer Flüchtlinge bekommen möchten.
Seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien 2011 sind laut Jahresbericht des UN-Flüchtlingswerks knapp fünf Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Mit über drei Millionen syrischen Flüchtlingen ist die Türkei eines der Hauptaufnahmeländer. "Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien. Lebenssituation syrischer Flüchtlinge in Istanbul und der Türkei" (http://www.grin.com/de/e-book/337609/) untersucht die Bedingungen, unter denen die syrischen Flüchtlinge in der Türkei leben. Der Fokus liegt auf der Metropole Istanbul als wirtschaftlich, kulturell und bevölkerungstechnisch wichtigster Stadt in der Republik Türkei. Hier leben allein mehr als 300.000 geflüchtete Syrer.
Persönliche Schicksale und die Arbeit von NGOs in der Türkei
Polat erläutert in seinem Buch "Bürgerkrieg und Flucht aus Syrien" (http://www.grin.com/de/e-book/337609/) zunächst die Hintergründe des Bürgerkriegs. Der Kampf zwischen dem Regime unter Baschar al Assad und der zersplitterten syrischen Opposition ist nur ein Teil des Konflikts. Auch der Islamische Staat, die Kurden, viele Arabische Länder, darunter Saudi-Arabien und der Irak, Russland, und zahlreiche westliche Staaten verfolgen eigene (Macht-)Interessen - auf den Schultern der Bevölkerung. Dadurch entsteht ein komplexes Gefüge aus Konfliktlinien, das ein hohes Spannungspotenzial birgt. Das Hauptaugenmerk legt der Autor aber auf die Flüchtlingssituation in Istanbul. Mithilfe persönlicher Interviews zeigt er die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge in der Türkei auf und beleuchtet die Arbeit von NGOs vor Ort sowie den rechtlichen Umgang mit Flüchtlingen.
Das eBook ist im August 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-28816-4) und demnächst auch als gedrucktes Buch erhältlich (ISBN: 978-3-96095-016-5).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/337609/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit