Pressemitteilung von Herr Harald Hildebrandt

Asien-123.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Anzeigen!


Politik, Recht & Gesellschaft

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil.


Mit über vier Milliarden Menschen, mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung, ist dieser Erdteil auch der einwohnerstärkste.


Menschheitsgeschichtlich spielte Asien früh eine wichtige Rolle. Hier entstanden bereits um 900 v. Chr. mit dem Neuassyrischen Reich oder 500 v. Chr. mit dem noch größeren Achämenidenreich die ersten Großreiche.


Link zum Asien-Portal Asien-123.de: http://www.asien-123.de


Asien ist der Erdteil mit der verschiedenartigsten Vegetation, wechselnd vom Permafrostboden Sibiriens bis hin zum Dschungel Südostasiens. Neben den Extremen Tundra, Wüste und tropischer Regenwald sind auch alle anderen auf der Erde vertretenen Vegetationszonen in Asien zu finden.


Eine weitere Besonderheit sind die meisten interkontinentalen Staaten der Erde, mit sowohl asiatischen Landesteilen als auch Territorien in anderen Erdteilen.


Zu diesen Staaten gehören Russland, Kasachstan, Indonesien, Japan, Ägypten und die Türkei.


Link zu den Asien-News: http://www.asien-123.de/modules.php?name=News


Asien wird im Norden vom Arktischen Ozean, im Osten vom Pazifischen Ozean und im Süden vom Indischen Ozean begrenzt.


Der Erdteil Asien hat im Westen gegenüber Europa keine eindeutige geographische oder geologische Grenze. Die häufigste Definition der Grenze zu Europa von Nord nach Süd: das Ural-Gebirge, der Ural-Fluss, das Kaspische Meer, der Kaukasus bzw. die Manytschniederung, die Südküste des Schwarzen Meeres sowie der Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen.


Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer ist diese Grenze zu Europa rund 2.700 km lang.


Grenze zu Afrika: Mit Afrika ist Asien nördlich des Roten Meeres über die Halbinsel Sinai (Landenge von Sues, 145 km breit) verbunden.


Grenze zu Amerika: Im Nordosten liegen die Festlandmassen von Asien und Nordamerika an der Beringstraße etwas mehr als 80 km voneinander entfernt.


Grenze zu Australien: Im Südosten bildet der Malaiische Archipel die Verbindung zu Australien. Den südlichsten Punkt bildet die indonesische Insel Pamana.


Quellen-Hinweis: Inhaltlich u.a. zitiert zu den Themen "Asien-123.de, Asien, News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Forum, Kleinanzeigen, Portal" aus der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.


Dieser Beitrag wurde am Freitag dem 28. Oktober 2016 veröffentlicht.
Asien-123.de Asien News Infos Tipps Fotos Videos Forum Kleinanzeigen Portal

IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal
Deutschland

fon ..: 017629470612
web ..: http://www.asien-123.de
email : admin@complex-berlin.de

Pressekontakt
IT-Service
Herr Harald Hildebrandt
Grenzweg 26
21218 Seevetal

fon ..: 017629470612
web ..: http://www.asien-123.de


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Harald Hildebrandt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.519.797